Heute ist Weltvegantag und was liegt da näher als ein Rezept zu dem Thema zu posten. Ganz so organisiert bin ich natürlich nicht. Ich habe letzte Woche diesen Kuchen probiert, wollte ihn sowieso posten und meine Tochter erzählte mir am Telefon, dass heute Weltvegantag ist. Na, da fügt sich doch alles zusammen. Der Anfang der Geschichte war: Ich wollte einen veganen Kuchen probieren, hatte nicht alle Zutaten in ausreichender Menge zu Hause und variierte ein wenig. Ich hatte sowieso eine Idee im Kopf und da ich das Ergebnis ganz lecker fand, gibt es heute meine Kreation eines veganen Apfelkuchen mit leichter Marzipannote.
Zutaten:
- 200 g Dinkelmehl 630
- 50 g Speisestärke
- 50 g Mandelmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Pumpkin Pie Spice (nach dem Rezept von Unterfreundenblog)
- 120 g Rohrohrzucker
- 200 Apfelmus
- 200 g vegane Butter oder Magarine
- 1 Prise Salz
- 4 mittelgroße Äpfel
- 3 EL Aprikosenmarmelade




- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Butter schmelzen und mit dem Apfelmus mischen. Darauf achten, dass das Apfelmus nicht aus dem Kühlschrank kommt, sonst gerinnt die Mischung.
- Die trockenen Zutaten Mehl, Stärke, Mandelmehl, Backpulver, Salz, Zucker und Pumpkin Pie Spice in eine Schüssel geben.
- Anschließend die trockenen Zutaten mit der Butter-Apfelmus-Mischung in der Küchenmaschine zu einer homogen Masse verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform mit 26 cm Durchmesser geben.
- Die Äpfel schälen, vierteln und von der runden Seite her fächerartig einschneiden und auf dem Kuchen verteilen.
- Im Ofen ca. 50 Minuten backen. Das variiert von Modell zu Modell. Stäbchenprobe hilft.
- Den Kuchen ein paar Minuten abkühlen lassen, die Aprikosenmarmelade im Topf verflüssigen und auf den Kuchen pinseln.

Der Kuchen hat durch das Mandelmehl eine leichte Marzipannote und durch das Pumpkin Pie Spice ist er ein wenig zimtig-würzig. Trotzdem überwiegt der Apfelgeschmack und durch das Apfelmus im Teig ist der Kuchen eher saftig. Er schmeckt auch nächsten Tag noch richtig gut und lässt sich daher auch gut vorbereiten.



Mit den Zutaten kann man variieren. Wer kein Pumpkin Pie Spice zur Hand hat, nimmt einen Teelöffel Zimt und eine Messerspitze Ingwerpulver. Ich empfehle aber dringend sich die Zutaten für diese Gewürzmischung zuzulegen. Das Pumpkin Pie Spice ist auch köstlich auf einem Latte Macchiato, der mit den Barista Varianten auch aus veganer Milch ein Genuss ist.



Statt Aprikosenmarmelade könnt ihr andere helle Gelees z.B. aus Quitten nehmen. Da bin ich sowieso immer sehr flexibel. Was da ist, wird genommen.
Der Kuchen ist schnell gemacht und ein Minibeitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Es ist manchmal gar nicht so schwer, Leckeres und Nachhaltiges miteinander zu kombinieren.
Verlinkt mit Öko?-Logisch! und #EinaB
Liebe Undine, Dein Rezept klingt einfach nur L E C K E R und wird auf jeden Fall ausprobiert. Yummi!
Liebe Sonntagsgrüße von Martina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Kuchen sieht zum Anbeißen lecker aus!
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Undine,
Dein Rezept kommt mir sehr gelegen. Hatte noch auf der Uhr, dass ich nach einem passenden Rezept Ausschau halten muss und plötzlich fand ich deines in der Einab-Linkparty. Das mache ich morgen gleich!
Frohe Weihnachten Dir!
Liebe Grüße Stefanie
Gefällt mirGefällt mir
Viel Spaß beim Nachbacken! LG Undine 🤗
Gefällt mirGefällt mir