Dieser Sonntag stand ganz im Zeichen der Cheesecake Challenge. Nun mag sich ja der eine oder andere fragen, was das ist. Bei Jules Moody kannst du nachlesen, wie es funktioniert. Sie hat Ende September dazu aufgerufen, am 9. Oktober synchron einen Cheesecake zu backen, dass unter dem Hashtag #cheesecake bei Instagram zu posten oder einfach nur als Zuschauer dabei zu sein. Pah, Zuschauer, wenn dann richtig. So war es heute an der Zeit zu backen und zu hashtagen. Ergebnis war ein fluffiger Brownie-Cheesecake mit einer knusprigen Zuckerkruste. Auf diese Art von Cheesecake hatte ich schon länger Lust und habe dafür meinen Lieblingsbrownieteig genommen und ihn mit einer Frischkäsecreme kombiniert. Er ist wirklich ganz lecker geworden. Daher hier das Rezept, das ich gern mit euch teile:
Zutaten:
Brownieteig:
125 g Butter
200g Zucker
50 g Kakaopulver
2 Eier
60 g Weizenmehl 550
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Cheesecake-Füllung:
500 g Frischkäse
160 g Zucker
3 Eier
1/2 TL gemahlene Vanille
125 g griechischer Joghurt
Dann ging’s los. Zuerst den Brownieteig. Dafür rührst du Eier und Zucker schaumig. Am besten du nutzt eine Küchenmaschine. Je länger du rührst, umso besser. In der Zeit, wo die Küchenmaschine arbeitet, schmilzt du die Butter auf milder Hitze und gibst den Kakao dazu. Ein bisschen abkühlen lassen und dann im dünnen Strahl zum Zucker-Ei. Mehl und Backpulver vermischen, Prise Salz nicht vergessen und das Gemisch auf den Teig geben. Vorsichtig verrühren und in die mit Backpapier ausgelegten Springform (∅ 26 cm) geben. Ich habe unten Backpapier dazwischen geklempt und den Rand mit Butter eingestrichen. Jetzt bei 180 °C ca. 30 min backen.
Während der Brownieteig backt, die Frischkäsefüllung zubereiten. Das ist ziemlich easy gemacht. Alle Zutaten zu einem glatten Teig rühren und auf den leicht ausgekühlten Brownieteig geben. Ich habe gelesen, dass man richtigen Cheesecake im Wasserbad backt. Das wollte ich unbedingt ausprobieren, weil ich davon überzeugt war, dass das bestimmt für einen besonders lockeren Cheesecake sorgt. Also habe ich die Form in Alufolie eingewickelt und in eine größere Backform gestellt. Die Fettpfanne des Herdes funktioniert bestimmt auch richtig gut. Wichtig ist nur, die Backform gut einzupacken, damit kein Wasser an den Kuchen kommt.
Jetzt kommt der Kuchen für weitere 50 Minuten bei 170° C in den Ofen. In der Zeit kannst du all deine Küchenutensilien abwaschen :-) Wenn der Kuchen fertig ist, muss er noch abkühlen. Ich habe ihn nach draußen gestellt, damit es etwas schneller geht. Dann noch für 2-3 Stunden in den Kühlschrank, damit er komplett abkühlt.
Kurz vor dem Servieren kommt dann noch ein kleines Highlight. Du bestreust den Kuchen mit braunem Zucker und karamellisierst den Zucker mit einem kleinen Brenner.
Und dann kommt einfach nur der Genuss! So ein fluffiger, schokoladiger, knuspriger Cheesecake! Meine Familie war ebenso begeistert wie ich. Probiert es gern aus! Und wenn ihr euch noch unsicher seid, ob ihr den Kuchen nachbacken wollt, hier noch ein paar Bilder zum Appetit machen:
Na, Einkaufszettel schon geschrieben?