Ich mag Halloween, auch wenn ich mich nicht gern grusele und schon beim Tatort manchmal unter der Decke verschwinde. Daher ist meine Deko auch mehr als harmlos, wenn vielleicht doch der eine oder andere Spinnenphobiker aufpassen sollte. Dieses Jahr hatte ich mir eine Amigurumi-Spinne vorgenommen. Da ich nichts Richtiges im Netz gefunden habe, versuchte ich es freestyle. Gut, dass bei uns so viele Biologiebücher rumliegen. Ich häkelte einen Kopf gleich mit Körper dran und umhäkelte Draht für die Beine. So hatte die Spinne guten Halt. Der Biologe im Haus nörgelte zwar, dass der Kopf viel zu groß sei im Vergleich zu den Beinen. Das Schneckchen meinte darauf hin: „Das ist Amigurumi, da ist der Kopf immer groß.“ Da fiel dem Biologen im Haus nichts mehr zu ein. Wahrscheinlich hält er Amigurumi für eine asiatische Kampfsportart :-) .
Hier die Anleitung für die Spinne:1.Rd: In einen magischen Ring 6 fM häkeln, 2. Rd: in jede fM 2 fm häkeln, 3.Rd: 1 fM, 2 fM in jede Masche häkeln, 4.Rd: fM und jede 3. Masche verdoppeln, 5.-9 Rd: fM häkeln, 10.Rd: jede 3. und 4. Masche zusammenhäkeln, in alle anderen Maschen fM häkeln, 11. Rd: jede 2. und 3. Masche zusammenhäkeln, 12. Rd: je 2 fM zusammenhäkeln, 13. RD: jede fM verdoppeln, 14. Rd: jede 2. fM verdoppeln, 15. Rd: jede 3. fM verdoppeln, 16.-21. Rd: fM häkeln, 22.Rd: jede 3. und 4. fM zusammenhäkeln, 23. Rd: fM häkeln, 24.Rd: jede 2. und 3. fM zusammenhäkeln, 25.Rd: fM häkeln, 26.Rd: immer 2 fM zusammenhäkeln, 27. Rd: fM häkeln, 28. Rd: immer 2 fM zusammenhäkeln, dann Faden zusammenziehen und vernähen. Für die Beine habe ich die doppelte Beinlänge an Blumendraht mit festen Maschen umhäkelt, an den Enden den Draht umgebogen, damit die Maschen nicht runterpurzeln. Nach der Hälfte der Umhäkelung habe ich den Draht durch den Körper gesteckt und dann den Rest weiterumhäkelt. Das spart das Annähen der Beine.
Für das Spinnennetz aus einem Spitzendeckchen habe ich es auf einem Karton gespannt und mit Bastelkleber bestrichen, dann ist es stabiler. Leider hatte ich erst die Frischhaltefolie vergessen, also noch einmal das Ganze.
Für die Lichter habe ich das Netzmuster aus diesem Beitrag genommen. Die Kirschengläser vom Schneewittchenkuchen waren perfekt dafür. Oben habe ich eine Reihe verjüngt, in dem ich statt 5 LM nur noch 3 gehäkelt habe. Dann eine Reihe Stäbchen und LM im Wechsel, dabei immer eine Masche auslassen. Da habe ich dann das Samtbändchen durchziehen können. Der Rand besteht aus 1 fM, 1 St, 1 DSt, 1 St, 1 fM in jeder Masche der Vorrunde. Fertig!
Der Rest war simpel: Das Spitzendeckchen auf dem Brett einer alten Truhe festgepinnt, Spinne mit Reißzwecken ebenfalls, „Boo“ mit Acryl aufs Brett gepinselt, den Kürbis anmalen lassen vom Bastelnachwuchs, alles arrangiert und „HAPPY HALLOWEEN!“ euch allen.
PS: Das Gruselschloss vom letzten Jahr ist auch wieder dabei!
Puuuhhh, ich würde jedes Mal zusammenzucken, wenn ich nach draußen auf die Spinne gucken würde… Gruuuuuusel. Toll, toll, toll geworden! Deine Netze um die Gläser Drumherum, die gefallen mir auch sehr gut. Alles klasse. Und – hattet ihr regen Besuch und habt ihr viele Gedichte gehört? ;-)
LikeLike
Tolle Sachen! 😊🎃😊
LikeLike