Im Januar mag man naturgemäß leichtere Küche. Fisch kommt bei uns sowieso regelmäßig auf den Tisch, im neuen Jahr wieder des Öfteren. Eiweißreich, leicht und mit weiteren frischen Zutaten ist er in der ganzen Familie beliebt und wird variantenreich als Auflauf, gedünstet oder gebraten serviert. Heute möchte ich euch ein Rezept mit Fisch und Pasta vorstellen. Wir haben es so ähnlich mal beim Schweden gegessen und seitdem heißt es bei uns das Ikea-Essen. Ja, es gibt dort auch noch etwas anderes als Köttbullar. Die Komposition aus Lachs, Spinat und Ricotta ist zwar nicht brandneu, macht aber mit gebratenen Kirschtomaten, Zitrone und Zitronenpfeffer richtig was her. Als ich noch die Reste vertilgt habe, wurde der Teller leer gekratzt und ich gebe zu, die letzten Soßenreste runter geschlürft. Hach, ich könnte es gleich wieder essen. Erst noch ein Bild zum Appetit machen und dann kommt auch gleich das Rezept hinter her.
Zutaten für ca. 5 Personen:
600 g Lachsfilet
300 g frische Spinatblätter
3 EL Olivenöl
250 g Ricotta
200 g Schmand
1 Biozitrone
Pfeffer, Salz
Zitronenpfeffer
Dill (frisch oder gefroren)
2 TL Gemüsebrüheansatz (selbstgemacht, Rezept hier) oder 1 TL gekörnte Brühe
250 ml Wasser
250 g Kirschtomaten
500 g Penne-Nudeln
Zubereitung:
Penne nach Anleitung kochen. Den Spinat waschen, das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und den Spinat 1-2 Minuten anbraten. Vorsicht, das kann spritzen. Dann den Ricotta, Schmand, die Gemüsebrühe und das Wasser dazugeben und einköcheln lassen. Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Beides zur Soße dazugeben und mit Pfeffer, Salz und Zitronenpfeffer kräftig abschmecken. Den Lachs in schmale Streifen schneiden und in die Soße geben. Dort gar ziehen lassen. Das dauert auch nur ein paar Minuten. Dill kleinschneiden oder gefrorenen Dill in die Soße streuen.
In einer kleinen Pfanne die halbierten Tomaten in Olivenöl auf die Schnittfläche legen und nur ganz kurz anbraten. Die Penne Nudeln mit der Soße vermischen und die Kirschtomaten oben drauf geben. Dann heißt es, Gabel und Löffel schnappen und genießen.
Ich finde, es ist ein perfektes Januaressen nach all der Dezembervöllerei und es ist sehr schnell gemacht. Kaum eine halbe Stunde und es steht auf dem Tisch. Ist doch genau richtig, wenn dir nach „schnell, lecker & gesund“ ist.
Was kommt bei euch im Januar so auf den Tisch? Habt ihr den Kalorien abgeschworen und wollt euch jetzt besonders bewusst ernähren? Oder nehmt ihr das mit der Nahrungsaufnahme ganz „Lachs“? Freu mich auf eure Kommentare.
So ein schnelles, leckeres Sonntagsessen ist natürlich ein Fall für Katrins #Sonntagsglück.
Lachs: Gesund & lecker und auf jeden Fall, das ist eins meiner Lieblingsgerichte!
Liebe Grüße und guten Appetit!
Claudia
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das könnte ich jetzt auch essen. Das Rezept nehme ich gleich mal mit.
Herzlichst Ulla
LikeGefällt 1 Person
Hmmm, ich liebe Lachs, das versuche ich mal!
LikeGefällt 1 Person
Essen wir auch super gerne. Ok, der Junior ohne Spinat, aber wir Großen lieben ihn (den Spinat und den Junior).
Fröhliche Grüße ♥ Anni
LikeGefällt 1 Person
Pst, nicht verraten, ich hab noch Lebkuchen und Spekulatius gebunkert :-)
Wir essen auch Weihnachten nicht sooo schwer, also eigentlich wie immer. Nur bei den Besuchen bei der Sippe wird es zumeist deftig. Das Lachsrezept klingt super.
Lieben Gruß
Ilka
LikeGefällt 1 Person
Spekulatius haben wir auch noch :-) LG Undine
LikeLike
Oh, wie lecker.
Was man dich alles von Ikea lernen kann.
Wir haben uns jetzt hier auch an den heimischen Fisch herangetraut.
Liebe Grüße von der Insel, Jana
LikeGefällt 1 Person
Der ist bestimmt auch sehr lecker. Außerdem ist Meeresfisch ja so gesund! Ran an die Pfannen. 😊 LG Undine
LikeLike