Noch ein Blechbüchsen-Upcycling

Auch wenn wir kaum kaum Dosenfutter essen, sammelt sich hier und da doch eine von Tomaten oder Bohnen an, die ich gern weiter verwende. Gerade die großen Büchsen eignen sich hervorragend als Geschenkverpackung für einen Jungsgeburtstag. Ich berichtete hier schon davon.

Hier nun eine weitere Idee, wo eine Büchse als Geschenkverpackung dient und danach noch weiter verwendet werden kann. Auch wenn man es kaum glaubt, man kann auch für Jungs etwas häkeln. Aus dickem Textilgarn in blauen Tönen, einer Häkelnadel Nr. 10 und etwas Power in den Armen ging es ans Werk und die Büchse wurde wie folgt ummantelt:
1.Rd: 6 fM im magischen Ring
2. Rd: jede Masche verdoppeln, 12 fM
3. Rd: jede 2. Masche verdoppeln, 18 fM
4. Rd: jede 3. Masche verdoppeln, 24 fM
5.-11. Rd: jetzt nicht mehr zunehmen und halbe Stäbchen häkeln, auf halber Strecke den Blauton wechseln und schon ist die Büchse behäkelt. Ich habe in diesem Fall normale Runden und keine Spiralrunden genommen. So ist der Übergang schön sauber. Hier der Anfang der Häkelei, draußen bei wunderbar mildem Wetter auf der Terrasse gemacht. :-)

Um den oberen scharfen Rand der Büchse habe ich einen Streifen Textilgarn geklebt. Dieses Mal wollte ich schlauer sein und versuchte es mit doppelseitigem Klebeband. Kannste vergessen, mit der Heißklebepistole hält das viel besser. Also abgeruppt den Klebestreifen und noch einmal gemacht.

IMG_9182

Um dem Geschenk einen persönlichen Touch zu geben, habe ich aus dem Anfangsbuchstaben des Geburtstagskindes einen Jeansanhänger gebastelt. Dafür habe ich in Microsoft Word mit der Schrift Cooper Black in Größe 300 eine Vorlage ausgedruckt. Aus dem Jeansstoff an der Hosentasche, die schön ausgeblichen ist, einmal ausgeschnitten und gegengleich noch ein „J“ für die Rückseite gemacht. Aus einer Gürtelschlaufe gab es noch den Aufhänger dazu. Mit Vliesofix die beiden Buchstaben zusammenkleben und dabei die Schlaufe nicht vergessen. Jetzt mit der Nähmaschine 2 x rumnähen und fertig ist der Anhänger.

Mit einem Karabinerhaken an der Häkelbüchse befestigen und die Geschenkverpackung kann befüllt werden. Das war wirklich kein Hexenwerk.

Hinterher kann die Büchse als Stiftebecher oder Krimskrams-Büchse verwendet werden. Jungs haben doch immer etwas in den Hosentaschen, was ihrer Meinung nach lohnt aufzuheben :-) So zum Beispiel:

IMG_9189IMG_9193

Die Büche + Anhänger sind richtig gut angekommen und wurden gleich in das neue Zimmer des Geburtstagskindes integriert. Es gab sogar Familienmitglieder, die ihm die Büchse abschwatzen wollten. Nix da! Die wurde nicht hergegeben. Es freut mich immer sehr, wenn der Beschenkte sich wirklich über das Selbstgebastelte freut.

Gelinkt bei Gehäkeltes und Gestricktes, HäkelliebeFacile et Beau – Gusta und made 4 boys.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „Noch ein Blechbüchsen-Upcycling

      1. Immer gerne, liebe Undine. Mir geht es ganz genauso, ich speichere so viele Ideen und Inspiration virtuell im Kopf ab oder drucke mir nur ein Bild davon aus, dass ich (am Ende) den Überblick ganz verloren habe… Ich freue mich, dass ich dich habe inspirieren können. Und ich selbst wurde dank deines Beitrags gleich wieder inspiriert, a) noch weitere Anhänger zu nähen und b) die wenigen Blechbüchsen, die bei uns anfallen, doch auch mal für ein Recycling-Projekt aufzubewahren. Mal schauen, heute gibt’s vielleicht noch mal Toast Hawaii, da bleibt ja eine Dose von den Ananas-Scheiben übrig… :-)
        Sonnige Grüße sendet dir Anni

        Like

  1. deine behäkelte Büchse gefällt mir super. Genial finde ich den Buchstaben aus Jeans. Hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. Danke fürs teilen <3
    liebe grüße
    gusta

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..