Ein Frühlingstag in Paris

Gestern feierten wir den Geburtstag meines Liebsten und unser Motto war: Ein Frühlingstag in Paris! Auch wenn ich noch nicht da war, stelle ich es mir wunderschön vor, an einem der ersten milderen Tage im Jahr in einem Bistro zu sitzen und ein Croque oder andere Köstlichkeiten zu verspeisen, natürlich in Begleitung meines lieben Mannes. Ich mag es, wenn man an die vielen Ziele denkt, die man noch nicht gesehen hat und die man noch besuchen möchte. Paris gehört auf jeden Fall in die engere Wahl. Nun aber zum Tag in Norddeutschland, der von der Stadt der Liebe träumt.

Im Zuge der Renovierung des Wohnzimmers habe ich eine freie Wand, die ich mit einer Collage aus Pariszeichnungen dekorierte. Hier gibt es bei Pinterest eine schier unendliche Auswahl, wo unter anderem auch Lia Griffith ihre wunderschönen Gifttags zeigt, die mich zu diesem Thema inspiriert haben.

P1040339 P1040340

Mit 3-D-Eiffeltürmen, Tischkärtchen im Bistro-Look, Macaroons in dekorierten Gläsern und allerlei anderem Schnickschnack in schwarz-weiß, mint, rosé und ein bisschen Vintage war der Frühlingstag dekotechnisch vorbereitet. Schaut selber, sieht das nicht einladend aus?

P1040350 P1040351 P1040354 P1040355 P1040356 P1040357 P1040358 P1040359 P1040360 P1040381

Und dann war da noch das Menü. Wir starteten mit einer leckeren Zwiebelsuppe mit einer Scheibe Baguette, verspeisten zum Hauptgang Guidos butterzartes Zitronen-Pfeffer-Kräuter-Huhn, dazu gab es einen Kichererbsen-Fladen mit frischem Pfannengemüse und als Nachspeise Crème brûlée. Bon Apetit!

P1040383 P1040384 P1040387 P1040389

Nachmittags gab es dieses grandiose Machwerk meiner Mama. Mürbeteig, dann folgen Pfirsiche und in Amaretto eingelegte Rosinen. Als Topping eine Quarkcreme, dann backen und zum Käffchen verspeisen. Kalorien zum Glücklichsein.

P1040392

Bevor ihr fragt, es ist leider nichts mehr übrig, aber vielleicht beim nächsten Mal :-)

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „Ein Frühlingstag in Paris

  1. Liebe Undine,
    wow, du machst dir wirklich immer so viel Mühe mit der Deko und wiedermal kam so ein toller und einladender Tisch bei rum! Sieht wiedermal wirklich toll aus!
    Ich freue mich, dass ich mit meinem Huhn auch am Tisch war ;-) Klar, dass du das gut hinbekommen hat, sieht wirklich lecker aus. Das Rezept für den Kichererbsen-Fladen hätte ich gerne, bitte.
    Liebe Grüße Guido

    Gefällt 1 Person

  2. Lieber Guido, vielen Dank für dein Lob, das ich allein für das Hühnchenrezept an dich zurückgeben kann. Wir haben es schon zum 2. Mal zubereitet und ist schon in die Kartei der Lieblingsrezepte aufgenommen. Die Kichererbsenfladen kamen beim Essen richtig gut an und alle wollten gleich das Rezept haben. Bist in guter Gesellschaft :-) . Ich habe es bei „Essen und Trinken“ gefunden (http://www.essen-und-trinken.de/rezept/356902/kichererbsenfladen-panisse.html). Es läßt sich gut vorbereiten, so dass man es vor dem Essen nur aufbraten braucht. Viel Spaß beim Nachkochen! LG Undine

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..