Mein Platz – dein Platz

Nun haben wir uns schon vor einiger Zeit eine größere Couch gekauft, auf der man auch zu viert gemütlich lümmeln kann. Aber Revierkämpfe um den besten Platz bleiben trotzdem nicht aus. Ihr kennt das vielleicht, während die Eltern noch die Küche aufräumen und den nächsten Tag vorbereiten, sitzen die Kids schon auf der Couch, haben die Fernbedienung in der Hand und knuspern Chips und Co. auf den besten Plätzen. Ich bin da ja eher bescheiden und nehme den letzten verfügbaren Platz. Auch wenn ich doch ab und zu mal einen Teenager beiseite schubsen muss, bin ich schon froh, wenn mein aktuelles Strick- oder Häkelprojekt nicht platt gesessen wird.

Der Liebste nimmt das alles nicht so gelassen und besteht auf seinen angestammten und wohl verdienten Platz rechts außen (Couchplatz, nicht Fußball Alte Herren). Was tönt da also mindestens 3 x die Woche aus seiner Kehle? Genau: “ Du sitzt auf meinem Platz!“ Da das schon zu einem geflügelten Wort in unserer Familie geworden ist, beschlossen die Kids ihrem Vater genauso ein Kissen zu schenken. Da das Netz nichts hergab, was genau diesen Wortlaut hatte oder die Ausführung nicht gefiel, hieß es „Selbst ist die Frau“. In einer Gemeinschaftsproduktion vom Töchterchen und mir (Sohnemann’s Beitrag war immerhin die Teilnahme beim Erwerb der notwendigen Utensilien) nähten und bedruckten wir eine Kissenhülle.
Kissen-bedruckt07So ein bisschen Sheldon-Manier ist es ja schon, auf seinen Platz zu bestehen. Da wir alle vier große Big Bang Theory Fans sind, durfte das Atomic Zeichen, dass als Zwischenbild bei der Serie verwendet wird, mit auf die Kissenhülle.

Ich habe schon des Öfteren etwas bedruckt und bastle mir dafür immer eine Vorlage in Word. Der Vorteil ist, dass man unendlich viele Varianten an Schriften und Layouts kreieren kann. Der Nachteil ist, dass man vor dem Bedrucken einen nicht zu unterschätzenden Teil an Schnippelarbeit leisten muss. In diesem Fall haben die Teenager Tochter und ich das Layout am Rechner zusammen erstellt und sie hat ganz allein geschnippelt. Dafür hat sie echt Geduld, eben ganz die Mama.
Kissen-bedruckt03
Jetzt kommt der spannendste Teil! Nach dem Ausschneiden der Buchstaben wird die Vorlage auf den Stoff gelegt und mit Klebeband fixiert, so dass nichts wegrutschen kann. Jetzt mit einem Tupfenpinsel immer senkrecht zum Stoff die Textilfarbe vorsichtig auftupfen. Bitte nicht zu viel Farbe nehmen. Die läuft sonst unter die Buchstaben und dann verschmiert das Ganze. Wir haben es beim 2. Versuch gut hinbekommen und das Vorderteil des Kissens war fertig. Jetzt noch gut trocknen lassen und nach Anleitung der Textilfarbe mit dem Bügeleisen fixieren. Nach Anleitung des Bullikissens habe ich dann das Rückteil mit einem verdeckten Reißverschluss versehen. Dann Vorderteil und Rückteil zusammengenäht, fertig!

Jetzt prangt das Kissen auf unserer Couch und auch Linotschka findet es ganz passend. Es scheint, dass sie jetzt diejenige ist, die es sich auf dem „Best Place on Couch“ gemütlich macht.

Siehste, sag ich doch.

Ach, meine Lieblingsfrühlingsblumen müssen auch einfach noch in Szene gesetzt werden. Ich liebe sie einfach, diese kleinen blauen Perlhyazinthen.
Wie ihr seht, ist unser Platzproblem noch nicht so ganz gelöst, aber im Notfall kann das Kissen zur Verteidung des Platzes benutzt werden und glaubt mir, das wird es. Kaum eine Woche, die nicht mit einer zünftigen Kissenschlacht auf der Couch vergeht. Da ziehe ich mich manchmal doch gern ins Arbeitszimmer zurück und schreibe einen nächsten Beitrag.
Kissen-bedruckt05
Wie sieht es auf eurer Couch aus? Wer hat da den besten Platz und verteidigt ihn bis aufs Messer? Schreibt mir gern, ich freue mich auf eure Kommentare.

Verlinkt mit Creadienstag, Tophill-Kissenparty 2018 und Handmade on Dienstag.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

7 Antworten auf „Mein Platz – dein Platz

  1. Soso, Geduld hat das Teenage-Mädchen, eben ganz die Mama… Ach ja, gerade fällt mir ein, dass Du beim Handarbeiten ja die Geduld in Person bist, deshalb will ich das jetzt mal durchgehen lassen. 😉

    Was für eine süße und lustige Idee mit dem Kissen! 😍Da hat sich der Liebste bestimmt gefreut, oder?

    Liebe Grüße, Martina

    Gefällt 1 Person

    1. Genau! Nur bei Handarbeiten, liebe Martina, sonst kann ich schon mal in einer Zehntelsekunde von Null auf Hundert steil gehen. Fand der Liebste wirklich gut und das Kissen liegt auch immer auf seinem Platz. LG Undine

      Gefällt 1 Person

  2. Hach, das kenne ich. Junior quetscht sich immer – IMMER – noch irgendwie neben oder halb auf mich. Schlimm. ;-) Nein, Spaß. Es gibt nicht so wirklich einen festen Platz für jeden und doch sitzen wir irgendwie fast immer auf den angestammten Plätzen. Ein Gerangel entsteht regelmäßig um de(ine)n Leseknochen… ♥ Was soll ich sagen, er ist einfach auch genial und Junior und ich lieben ihn beide.

    Herzerfrischend übrigens, dein Beitrag, und das Platzkissen ist erste Sahne.

    Viele Grüße

    Anni

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..