Der Dill treibt in unserem Garten mal wieder sein Unwesen. Da wo er gesät wurde, dümpelt er vor sich hin. Im Rest der Beete, wo die wertvolle Komposterde verteilt wurde, wuchert er. Laß ihn! Wo ich ihn nun ernte, tut ja wohl nichts zur Sache. Schön sieht dieses filigrane Kraut immer aus.
Mir fiel ein, dass meine Mama öfters ein Gericht mit viel Dill gekocht hat, das wir als Kinder geliebt haben – Dillkartoffeln. Man, das könnte ich auch mal machen! Mal sehen, ob meine Familie das auch mag. Es ist ein super super einfaches Gericht und gerade an heißen Sommertagen, wenn man nur eine Kleinigkeit essen möchte, schnell gemacht und wirklich lecker.
Man braucht nur wenige Zutaten: Kartoffeln, Schinkenwürfel, Schmand oder saure Sahne, Salz, Pfeffer und Dill. Mengenangaben richten sich nach der Anzahl der Esser. Ich habe für uns 4 einen Pott Kartoffeln gekocht, 2 Becher Schmand, 1 1/2 Packungen Schinkenwürfel und ein Bund Dill genommen.
Kartoffeln in der Schale kochen, den Schinkenspeck in einer Pfanne anschwitzen, Schmand, Pfeffer, Salz und den kleingeschnittenen Dill dazu. FERTIG! Ist das nicht wirklich ratzfatz gemacht?
Es war wieder so lecker – wie früher! Meiner Familie hat es auch richtig gut geschmeckt und ich solle das ruhig öfter machen. Na dann, auf zum nächsten Mittag mit Dillkartoffeln. Hätte ich auch schon mal früher drauf kommen können.
Was eßt ihr aus eurer Kindheit besonders gern? Vielleicht auch etwas, was man auf keiner Speisekarte findet?
Das sieht lecker aus, probiere ich auch mal…Es gab mal ein Brigitte-Heft mit „Heimat-Rezepten“, das finden wir in unserer Kammer beinahe blind und obwohl wir nicht aus Schwaben sind, haben es uns die Krautspätzle angetan, selbstgemacht natürlich und ansonsten Kartoffelsalat Berliner Art mit Mayo und etwas Gurkenwasser und Meerrettich.
Gibt es aber oft Sylvester.
LG schurrmurr
LikeLike