Lauter Frechdachse, ein Rock-DIY

Als echter Fan von Jafi schau ich immer gern auf ihrem Blog oder bei Instagram vorbei. Ich mag ihre Kombinationen von lässigen Schnitten und Jerseystoffen sehr. Da gibt es viel zu entdecken und ich bekomme riesige Lust Kleidung zu nähen, wenn ich all die schönen Sachen bei ihr sehe. Auf Instagram gab es nun vor kurzem anläßlich ihres 3. Geburtstages ein Gewinnspiel. Ein Kommentar geschrieben und schwupps hatte ich einen tollen Jerseystoff gewonnen. Nochmals danke an dieser Stelle, liebe Jafi! Ich wußte auch gleich, was ich daraus nähen wollte. Ein schwingender Rock sollte es werden. Ich hatte schon 2 ähnliche Jerseyröcke in meinem Bestand und fühle mich immer sehr wohl in dieser Rockform. Jersey ist sowieso gemütlich. Also habe ich mir einen Papierschnitt nach einem meiner Röcke gebastelt und den Rock genäht. Das ging vergleichsweise schnell und ohne größere Patzer. Noch schnell ein Fotoshooting, dass nur am Wochenende stattfinden kann, da es nach der Arbeit stockdunkel ist. Schneefall, Wind, Null Grad? Egal, Jacke aus und los geht es.
Frechdachs_Rock-DIY01

Wer sich jetzt fragt, was da eigentlich für ein Muster auf dem Rock ist, befindet in guter Gesellschaft. Erst hieß es Waschbären, dann wurde behauptet: „Das sind Stinktiere!“ Eine kleine Googleaktion brachte es dann ans Licht: Es sind Dachse und der Stoff heißt „Kleiner Frechdachs“. So etwas mag ich ja! Das ist doch ein bisschen anders und trotz der gedeckten Farben nicht so kindlich. Hier seht ihr die Frechdachse noch einmal von Nahem.

Weil ich noch Stoff übrig hatte, habe ich mir gleich noch ein paar passende Stulpen dazu genäht. Wieder nach der Anleitung von „Alles für Selbermacher„, die ich schon hier verwendet habe. Dieses Mal habe ich auf das Daumenloch verzichtet, da ich das nicht unbedingt brauche. Mir geht es eher um das Warmhalten der Unterarme.

Bei den Stulpen habe ich darauf geachtet, dass 2 Frechdachse genau in der Mitte der Vorderseiten ihr Unwesen treiben. Auch bei dem Rockbund habe ich versucht, auf das Muster zu achten, damit es gleichmäßig ist. So lugt ein Dachs ganz keck am Bund hervor.
Frechdachs_Rock-DIY12
Ich finde die Kombi aus Rock und passenden Stulpen super, genau mein Ding. Allerdings hätte ich den Saum doch noch bügeln sollen. Egal, schnell noch ein paar Fotos gemacht und dann husch ins Warme zurück. Was tat das Käffchen gut nach dem Shooting am See.

Mit diesen norddeutschen Winterimpressionen gehe ich heute zum Me made Mittwoch.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

14 Antworten auf „Lauter Frechdachse, ein Rock-DIY

    1. Ich nenne keine Namen, liebe Ulrike, aber selbst nachdem ich den Stoff mit Namensbezeichnung dem Familienmitglied unter die Nase gehalten habe, hieß es: „Dachte, nee, das sind eindeutig Stinktiere.“ Für mich egal, niedlich sind die allemal! LG Undine

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..