Vor 2 Wochen sind wir bei sonnigem Wetter in die Schlehen gegangen. Wir brauchten nur 5 Minuten bis zum See gehen und schon entdeckten wir Sträucher, die voll mit den dunklen reifen Beeren waren. In einer knappen Stunde hatten wir bereits fast 3 kg zusammen und zogen zufrieden mit unserer Beute nach Hause. Alle einschlägigen Rezepte für Schlehenlikör, was das Ziel unserer Pflückaktion war, enthielten ca 200 g Schlehen auf 1 Flasche Schnaps. Da ich nicht zig Flaschen Schnaps für die Menge an Früchten kaufen wollte, schaute ich auch gleich noch bei den Rezepten für Schlehensirup nach. Hier konnte man ordentlich Früchte verbrauchen. Bevor es aber so richtig ans Werk ging, mussten die Schlehen noch für ca. 2-3 Tage (kürzer geht bestimmt auch) eingefroren werden. Das entzieht die Bitterstoffe und die Schlehen werden richtig süß. Dann 2 kg Schlehen genommen, kochendes Wasser über die Schlehen gegossen bis sie bedeckt waren, 24 Stunden stehen gelassen, Saft abgegossen, wieder aufgekocht usw. Nach 4 Tagen sah der Saft schon richtig gut aus. Dann habe den Sud mit 1 kg braunen Zucker aufgekocht und in saubere Gläser gefüllt. Flaschen gehen natürlich auch, aber die wenigen, die ich besitze, warten auf den Schlehenlikör :-). Ein Glas hat es jedenfalls gar nicht in die Dekorierphase geschafft, weil es sofort im Tee und mit Mineralwasser weggetrunken wurde.
Habe dann noch ein Ettikett entworfen, ausgedruckt, auf Wellpappe geklebt, gelocht und um das Glas mit Küchengarn gebunden. Aber nicht ohne vorher noch ein Häubchen aus Butterbrotpapier auf die Deckel zu legen. Gern könnt Ihr Euch die Ettiketten ausdrucken. (Ettiketten). Wünsche Euch noch eine schöne Woche!
PS: Der Schlehenlikör braucht etwas länger Zeit. Davon dann ein nächstes Mal. Die Ettiketten sind schon für beide Varianten vorbereitet.
Mmmm, Schlehen! Lecker! Und dann noch so schön verpackt, toll! Ich sollte auch sammeln gehen, wenn ich das so sehe…
Viele Grüße
Guido
LikeLike
Oh Mann, auf dem leeren Nachbargrundstück wachsen Unmengen von Schlehenhecken. Hätte ich doch mehr Zeit, ich hätte jetzt richtig Lust auf die Fabrikation von Schlehensirup.
Liebe Grüsse,
Claudine
LikeGefällt 1 Person