Pralle bunte Lebensfreude

Niki de Saint Phalle war eine französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin, die heute 84 Jahre alt geworden wäre. Das heutige Google Bild erinnert an ihren Geburtstag und hat mich inspiriert, euch meine gehäkelte Nana-Version vorzustellen.

niki-de-saint-phalles-84th-birthday-5177116207349760-hp

Ich mag diese prallen bunten Frauen, die für überschwängliche Lebensfreude und puren Genuss stehen. Wer auch eine Nana sein eigen nennen möchte, findet die Anleitung auf der Seite nadelspiel.com (http://www.nadelspiel.com/2012/03/04/nana-niki-de-saint-phalle-amigurumi).

P1090895P1090897

Es sieht schwerer aus als es ist, und da man nur 2/3 Maschenarten beherrschen muss, arbeitet man sich einfach Reihe für Reihe nach oben. Mit dem Hut sieht die Nana ein bisschen wie eine Badenixe aus. Ich habe sie gern verschenkt, weiß aber, dass ich für mich auch noch unbedingt eine häkeln möchte und vielleicht die eine oder andere noch dazu :-)

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „Pralle bunte Lebensfreude

  1. Absolut Spitze Deine Häkelnana. Ich liebe die Nanas von Nikki de Saint Phalle schon seit jeher und erfreue mich immer dem Anblick einer Nana, wenn ich mit dem Bus in die Stadt fahre.
    Liebe Grüsse,
    Claudine

    Gefällt 1 Person

  2. Ein schöner Beitrag. Ich war vom Google-Bild an diesem Tag auch ganz begeistert, auf die Idee, eine Nana zu häkeln, wäre ich nicht gekommen (und hätte sie vermutlich nie so hinbekommen, dass man sie auch erkennen kann *lach*). Siehst du, da fällt mir ein, dass ich den „Il Giardino dei Tarocchi“ in der Toskana auch gerne mal besuchen würde… ♥

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..