Meine Oster-Not-Deko

Ostern ist ja bekanntlich Hochzeit für Bastelfreunde. Da werden Eier bemalt, Hasen gebastelt und Körbchen gehäkelt oder genäht. Beim gestrigen Osterbrunch am Karfreitag (ja, ich weiß, eigentlich wird gefastet!) jammerte ich, dass ich noch gar keine Osterdeko aufgebaut hätte und dass ich dieses Jahr wohl auch kaum noch etwas anderes schaffen würde als meine Hasenbande, die ich genäht habe. Eine liebe Nachbarin meinte: „Undine, mach doch einfach mal eine Not-Deko! Nimm doch einfach das, was du hast und stell das auf.“ Gesagt, getan. Kaum vom Osterbrunch gekommen, stieg ich auf den Boden und was fand ich? 10 undekorierte ausgepustete Eier (wer hat schon so etwas auf dem Boden?), ein paar bemalte Zweige und meine geliebten weißen Porzellanhasen. Ein schwarzer Edding, weißes Nähgarn und ein paar Zahnstocher und ratz fatz war meine Oster-Not-Deko fertig. Ist doch gar nicht so schlecht geworden, oder?006 007P1040459P1040450P1040460 009 010 011

Mein Osterlamm hole ich auch jedes Jahr wieder vor. Das habe ich vor einigen Jahren aus MDF gesägt und angemalt. Meistens bleibt es bis zum Sommer stehen, weil es sich im Wohnzimmer so wohl fühlt.P1040461

Frohe Ostern für Euch!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..