— dieser Beitrag enthält Werbung —
Ich fand, es war wieder Zeit ein DIY abseits der Nähstube zu veröffentlichen. Da war es in letzter Zeit ja doch ein wenig kleiderlastig. Auch wenn ich befürchte, dass es da Nachwuchs geben wird, möchte ich doch mal wieder etwas anderes zeigen. Mir fiel ein, dass auf meiner Festplatte noch Bilder von fröhlich bunten Netztaschen auf Veröffentlichung warteten. Ich muss zugeben, schon ziemlich lange. Die Taschen habe ich vor gut einem Jahr gehäkelt, mag sie aber immer noch sehr und ich finde, sie haben eine Chance verdient. Sie passen in die Jahreszeit, wo der Winter sich langsam zurück zieht und man Lust auf frische Farben hat.
Zu der roten Tasche gesellt sich in diesem Betrag noch eine blau-pinke und eine gelb-rosafarbene dazu. Als Goodie gibt es heute die Anleitung als PDF in Deutsch und in Englisch. Ja, wenn ich euch schon einen Beitrag zweimal verkaufe, dann mit Goodie. Die Anleitungen habe ich selbst verfasst und ich hoffe, sie können euch zum Nachmachen anregen. Wer also über Grundkenntnisse im Häkeln verfügt, schafft das! Glaubt mir! Der praktische Clou an dieser unglaublich viel Inhalt tragenden Netztasche ist, dass sie mit den Henkeln zu einem kleinen Quader gepackt werden kann. So kannst du sie bequem in der Handtasche transportieren oder auch im Auto in die Seitentür legen, ohne so ein zerzauseltes Etwas raus zu holen, das überall hängen bleibt. Ich bin nach wie vor von dieser Technik überzeugt und mag auch, dass man keine extra Tasche für die gehäkelte Tasche braucht. Ich kenn mich, die würde wieder sonstwo rumliegen und nicht da, wo ich sie brauche. Außerdem ist das ressourcensparend und das tut wiederum der Umwelt gut. Ja, das ist dieses Jahr mein Thema. Da müsst ihr jetzt durch.




In den oberen 4 Bildern seht ihr, wie die Tasche gefaltet wird. Der 2. Henkel ist durch einen Knopf zu schließen und mit den Teilen des Henkels umwickelst du einfach die Tasche und verschließt das Päckchen. Das lässt sich dann auch im Laden ratzfatz zur vollen Größe entfalten und kann für deinen Einkauf eine praktische Hilfe sein. Ich denke da an Taschentücherboxen, Küchenrolle oder andere sperrige Einkäufe. Natürlich kannst du auch dein Strandtuch, Flipflops und Wasserflasche darin verstauen. Einen Lippenstift würde ich dann aber doch eher in einem extra Täschchen verstauen.
Ich mag ja ganz besonders gern dieses Verlaufsgarn, dass ich immer als 2. Farbe eingesetzt habe. Damit habe ich auch die Henkel umhäkelt und das gibt der Tasche immer noch eine extra Buntheit. Mir fällt gerade kein bessseres Wort ein. Na, welche Farbkombi würde euch denn so gefallen? Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich die mittlere nehmen. Blau und pink sind schon tolle Farben. Freu mich wie immer, wenn ihr mir eure Vorlieben ins Kommentarfeld schreibt. Aber jetzt noch die versprochenen Anleitungen als PDF:
So, und mit den drei Taschen spaziere ich jetzt noch beim Creadienstag vorbei. Taschen und Täschchen, einfach nachhaltiger besser leben und öko?logisch! darf natürlich auch nicht fehlen.
WOW, wie schön, Undine. Ich mag deine Taschen sehr und die Rote wäre mein Favorit. ❤️
Liebe Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Anni, du bist ja blitzschnell mit deinem Kommentar, Wahnsinn! LG Undine PS: Danke für deine Meinung!
LikeLike
Hallo Udine, ich finde deine Taschen toll und auch gegen Plastik genau das Richtige und Wertvolle. Leider kann ich nicht häkeln. 😩Im Moment bin ich immer noch mitweinen kleinen Täschchen beschäftigt. 😄Weit über 20 habe ich schon genäht. Kann ich dir ein Foto davon zukommen lassen?
LG von Ulla
PS ich glaube ich stelle die mal bei backenundmehrzuhause ein.🤨
LikeGefällt 1 Person
Stell deine Täschchen ins Netz. dein Blog heißt doch Backen und mehr, da ist doch Platz für ein paar DIY Projekte. LG Undine
LikeLike
Die Taschen sind echt ein Traum! Ist dir sehr gut gelungen!
Liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir als Stilikone die Taschen gefallen. LG Undine
LikeLike
Die sehen echt toll aus. Super gemacht. Gruß Martin
LikeGefällt 1 Person
Danke Martin! LG Undine
LikeLike
Feine Täschchen hast du da genadelt, liebe Undine…und natüüüüürlich hab ich mir gleich die Anleitung ausgedruckt! DANKE!!!
ein supernettes Projekt für die Mittagspause….Garn hab ich sicher noch genug für 1-99 Taschen…. ;)
Wünsche dir eine wunderschöne Restwoche, fühl dich lieb umärmelt
Gabi
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gabi, das freut mich, dass du gleich loslegen willst. Das „Problem“ mit dem Garn kenne ich. LG Undine
LikeLike
😁 ….wir sind eben echte Sammlerinnen 😚👋
LikeGefällt 1 Person
Super Häkeltaschen….tolle Farben.. .gabe zwar schon Netze….doch die sind ein schönes Präsent…
LG schurrmurr
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Schurrmurr! 🤗
LikeLike
Aaaaaah, das erinnert mich an früher! Da haben wir Baumwollnetze in der Grundschule gehäkelt.
Lang ist’s her. Aber irgendwo müsste ich das tatsächlich noch haben.
Sei lieb gegrüßt!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine, ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und begeistert! Ich bin oft auf der Suche nach Upcycling-Ideen und diese hier gefällt mir wahnsinnig gut! Die bunten Farben passen einfach prima zum kommenden Frühling! Ich freue mich auf weitere Ideen und sende sonnige Grüße! Luisa
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Luisa!
LikeLike
Danke für die Anleitung. Ich hab mal ein Netz gehäkelt, aber irgendwie hat das komplett die Form verloren. Jetzt kann ich ja mit einer neuen Anleitung neu starten, in der Hoffnung, dass es dieses Mal was wird. Ich bin sowieso dabei, sämtliche Wollreste zu verhäkeln, da hab ich auch besonderes Garn, das schon wie eine Schnur gedreht ist. Das wird dafür mal genommen.
lg sonny
LikeGefällt 1 Person
Na, dann ran an die Nadeln, liebe Sonny. LG Undine
LikeLike