Blumenampel – the seventies are back!

Ein Blümchen als Mitbringsel war schon gekauft, sollte aber irgendwie noch dekorativ „verpackt“ werden. Wollte erst den Topf umhäkeln, hatte aber keine rechte Idee dazu und dachte, so eine Blumenampel wäre ganz passend. Das Netz hielt da eine einfache Anleitung bereit und los ging es. Ich habe fertiges Textilgarn genommen, dass sich in meinem reichhaltigen Fundas fand, ebenso die Holzperlen, die noch aus den „Ich fädele Perlen auf, Mama.“- Zeiten stammen. Man kann auch Jerseystoff in Streifen schneiden, wie in der Anleitung beschrieben. Ein paar Knoten – ich weiß nicht, ob man da schon von Makramee sprechen kann und fertig war das gute Stück. Ich habe es zur Probe in unser Bad gehängt, wollte sehen, ob die Knoten halten oder ob ich nach dem Stadtgang einen neuen Topf kaufen muss. Aber  tada – die Ampel hing noch. Test bestanden und ab zum Geburtstag – auch ein Kind der 1970er. :-)

 

IMG_7850

IMG_7860

Und weil heute Dienstag ist, geht es ab zum Creadienstag und zu Meertjes Stuff.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

Eine Antwort auf „Blumenampel – the seventies are back!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..