Was ist das denn für ein Blech?

Kennt ihr die Redensart, die schon seit dem Mittelalter bekannt ist? Die wertvolleren Münzen wurden aus Edelmetall gefertigt, und die weniger wertvollen aus Eisenblech. Auch bei Gegenständen wurden die weniger wertvollen aus dünnem Blech gefertigt anstatt aus massivem Metall.  Daraus entwickelte sich für Blech die allgemeine Bezeichnung für etwas Wertloses, daher auch die Redensart „Blech reden“ oder „Was für ein Blech ist das denn?“

Wie ich darauf komme? Beim letzten Spaziergang im Nachbarort spazierten wir an diesem Schild vorbei, wo die Bedeutung von wertlos und Blech doch eine ganz andere Dimension annimmt. Schaut selbst:

P1030966

Wenn man ganz genau hinschaut, kann man noch den Schriftzug „Naherholungsgebiet“ und „Rat der Gemeinde“ erkennen. Trotzdem cool – dieses vergessene Schild aus vergangenen Tagen.

Die Dame – aus Blech gefertigt, sieht da doch schon weit ansprechender aus. Entdeckt an einem Bungalow im besagten Naherholungsgebiet.

P1030971

Wir genossen die frische Luft in milchiger Nachmittagssonne!

P1030967 Und hier die Anzeichen, ja es wird Frühling! Und da rede ich nun wirklich kein Blech!P1030973

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..