Unser nachhaltiger Tannenbaum

Schon weit vor Weihnachten warf ich am Abendbrotstisch in die Runde, dass ich dieses Jahr gegen einen klassischen Tannenbaum bin.  „Was, keinen Tannenbaum?“ kam besonders aus der Teenagerfraktion. Ich begründete meine Meinung mit dem ökologisch sinnlosen Tannenbaumschlachten, nur um für ein paar Tage einer Tradition zu folgen. Zugegeben, es ist eine schöne Tradition. Sind doch für fast jeden schöne Erinnerungen mit dem nach Harz duftenden Baum zu Weihnachten verbunden. Allerdings finde ich mittlerweile den Preis zu hoch. Die Bäume wachsen zig Jahre in extra angebauten Schonungen mit nicht unerheblichen Pestizideinsatz. Wir feiern oft Silvester eine Party und schmeissen den Baum dazu schon wieder raus. Sprich 10 Tage Tradition gegen 10 Jahre Wachstum in Monokultur. Nachdem wir darüber am Abendbrotstisch gesprochen haben, waren doch immerhin 3 von 4 Familienmitgliedern überzeugt, dass es eine Alternative auch tun würde.
Weihnachtsbaum05
Schneller als gedacht, war Weihnachten da. Einen Weihnachtsbaum hatten wir nicht, aber um eine Alternative hatten wir uns auch nicht wirklich gekümmert. Mir fiel ein, dass ich ja bereits ein Tannenbaum hatte. Schon vor Jahren habe ich aus OSB einen ausgeschnitten, angemalt und als Adventskalender genutzt. Man, der wäre doch super. Er braucht nur noch aufgestellt werden. Also hat er mit Baumscheibe und Birkenstamm vorn und hinten Standfestigkeit bekommen und wurde mit LED-Kette, bisschen Weihnachtsschmuck und ein paar Kiefernzweigen dekoriert.

Ich finde, er hat skandinavischen Charm, gerade durch die rot-weiße Farbgebung. Übrigens hatten die Kids den Weihnachtsschmuck oft am 24. Dezember im Adventskalender. Sie hatten immer Spaß daran, ihr letztes Türchen gleich an den Baum zu hängen.
Weihnachtsbaum07

Die LED-Lichter leuchten genauso heimelig wie an einem richtigen Baum. Was ich an unserer Alternative auch richtig gern mag? Sie ist so schön schlank und braucht wenig Platz. Wir haben sie letztendlich an unseren Original-Tannenbaum-Platz gestellt. Dahinter hängen die Sternenketten, die ich bereits letztes Jahr genäht habe.

Das 4. Familienmitglied war am Anfang dieses Projektes für einen richtigen Weihnachtsbaum und meinte: „Kein Baum? Na, dass kann ja kein richtiges Weihnachten werden!“ Mittlerweile ist es genauso überzeugt von unserem nachhaltigen Kameraden und Weihnachten kann kommen.

Ich wünsche euch ein entspanntes Weihnachtsfest, egal ob unter einem richtigen Baum oder einer Alternative! Habt eine schöne Zeit mit euren Lieben, entschleunigt ein wenig und genießt den Lichterglanz und Entenbraten!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „Unser nachhaltiger Tannenbaum

  1. Liebe Undine, Eure Baum-Alternative sieht wunderschön aus und ist etwas ganz Besonderes. Wir haben aus den genannten Gründen schon seit Jahren keinen Weihnachtsbaum mehr. Aber Deine Fotos haben mich inspiriert, vielleicht gebe ich meinem Skipper mal einen kleinen Bastelauftrag für Weihnachten 2019. Besonders praktisch finde ich, dass Dein Baum nicht nadelt. 🤗

    Und das war er, mein allerletzter Kommentar für dieses Jahr auf Deinem Blog. Es sei denn, es gibt noch einen Undiversell- Silvesterbeitrag. Dir traue ich alles zu! 😄

    Merry X-Mas, Martina

    Gefällt 2 Personen

  2. Liebe Undine, auch bei uns gibts in diesem Jahr keine „echte“ Tanne, sondern einen weißen. Ich denke, das ist eine gute Entscheidung. Und immerhin haben wir – genau wie im letzten Jahr – ja den größten Tannenbaum überhaupt aufgestellt. Der stammt nämlich aus unseren Vorgarten und hätte im kommenden Frühjahr ohnehin den Gartenbaumaßnahmen weichen müssen. So stet er nun, genau wie im letzten Jahr unsere Silbertanne, in unserer Kirche in Kessin und bereitet unzähligen Menschen viel Freude und strahlt ganz wundervoll über die ganze Weihnachtszeit. Frohe weihnachten wünscht Dir und deinen Lieben herzlichst Beatrice

    Gefällt 2 Personen

  3. Liebe Undine, ich kann Deine Vorbehalte zum echten Baum richtig gut verstehen, ich denke auch so. Zwar gab es in diesem Jahr doch noch mal ein Mini-Bäumchen, so einen mageren Hungerhaken, den keiner wollte (dann finde ich den Wahnsinn nicht ganz so schlimm ;-) ) aber Deine Alternative hat mich überzeugt! Ich finde Euren Baum wunderschön! Ulrike

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..