Hasenparade im eigenen Stall

Auf der Seite April-kind.de habe ich süße Hasen gefunden, die das Projekt „wie verbrauche ich alte Blusen und Stoffreste“ unterstützen und gleichzeitig ein österliches Ambiente in das Wohnzimmer bringen. Da ich finde, dass es bei Hasen wie bei den Menschen kleine, große, dicke und dünne gibt, habe ich die Vorlage in Powerpoint verkleinert und vergrößert sowie schmaler und breiter gezogen. Das gab dann hervorragende Schnittmuster für die kleine Rasselbande.

P1040029P1040032

Aus den Perlen von altem Modeschmuck habe ich die Augen angenäht und ein paar Wollreste in Rosa ergaben die Schnurrhaare (heißt das so beim Hasen?). Sicherlich kann man auch eine Mundpartie aufsticken, aber da kapituliere ich :-) . Sticken wird wohl nicht mehr meins.

P1040430

So, nun ging es meinen Hasen schon fast zu gut auf der Couch. Da wurde getobt, in die Kissen gesprungen und die Decken zerknüllt. Eine Lösung musste her und was lag da näher als ein Hasenstall! Dafür habe ich eine Mandarinenkiste außen mit Masking Tape verziert, innen ein Stück Hasendraht rumgelegt, mit geschrederter Pappe als Einstreu gefüllt, Hasen und Blümchen dazu gesetzt und fertig war die Behausung meiner Hasenfamilie. Hier fühlen sie sich jetzt richtig wohl und warten, was da wohl Ostern so alles an Verwandtschaft anreist.

P1040327 P1040328P1040326 P1040330 P1040331  P1040334P1040333

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

Eine Antwort auf „Hasenparade im eigenen Stall

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..