Ein Jubelis-Täschchen

Auf der Suche nach einem schönen Kosmetiktäschchen ist mir dieses Open Wide Zippered Pouch untergekommen. Die Idee, die Tasche weit öffnen zu können um den Inhalt zu inspizieren, gefiel mir gut. Dann noch ein bisschen Blog-Hoping und ich stieß auf die Seite von Jubelis, wo es sehr schönes Wachstuch zu annehmbaren Preisen gibt. Also nicht lang gefackelt und ein kleines Päckchen bestellt. Dieses etwas dickere Wachstuch mit großen Blumen hatte es mir angetan und wurde gleich verarbeitet.

Im Großen und Ganzen folgte ich der Anleitung von Anna von Noodlehead. Nur schnitt ich das Wachstuch und den Futterstoff in einem Stück zu (Größe 63 x 22 cm) und nähte statt einem „normalen“ Reißverschluss ein Stück Endlosreißverschluss über die gesamte Länge der Tasche ein. Das spart zum einen eine Naht und zum anderen sieht der Abschluss (da wo der Reißverschluss zugemacht wird) sehr ordentlich aus, da dieser hier ordentlich um die Kurve verläuft und keine Enden zwischen Futterstoff und Wachstuch reingefummelt werden müssen.

IMG_5188 IMG_5189

Sogenannte Papierklammern leisten tolle Dienste beim Nähen von Wachstuch, da Stecknadeln unschöne Löcher hinterlassen würden. Der Reißverschluss ist jetzt zwischen den Lagen festgenäht.

IMG_5190 IMG_5192

Ein bisschen nachdenken musste ich beim Nähen der beiden Enden (von Futterstoff und Wachstuch), da der Reißverschluss ja nicht miteingenäht werden durfte. Dann machte es klick im Kopf und ich wusste, dass ich beide Stoffe getrennt voneinander zusammennähen musste. Wendeöffnung im Futterstoff nicht vergessen! Dann habe ich mir das Geodreieck vom Kind geborgt und die Ecken angezeichnet und abgesteppt. Diese geben der Tasche eine 3-D-Form und Halt.

IMG_5194 IMG_5195

Die abgeschnittenen Enden habe ich für den Futterstoff als Schablone genutzt. Auch hier werden die Ecken abgenäht und abgeschnitten. Dann kommt die Wende! Jetzt, wo die Tasche schon in ihrer richtigen Form ist, sieht man das Ende des Reißverschlusses und wie Wachstuch und Futterstoff zueinander finden.

IMG_5202

Jetzt braucht man nur noch eine Runde um den Reißverschluss zu steppen, dann schließt sich die kleine Öffnung. Wenn man jetzt noch die Wendeöffnung im Futterstoff zunäht und das Ende des Reißverschlusses mit einem Stückchen Wachstuch versieht, ist das Täschchen auch schon fertig. Gleich noch ein kleines nach dem gleichen Muster (Größe 42 x 14 cm) zugeschnitten, mit Vlieseline wattiert, aber die Ecken weggelassen und fertig war der Doppelpack. Gefüllt mit ein paar netten Kosmetikartikeln, die frau immer gut gebrauchen kann, ist das Geschenk fertig.

IMG_5204 IMG_5206

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

2 Antworten auf „Ein Jubelis-Täschchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..