Was? Kein Mehl?

Zu unseren Lieblingskuchenrezepten in der Familie gehört ein Quarkkuchen. Er ist ratzfatz zusammen gerührt, schmeckt auch lauwarm schon köstlich und braucht die eine sonst wichtige Kuchenzutat nicht. Gerade letztere Eigenschaft führt bei Weitergabe des Rezeptes öfters zu dem erstaunten Ausruf: „Was, kein Mehl?“

Hier nun die Zutaten: 1 kg Magerquark, 1 Stück Butter, 4 Eier, 250 g Zucker, 6 Päckchen Vanillezucker, Abrieb einer unbehandelten Zitrone, 6-7 EL Weichweizengrieß, 1 Päckchen Backpulver.
Zubereitung: Wichtig ist, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Daher diese schon 1-2 Stunden vor dem Zubereiten aus dem Kühlschrank nehmen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier cremig rühren. Wer möchte, kann die Eier trennen und das geschlagene Eiweiß unterheben. Bringt meiner Meinung nach aber nicht den riesigen Unterschied. Dann den Quark und den Zitronenabrieb unterrühren. Zum Schluß den Grieß mit dem untergemischten Backpulver unterheben. Bei ca. 180 Grad Celsius mit Unter- und Oberhitze ca. 1 Stunde backen. Aufschneiden und so wie gestern auf der Terrasse bei Sonnenschein genießen! Auf’s Foto kam er allerdings schon in der Küche. Es war mir zu riskant, ihn unbeaufsichtigt nach draußen zu stellen :-) .

130 131 132 133 134

Viel Spaß beim Nachbacken!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

Eine Antwort auf „Was? Kein Mehl?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..