Gerade in der Weihnachtszeit ist man dem Süßen doch etwas mehr verfallen als sonst. Nachdem man zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt eins / zwei Glühwein genossen hat und sich die Winterjacke ordentlich mit Puderzucker von den Mutzen voll gestaubt hat, klebt einem die Zunge schon am Gaumen und man lechzt nach etwas Herzhaftem. Meist will man dann nur eine Kleinigkeit, weil von Hunger kann man hier wohl kaum reden. Welch ein Segen, wenn man dann im Kühlschrank ein paar Zutaten finden und diese zu einem köstlichen Heringssalat a là Mama zusammenrühren kann. Noch besser, wenn er schon fertig auf einen wartet und man nur noch die Stulle rausholen braucht.

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Den Apfel und die Zwiebel schälen, alle Zutaten kleinschneiden und miteinander verrühren. Vorsichtig salzen, lieber mehr Pfeffer hinzufügen. Der Apfel macht den Heringssalat ein bisschen lieblich und das mag ich sehr, gerade in Verbindung mit Dill. Ich könnte mich jedenfalls reinlegen in diesen Salat und werde ihn ganz bestimmt auch Silvester mit aufs Büffet stellen. Notfalls für nächsten Tag als Katerfrühstück.

Ich empfehle natürlich mein selbstgebackenes Vollkornbrot dazu. Ich sage euch, diese Kombi ist einfach unschlagbar.
Wenn ihr statt der sauren Sahne Schlagsahne verwendet, ist die Soße etwas flüssiger und ihr könnt den Matjes auch mit Pellkartoffeln essen. Das mag ich mittags ganz besonders gern und meine Mama nimmt gern ein „Töpfchen Sahne“.
Mit diesem köstlichen Rezept gehe ich zu Katrins #Sonntagsglück und schaue mal, wie es so den anderen Bloggern in der Weihnachtszeit geht.
So lecker, und genau das richtige Kontrastprogramm zu Glühwein, Lebkuchen und Dominosteinen. Zwischendurch darf es gern herzhaft sein, jedenfalls für mich! 😋
Liebe Grüße, Martina 💝
LikeGefällt 2 Personen
Ja, liebe Martina, süß und pikant immer schön im Wechsel, so mag ich es auch. Genießt die letzten Tage Vorweihnachtszeit. LG Undine
LikeLike
Boah, klingt lecker. Jetzt, so am Montagmorgen, ist mir zwar mehr nach Toast und Nutella, aber für den Abend hebe ich mir das Rezept auf bzw. gebe es weiter an meinen Mann – ich bin sicher, er ist davon auch begeistert und wird das nachmachen. Yummy.
Mach es dir fein in der Vorweihnachtswoche, Herzensgrüße von mir dazu ♥ Anni
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, dass ich einen „Südländer“ mit dieser nordischen Spezialität begbeistern kann. Schöne Vorweihnachtszeit noch! Vielleicht habt ihr ja Schnee. Bei uns ist es wieder so lebensbejahend grau draußen :-). LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur damit, ich liebe auch Grünkohl, womit ich hier auch eher zu einer seltenen Spezie gehöre. :-D
Mit Schnee können wir nicht dienen im Moment, sollte welcher fallen, schicke ich ein paar Flocken gedanklich in den Norden. Und Sonnenschein ohnehin – mal gucken, was der Tag bringt.
Hab du es auch fein mit deinen Lieben im Advent! ♥
LikeGefällt 1 Person
Einfach und lecker, das sind mir die liebsten Rezepte. Und Matjes geht immer! LG Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Ulrike, das ist genau richtig für unseren norddeutschen Gaumen, nicht? Liebe Grüße Undine
LikeGefällt 1 Person
Hallo Undine,
Matjes ist für uns Bayern nicht so alltäglich, aber eingelegt mit Äpfeln und Gürkchen, das kenne ich auch. (Jetzt läuft mir gerade das Wasser im Munde zusammen). Als wir vor einiger Zeit an der Ostsee waren, hat uns die allgegenwärtige Fischvielfalt dort absolut überwältigt. Überall konnte man lecker Fisch essen und das haben wir sehr genossen. Deswegen klingt so ein Matjesrezept für mich ein wenig nach Urlaub. So wie Paella und Cevapcici. :D
Ich wünsch dir eine wunderbare Weihnachtszeit!
Herzlichst
vonKarin
LikeGefällt 1 Person
Ach wie schön, wenn ein Rezept so tolle Erinnerungen weckt, liebe Karin. Ich habe da eher mit Cevapcici ganz fantastische Urlaube verbracht. Wünsche dir und deiner Familie noch eine entspannte Vorweihnachtszeit. LG Undine
LikeLike