—Beitrag enthält Werbung —
Ich mag ja das vegane Leder Snappap. Es lässt sich gut verarbeiten, hat eine interessante Optik und ist sehr haltbar. Ich habe eines der Täschchen, die ich hier vorgestellt habe, schon sehr lange in meiner Handtasche und der Knitterlook macht das SnapPap noch griffiger und lederähnlicher.
Eine Kollegin wünschte sich Täschchen genau aus dem Material und das habe ich gern für sie gemacht. Ihr wisst ja, Frauen und Täschchen. Das ist wie die Symbiose zwischen Seeanemone und Einsiedlerkrebs. Sie können praktisch nicht ohne einander. Der Kosmetikkram muss untergebracht werden und für’s Verreisen sollte es noch eine kleine Extratasche da sein. Da können 2-3 kleiner Schmuckkästchen rein.
Da SnapPap schon von Natur aus viel Stand hat, braucht man keine extra Fütterung mit Volumenflies. Das spart das Zuschneiden und Aufbügeln. Du brauchst für die beiden Täschchen folgende Materialien:
Größeres Täschchen
1 x Snappap 46 x 16 cm
1 x Futterstoff (Baumwolle) in der gleichen Größe
1 Hälfte Endlosreißverschluss ca. 48 cm
1 passender Zipper
1 Snappap 2 x 8 cm
Kleineres Täschchen:
1 x Snappap 38 x 13 cm
1 x Futterstoff (Baumwolle) in der gleichen Größe
1 Hälfte Endlosreißverschluss ca. 40 cm
1 passender Zipper
1 Snappap 2 x 8 cm
Wie du diese Täschchen nähen kannst, habe ich ausführlich hier beschreiben. Schritt 1 bis 3 kannst du weglassen, weil hier keine Unterteilung in Stoff und SnapPapboden besteht. Du fängst praktisch mit dem Nähen des Reißverschlusses an der langen Seite an. Es ist wirklich einfach, nur das Wenden des etwas steifen Materials braucht ein bisschen Power in den Händen und die haben wir ja wohl.
Gefüttert habe ich die Täschchen mit einem grafischen Stoff. Der passt ganz gut zu dem schlichten Design. Wer mag, kann das SnapPap auch bestempeln, beplotten, bemalen, besticken oder benähen. Da gibt es wirklich viele Möglichkeiten. So ganz nackig mag ich es auch sehr gern. Schlichte Eleganz eben und es ist damit waschbar, falls der eine oder andere Schminkstift sich doch mal im Futter verewigen möchte.
Bei dem kleinen Täschchen habe ich die Ecken nicht abgenäht. So passen die viereckigen Schmuckschachteln besser rein und nichts wackelt umher. Praktisch und sogar noch ein Arbeitsgang weniger. Bitte lasst beim Futter eine größere Wendeöffnung, sonst wird es schwierig, das doch etwas widerspenstige, aber dafür stabile Material durch besagte Öffnung zu würgen.
Wäre so ein schlichtes Täschchen auch etwas für euch oder mögt ihr es doch lieber bunter treiben? Schreibt mir gern, ich freu mich auf eure Kommentare.
Auf zum Creadienstag, Dings von Dienstag, Handmade on Tuesday und Taschen und Täschchen.
Hach, wunderhübsch. Ich mag das Schlichte am SnapPap auch sehr und dein Innenstoff-Kombipartner ist großartig. Gefällt mir sehr gut. Ich habe zuhause noch jede Menge SnapPap, da könnte ich glatt auch noch mal ein paar Täschchen daraus nähen… Danke für die Inspiration!
Hab es fein heute, herzliche Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Anni! LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Undine, mir als Nicht-Näher sagte SnapPap gar nix…. Frage: gibt es das SnapPap auch in kräftigeren Farben? Sieht auf jeden Fall sehr edel aus mit dem Innenmuster!
Ansonsten sehr schön die Täschchen, ich mag ja solche „Kulturtäschchen“. Immer praktisch für alles zum Mitnehmen für die Frau von heute. So ist ein Handtaschenwechsel immer leicht. Und eine gut gepackte Handtasche ist immer wichtig… falls man mal plötzlich das Land verlassen muss…..
Liebe Grüße aus dem nebligen Dortmund
Sabine
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Sabine, es gibt SnapPap in schwarz, weiß, braun und auch in glänzend, soweit ich weiß.ich mag grau und hellbraun am liebsten. LG Undine
LikeLike
Die Täschchen sind super geworden.SnapPap finde ich auch total klasse und so vielseitig einzusetzen. Den Schnitt hatte ich mir auch schon angesehen. Mich würde nur mal interessieren, wie der Reißverschluß geschlossen aussieht. Bleibt dann eine kleine offene Stelle oder geht der gnz zu?
Viele Grüße
Silke
LikeGefällt 1 Person
Liebe Silke, der Reißverschluss geht komplett zu. Da traut sich kein Stift raus zu gucken. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Servus Undine!
Toll sind die Täschchen geworden! Ich kenne SnapPap eigentlich nur vom Scrapbooking, aber ich finde die Vielseitigkeit genial. Danke für die Verlinkung zum DvD! Eine schöne Woche wünscht dir
ELFi
LikeGefällt 1 Person
Immer wieder gerne! 😙
LikeLike
Liebe Undine,
ich mag SnapPap auch sehr gerne. Ich mag die natürliche Optik total. Ich kombiniere es auch sehr gerne mit Jeansstoff, ich finde die beiden Materialen harmonieren gut miteinander.
LG
Natalie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Natalie, SnapPap und Jeans sind eine sehr schöne Kombi. Ich habe mir schon einen Rucksack daraus genäht. Wieso hat der es eigentlich nicht auf den Blog geschafft? 😉 LG Undine
LikeGefällt 1 Person