Als ich anfing zu bloggen, war ich doch recht blauäugig, was da so auf mich zukommt. Habe mir einen Anbieter gesucht, WordPress für gut befunden und irgendwie versucht, Bilder und Text in Einklang zu bringen. Manchmal bleibt es mit dem Einklang bei dem Versuch, manchmal gefällt mir ein Beitrag selber ganz gut. Kennt bestimmt jeder […]
Weiterlesen
Kuschelkissen aus Filzwolle
Winter ist Kuschelzeit. Was gibt es Schöneres als sich auf die Couch zu schmeißen, der Kamin bollert vor sich hin, in der Hand die Häkelnadel und im Rücken ein gemütliches Kissen. Während der Weihnachtstage habe ich in einem einfachen Kraus-Rechtsmuster ein Modell gestrickt. Die Bambusnadel von dem Projekt „Ein Schal fürs Leben“ und ein paar Knäul […]
WeiterlesenEngel gibt es nur im Himmel!
Manchmal und gerade zur Weihnachtszeit kommen sie auch auf die Erde. Dann kannst du ihnen hier und da begegnen. Sei es der nette Postbote, der all die Weihnachtspakete für dich ran schleppt, die tolle Physiotherapeutin, die dir den gestressten Nacken massiert oder die Kollegin, die dir jeden Morgen einen Kaffee hinstellt. Und was wäre Weihnachten ohne […]
WeiterlesenMan nehme eine Blechbüchse. . .
. . . Baumwollgarn in verschiedenen Farben, einen Rest Stoff und Heißkleber, alles Zutaten, die in einem Bastelhaushalt leicht zu finden sind. Daraus wurde für ein Nachbarmädchen ein Stifte-Utensilo. Das gab es als Geschenk zur Einschulung, die überall in Mecklenburg-Vorpommern am letzten Wochenende gefeiert wurde. So ein Stifte-Utensilo kann ein Erstklässler sicherlich ganz gut gebrauchen. […]
WeiterlesenHusch ins Körbchen
Tada, da bin ich schon wieder mit meinem 2. Projekt zum Thema Textilgarn. Da wo ein Windlicht oder ein Stiftebehälter steht, kann auch noch ein Körbchen oder auch Utensilo genannt daneben stehen. Wenn man Glück hat, ist es sogar die gleiche Farbkombination. Die Bodenfläche häkelt man wieder nach dem gleichen Prinzip wie die jede Kreisfläche. […]
WeiterlesenTextilgarn – eine andere Dimension
In letzter Zeit habe ich ein paar Versuche mit Textilgarn gestartet. Meine Güte, das sind wirklich ganz andere Dimensionen als das Baumwollgarn, dass ich sonst verwende. Die zylindrischen Textilgarndoggen wiegen das 7- bis 9-fache und das mal eben auf den Schoß legen, ist schon kaum möglich. Unterwegs häkeln fällt da komplett aus, gerade wenn man […]
WeiterlesenTulpe (Tulipa) – die Zweite
Nach meinem gestrigen Loblied auf die Tulpen, zeige ich euch heute wie ich die Tulpen weiter genäht habe. Zuerst die Stiele mit dem Stoff umwickeln. Dafür die Stoffstreifen mit dem doppelseitigem Klebeband bekleben und dann auf einer geraden Fläche längs um die Schaschlikspieße wickeln. Die 20 cm großen Halbkreise habe ich an der geraden Kante zusammengenäht. Den […]
WeiterlesenEin Minimuster für Maxi-Teelichter
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber Teelichter gehen immer. Die sind praktisch, ungefährlicher als Stabkerzen und brennen sehr lange, gerade die Maxi-Teelichter. Meine umhäkelte Variante ist ein wirklich schnelles DIY. Da kann frau sich gern eins mehr hinstellen oder einen kleinen Vorrat an Mitbringseln anlegen.
WeiterlesenOstern 2016 mit einem Schraubglas-Abbauprojekt
Ich habe schon die gelbe, äh rote Karte bekommen, weil ich jedes Schraubglas aufbewahre. Der Schuppen quillt über, 2 große Kisten sind schon randvoll mit allen Sorten Marmeladen-, Gurken-, Tomatensoße- und was weiß ich-Gläsern. Kann mich einfach nicht trennen. Schließlich weiß frau ja nicht, was als nächstes Projekt eingekocht werden soll. Wenn man dann so […]
WeiterlesenGänseblümchen
Sicherlich sehnt ihr euch schon so nach dem Frühling wie ich. Das Wetter in den letzten Tagen ließ uns ahnen, dass wir bald wieder draußen sitzen können und wenn es nur um die Mittagszeit auf der Südseite ist. Da blühten gleich ein paar Gänseblümchen in meinem Flur auf. Wer liebt sie nicht, die kleinen süßen […]
Weiterlesen