Maritime Teelichter – ein IKEA Lifehack

Als bekennender Sinnlig Teelichter Fan landen diese praktischen Duftkerzen jedes Mal beim Schweden in meinem Korb. Da ich die Teelichter auch fleißig abbrenne und mich natürlich nicht von den Gläsern trennen kann, hatte ich irgendwann den Schrank damit voll. Jetzt musste ein Lifehack für diese Teelichtgläser her. So ganz nackig will frau sie ja nicht verwenden und immer nur Desserts da rein füllen, hilft der Bikinifigur auch nicht gerade. Also Häkelnadel und Baumwollgarn gezückt und den Gläsern einen maritimen Überwurf verpasst. Blau, türkis oder rot mit weißen oder naturfarbenen Ringeln in Reliefmaschen gehäkelt, war die Idee. Das ging flott von der Nadel und so entstand Glas für Glas ein Teelicht für Küstenkinder. Genutzt wurden die Teelichter schon bei unserem Pfingstwochenende auf dem Campingplatz für die Tafel im Zelt. Danach wurden sie ordentlich gewaschen und passten sogar noch besser – weil strammer – über die Gläser und konnten bei der Sildemower Sonntagsstöberei käuflich erworben werden. Die Fotos sind in Meschendorf entstanden und ich finde den Hintergrund ziemlich perfekt.
IMG_7606
Anleitung:
Ihr braucht: 2 Knäul Häkelgarn Drops Paris in den Lieblingsfarben
1 Häkelnadel Stärke 4 oder 4.5 (Je nachdem wie straff ihr häkelt oder wie luftig ihr das Häkelkleid fürs Glas möchtet.)

Die Gläser haben alle einen gehäkelten Boden, der im bewährten Kreis gehäkelt wird.

1.Rd: Magischer Ring, 1 LM, 6 fM, mit Kettmasche alle Runde schließen
2.Rd: alle Maschen verdoppeln – 12 fM
3.Rd: jede 2 Masche verdoppeln – 18 fM
4.Rd: jede 3. Masche verdoppeln – 24 fM
5.Rd: jede 4. Masche verdoppeln – 30 fM
6.Rd: jede 5. Masche verdoppeln – 36 fM

Je nach Größe des Glases musst du schauen, wie viele Runden benötigt werden. Du stellst einfach das Glas nach der Runde auf deinen Häkelboden und wenn die Maschen so halb über das Glas hinausgehen, dann ist es richtig. Jetzt häkelst du ohne Zunahmen weiter. Du beginnst mit 2 Hebeluftmaschen und häkelst dann in die vordere Schlinge der Masche ein Stäbchen. Das wiederholst du für alle Maschen bis du die Runde fertig hast. Bevor du die Runde mit einer Kettmasche beendest, wechselst du die Farbe. Wenn du das schon in der Kettmasche machst, sieht das richtig gut aus. Den Faden von der ersten Farbe nicht abschneiden, der wird immer hochgeführt bei den Ringeln. Jetzt häkelst du Reliefstäbchen. Du häkelst um das Stäbchen der Vorrunde anstatt in die Masche. Hier habe ich mal ein Youtube-Video für dich rausgesucht, dass das ganz gut erklärt.

Du wechselst nach jeder Runde vor der Kettmasche die Farbe und so entstehen die schönen Ringel. Damit du deinen Häkelüberzug an die konische Form des Glases anpasst musst du alle 3-4 Reihen immer 3 Maschen verteilt zunehmen. Ob die Form passt, kannst du immer gut am Glas prüfen. Wenn es stramm wird, musst du zunehmen. Ich habe dafür die Maschen gezählt, durch 3 geteilt und dann um das Stäbchen der Vormasche 2 Reliefstäbchen gehäkelt.  Wenn du nur noch einen Zentimeter bis zum oberen Rand des Glases übrig hast, häkelst du 2 Reihen feste Maschen, auch wieder in Ringeln. Dann ist das noch ein bisschen fester und rutscht nicht runter. Fäden vernähen und dein Glas ist fast fertig. Hier mal 2 Gläser ohne Ringel:
IMG_7613
Ich hatte Lust den maritimen Look noch zu verstärken und habe eine Öse in ein Stück SnapPap in den oberen Rand des Teelichtüberzuges geschlagen. Dafür habe ich SnapPap in 6 x 3 cm zugeschnitten, die beiden Enden so aufeinander gelegt, dass 3 x 3 cm entstanden. Jetzt habe ich das Loch für die Öse vorgestanzt. Damit der Häkelüberzug nicht durch die Öse kaputt gerissen wird, habe ich diese genau zwischen 2 Reliefmaschen gelegt. Vorsichtig, aber doch mit Kraft mit dem Hammer zusammen kloppen und fertig ist der maritime Bezug von IKEA Teelichtern. Gerade abends, wenn das Licht so schön durch die Maschen scheint, gefallen mir die Lichter sehr gut. Hier noch ein paar Modelle:

IMG_7641

Weil noch ein paar Lichter übrig sind, stelle ich sie heute bei der Handgemachten Juni-Tauscherei ein. Die Bedingungen findet ihr bei Gabis liebevoll gestaltetem Blog Stichschlinge. Ihr könnt euch die Farbe für eurer Licht aussuchen. Entweder ich habe noch die Glaslichter oder die Wolle da. Ich würde mich freuen, wenn sie euch gefallen und ihr Lust auf eine Tauschaktion habt. Mir ist es gleich, ob ihr mir fertige Sachen oder Wolle oder Stoff oder Papier anbietet. Ihr wißt ja, dass ich mich für viele Dinge interessiere. Freue mich auf eure Angebote.

Und jetzt ab zur Dienstagsrunde: Creadienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday, Meertje Stuff und zu Maritimes & Meer.

 

 

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

11 Antworten auf „Maritime Teelichter – ein IKEA Lifehack

  1. Deine Teelichter sind der Ober-ober-ober-ober-Hammer, liebe Undine. Ich bin schwerst schockverliebt! Ich guck gleich mal bei Gabi vorbei, welche Farben du zum Tausch noch übrig hast… Vorab noch eine Frage an dich: Für wie viele dieser Teelicht-Hüllen reichen die 2 Knäuel Paris von Drops? Oder habe ich das überlesen?

    Lifehack-Häkel-Ikea-Teelicht-verliebte Grüße ♥ Anni

    Gefällt 1 Person

      1. Danke für diese Information. Ich habe nämlich auch noch „Paris“ rumliegen… Aber noch viel lieber als die Hüllen häkeln würde ich sie tauschen… ;-)

        Gefällt 1 Person

  2. Aha, noch mal ich… Weil wer lesen kann klar im Vorteil ist… Also ich hätte große Lust auf eine Tauschaktion. Am liebsten mag ich die hellblauen Hüllen, auch gerne hellblau-weiß oder mittelblau-weiß (unteres Bild Mitte). Gibt es etwas, womit ich dir eine Freude machen könnte? Lass uns gerne mailen… ♥

    Liebe Grüße ♥ Anni

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..