Hallo Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr, egal ob in kleiner gemütlicher Runde oder bei einem rauschenden Fest. Wir haben wie schon die vergangengen Jahre mit lieben Freunden gefeiert. Jeder hat ein paar Köstlichkeiten mitgebracht und bei Suppe, Auflauf, Räucherfisch, Käseplatte und Salat wurde munter geschwatzt, gelacht und das eine oder andere Bowleglas geleert. Natürlich wurde das neue Jahr mit einem gebührenden Feuerwerk begrüßt. Die Knallerei ist ja nicht so meins, aber bei so ein paar Pyromanen im Freundeskreis gehört das unbedingt zu Silvester dazu. Am Ende erfreue ich mich dann doch an dem Spaß, den die Männer dabei haben. Und ehrlich, schön sehen die Raketen dann doch aus. Dann wird sich gegenseitig bestätigt, dass das Feuerwerk dieses Jahr besonders schön war und bei Käffchen und Berliner nach Mitternacht weitergefeiert. Die Zeit verging wie im Fluge und bei einem letzten Tänzchen vor dem Fernseher war es dann doch schon spät oder früh, wie man es nimmt.
Ich habe mich auch dieses Jahr wieder bei der Deko ausgetobt. Praktisch war ich den ganzen Tag vor Silvester dem Bastelwahn verfallen. Ach, ich liebe es einfach, die Bude in eine Partyhöhle zu verwandeln und dank der Zeit, die man zwischen Weihnachten und Silvester hat, kann ich mich da richtig ausleben. Das Farbkonzept schwarz, weiß und Glitzer vom letzen Jahr hat mir so gut gefallen, dass ich es einfach nur ein bisschen ausgebaut habe. Wo ist noch mal die Kiste mit den Resten vom letzten Jahr? Klar auf dem Boden. Wer nochmal nachlesen möchte, was ich letztes Jahr gemacht habe, findet es hier.
Für die „Celebrate 2018!“-Girlande brauchte ich ja nur eine Zahl austauschen. Genauso wie bei meinem Schild, dass ich auch vom Boden geholt habe. Wie ich es gemacht habe, steht hier. Ein Glück hatte ich die angemischte Farbe noch in einem Schraubglas und so war ein MDF-Schild schnell angepinselt und die 8 raufschabloniert.
Für mein nächstes Projekt brauchte ich etwas länger. Quastengirlanden sollten unser Wohnzimmer zieren. Die fand ich schon immer sehr hübsch und habe insgesamt 52 schwarze, weiße, silbergraue und goldene gebastelt.
Dafür habe ich Seidenpapier in der Größe 70 x 50 cm genommen und wie folgt gebastelt.
Erst den Bogen einmal längs falten, dann 2x quer. Die beiden Querfaltungen wieder aufklappen und entlang der entstandenen Linien durchschneiden. So sind 4 Teile entstanden.
Die 4 Teile von unten einschneiden bis auf 5 cm, erst in 4 Teile und dann diese Abschnitte in je 3 Teile, 12 Fransen insgesamt. Jetzt das Seidenpapier aufklappen, aufrollen, dann verdrehen, an der Schlaufe zusammen nehmen und mit Maskingtape oder Klebeband zusammenkleben.
Fertig ist eine Quaste. 52 Mal geschnitten, aufgerollt, verdreht und fixiert, sieht das dann so aus. Ach ja, auf Band aufgefädelt muss es auch noch werden. Das ist aber ganz schnell gemacht im Gegensatz zum Quasten basteln.
Hübsch, nicht? Ich finde die Farbkombi echt super und natürlich ist mein nächstes DIY zu Silvester auch in diesen Farben, nur noch ein bisschen mehr mit Bling-bling. Ich habe Glückskekse gebastelt. Ich mag ja die Sprüche, teils lustig und teils weise. Was ich nicht mag, ist dieser komische Keks drum rum. Satt ist man eh zu solchen Anlässen, da ist doch ein Glückskeks aus Papier perfekt. Da kann man auch mal einen mehr nehmen. Sprüche habe ich hier und hier und hier gefunden. Stephie vom Blog „einfach Stephie“ hat auch eine tolle Anleitung dazu geschrieben. Die findest du hier. Meine Glückskekse habe ich in eine Bonbonniere gefüllt und es war ein Riesenspaß an Silvester und auch noch heute den einen oder anderen Glückskeks zu öffnen. Wollt ihr meinen Spruch wissen? „Zuviel des Guten kann wunderbar sein!“ Wie passend zu den Festtagen.
So, einen habe ich noch: Sterne aus Papierstrohhalmen. Das ist wirklich einfach, schnell gemacht und sehr dekorativ wie ich finde. Die Anleitung hier ist zwar auf englisch, aber die Bilder erklären gut, wie es geht. Gerade der gepunkte Stern ist doch ein Träumchen, oder?
