In Mecklenburg-Vorpommern war dieses Wochenende Einschulung. Ach, wie aufregend doch so ein Event für Kinder und Eltern ist! Dieses Jahr sind in unserem Freundeskreis 3 kleine zahnlückenlachende Jungs eingeschult worden. Tja, was schenkt man da bloß? Ich finde die Idee der Sorgenfresser ja immer wieder gut und für die Schulzeit kann das ja nie schaden. Notfalls stecken die Eltern kleine Zettel mit ihren Sorgen rein :-) .
Dann ging es los. Stoff von Buttinette mit Zahlen und Buchstaben noch vor dem Urlaub bestellt, Reißverschluss, Filz, Knöpfe, Volumenflies und Füllwatte parat gelegt und der Spaß konnte beginnen. Hier habe ich für euch im Nachhinein noch ein Schnittmuster erstellt, dann klappt es ganz bestimmt.
Zuerst Kopf und Körper zuschneiden und das Volumenflies aufbügeln. Endlosreißverschluss ist perfekt für den Mund.


Für den Schlund habe ich karierten Stoff genommen und wie ein Futter hinten an den Reißverschluss angenäht.


Beim Absteppen des Reißverschlusses, oh Entschuldigung des Mundes, habe ich aus Filz ausgeschnittene Monsterzähne gleich mit angenäht.


Was für ein Gewühl mit so vielen Armen und Beinen :-) .


Die Haare der Monster kamen als nächstes dran. Kleiner Trick – gleich nach dem Fertignähen des einen Haares das nächste anschließen, so hat man nicht so viel Nähgarn vergeudet. Auf die mit Zickzackstich aufgesteppten Augen habe ich verschiedene Knöpfe aufgenäht und auf gar keinen Fall gerade oder symmetrisch, wie ich finde.


So Endspurt! Jetzt noch die mit Füllwatte ausgestopften Arme und Beine annähen sowie Haare, Vorder- und Rückteil aufeinander steppen, dabei eine Wendeöffnung lassen und ebenso mit Füllwatte ausstopfen. Jetzt noch die Wendeöffnung verschließen und fertig ist der Schulanfangssorgenfresser.
Erst saßen die Monster noch ganz einträchtig auf dem Stuhl, aber dann motzten sie schon ein bisschen herum: „Oh man, mach dich nicht so dick, ich brauche auch Platz.“



Dann turnten sie durch den ganzen Garten und ich konnte sie kaum bändigen.



Ein Glück wurde sie gestern und heute verschenkt und haben ihre Aufgabe zu erfüllen, nämlich Sorgen zu fressen. Und manchmal ist es auch ganz gut, wenn die Gammelei wieder ein Ende hat, sagt eine Mama von zwei ausgeruhten Ferienkindern :-) .
Die sind ja cool! :-)
Gefällt mirGefällt mir
Huhu Undine…. Hab heute Nachmittag nach deiner tollen Anleitung ein Sorgenfresserchen fertig bekommen. Der Prototyp ist komplett aus Resten, daher etwas zu bunt. Aber ich hab’s kapiert, wie ich nähen muss….also wird’s demnächst noch welche für die Enkelkinder geben… Ich finde das Minimonster herzallerliebst und er bleibt bei mir. Besten Dank für die tolle Anleitung.
Lieben Gruß, Evi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Evi, danke für deinen lieben Kommentar. Freut mich, dass dir mein Schnittmuster gefällt. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, die sind ja großartig!!!
Würde am liebsten gleich los nähen – leider habe ich keinen passenden Baumwollstoff – geht dafür auch Jersey oder verformt sich dann alles?!?!?
Liebe Grüße,
Iris
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Iris, ich denke, das klappt auch mit Jersey. Wenn du unsicher bist, verstärke ihn doch mit Volumenvlies. Das funktioniert auf jeden Fall. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Hallo
Ich wollte auch den kleinen Sorgenfresser nach nähen . Leider finde ich nichts zur. Nahtzugabe. Muss ich die noch dazu geben ? Lg
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Kerstin, eine Nachtzugabe von 7 mm ist enthalten. LG Undine 🤗
Gefällt mirGefällt mir