Apropos Sterne, die habe ich noch mit meinem kleinen und großen Ausstanzer als Streudeko angefertigt. Mit gestreiftem Geschenkpapier als Tischdecke, Kugeln in schwarz, weiß, gold und silberfarben zusammen mit Teelichtern waren die Tische im Wohnzimmer und in der Küche schnell hergerichtet.
Ein paar Teelichter haben es noch in ein schwarz-glitzerndes Häkelkleid geschafft. Tja, was soll ich sagen. Es war ein toller Abend mit unseren Freunden und wieder einmal zeigt sich, dass es die Begegnungen mit Menschen sind, die das Leben lebenswert machen und dass es gilt jeden Moment zu nutzen.
Ich wünsche euch ein fantastisches neues Jahr mit viel Gesundheit, Glück, Freude und natürlich ganz vielen schönen Begegnungen mit Menschen, egal ob virtuell oder im Leben 1.0. Ich freue mich auf euch in 2018!
Verlinkt mit dem wunderbaren #Sonntagsglück von Soulsister meets friends.
Liebe Undine, auch dir und deiner Familie alles Gute für 2018, und Danke für deinen wundervollen Blog! LG Vicky
LikeGefällt 1 Person
Liebe Vicky, mit so einem schönen Kommentar fängt das Bloggerjahr ja gut an. Danke dafür. LG Undine
LikeLike
Liebe Undine, alles Gute für 2018 und ich freu mich schon auf viele neue kreative Beiträge von Dir. Lass Krachen ;-) Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Ulrike! Ich wünsche dir auch ein tolles 2018 mit ganz viel guter Laune und schönen Momenten. Schaue ja auch bei dir immer gern vorbei. Das mache ich auch im neuen Jahr. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Du warst ja schon richtig fleißig und kreativ! Vielen Dank für deine tolle Inspiration!
Ich wünsche dir ein schönes, gesundes und glückliches Neues Jahr!
Liebe Grüße,
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Claudia! Schön, dass du bei mir reinschaust. LG Undine
LikeLike
Auch dir ein schönes und gesundes Jahr 2018.
Beim Lesen musste ich schmunzeln, auch hier das gleiche Farbkonzept und eine Bastelorgie am Tag vor Silvester. Statt Glückskekse gab es eine muntere Fragerunde zum Jahr 2017, welche ich bei cozy-and-cuddly gefunden habe ;-).
Herzlichst Ulla
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulla, eine Fragerunde finde ich auch gut. Da schaue ich gleich mal rein. Wünsche dir ein gesundes neues Jahr und weiterhin so viele tolle Ideen. Dein DIY aus dem Adventskalender benutze ich sehr gern. Wollte ich schon lange haben. Manchmal läuft es einfach :-). LG Undine
LikeLike
Happy New Year, liebe Undine! Da ist Deine kreative Ader ja zum Jahreswechsel noch mal richtig in Wallungen gekommen, und ich finde die Bastel-Ideen alle klasse. 😊👍🏼Besonders die Quastengirlande hat es mir angetan, toll!
Liebe Grüße, Martina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina, auch euch ein frohes und gesundes Neues Jahr 2018! Ja, wenn ich zwischen den Feiertagen Zeit habe, laufe ich nochmal zur Höchstform auf. Die Quastengirlande hängt immer noch, ist einfach zu schön, um sie gleich nach Silvester abzunehmen. Hoffe, wir sehen uns dieses Jahr wieder! Liebe Grüße auch an den Skipper, Undine
LikeLike
Liebe Undine,.
schade … eine so schöne Deko. Wir waren zu Silvester an der See.
Aber mein Mann wird im Februar 55 Jahre, da könnte man das doch abgewandelt gut nehmen.
Danke
Ich bleib dann mal hier. Dein Blog gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
elke von elke.works
LikeGefällt 1 Person
Hallo Elke, schön, dass dir die Deko gefällt, farblich kann man das gut für jeden Anlass abwandeln. Freu mich, dass du jetzt öfter vorbei schaust. LG Undine
LikeLike
Wat ein Knaller, dein Beitrag, den ich eben erst entdeckt habe. Ich bin aber dieses Wochenende auch erst so richtig wieder im (Blog-)Leben angekommen, davor war ich noch auf Ferienmodus geschaltet. Jedenfalls freue ich mich über diese Entdeckung, die Papierquasten sind großartig.
Ich wünsche dir ein prächtiges Jahr voller Freude, vielen Glücksmomenten, viel Gesundheit und mit viel viel Grund zum Lachen und fröhlich sein.
Herzensgrüße ♥ Anni
LikeGefällt 1 Person