Wer durch den schwedischen Möbelriesen IKEA schlendert, stößt in der Lampenabteilung auf die Kvarna, eine ansich recht unscheinbare, aber praktische Tischleuchte. Ich hatte bereits einen gefilzten Überzug dafür. Der ist mir leider durchs Waschen (muss ja immer alles schön sauber sein :-) ) total eingelaufen und sah wie ein zu kleiner Pullover an der Lampe aus. Da kam ich auf die Idee: „Man könnte doch auch einen Überzug für die Lampe häkeln.“ Gesagt, getan. Mit vielen Mustern und bunten Garnresten entstand so ein Modell nach dem anderen. Ich war ein bisschen häkelsüchtig und wollte immer noch ein Muster und eine Farbkombi ausprobieren. Leider habe ich keine Bilder während des Häkelns gemacht, ich wollte immer wissen, ob die Farben und Muster gut miteinander harmonieren. Da konnte ich mich nicht mit knipsen aufhalten :-). Aber das Ergebnis habe ich gern abgelichtet. Weil ich so viele verschiedene Versionen gehäkelt habe, bekommen sie auch gleich noch Namen von mir. Et voilà: Hier die ersten Vertreter der Lampenkollektion „undiversell“. :-)
Darf ich vorstellen: die MEERESBRISE. In Drops Paris gehäkelt, sanfte Farben mit frischen Türkisblau, wie ein milder Tag am Meer.
Hier unsere EISPRINZESSIN in pastelligen Sorbetfarben, gehäkelt mit dünnerem Baumwollgarn.
Jetzt kommt unsere ZITRUSFRISCHE. Zitronengelb trifft auf Petrol, Weiß und zartes Rosé. Auch dieser Lampenschirm ist aus normalem Baumwollgarn (LL ca. 120 g/ 50 m) gehäkelt.
Jetzt kommt unser Modell „SOMMERBLUMEN“. Ich finde die Farben erinnern an Geranien, Petunien in kräftigem Pink gemixt mit Lavendel und Männertreu.
Farbenfroh geht es weiter mit der Lampe „Pinke Rose“. Ist das nicht perfekt für ein Mädchenzimmer in Rosarot? Wieder aus Drops Paris gehäkelt.
Jetzt wieder etwas Maritimes. „LEINEN LOS“ für diese Lampe! Gehäkelt in Drops Paris, eines meiner Lieblingsbaumwollgarne. Da das Garn etwas dicker ist, kommt die Struktur sehr schön zur Geltung und eignet sich gerade für etwas gröbere Häkelarbeiten sehr gut.
Grundsätzlich habe ich bei normalem Baumwollgarn 54 Maschen angeschlagen und bei Drops Paris, das etwas dicker ist, 42 Maschen. Je nach Wollart und Häkelhaken kann das variieren. Wichtig ist, dass ihr eine durch 6 teilbare Maschenanzahl habt, da die Muster entweder durch 2 oder durch 3 teilbar sind. Hier kommt ein bisschen Mathematik ins Spiel: kleinster gemeinsamer Nenner. Na, wer kann sich noch erinnern? :-)
Der Anfang ist immer gleich. Ich habe eine Reihe halbe Stäbchen gehäkelt, dabei nach der Luftmaschenkette in die 3. LM einstechen und das erste halbe Stäbchen häkeln. Das ist das Grundmuster, dass ich immer wieder zwischen den einzelnen Mustern gehäkelt habe. Nach dem Häkeln der ersten Reihe habe ich 2 weitere LM gehäkelt und die Runde mit einer Kettmasche geschlossen. So entsteht eine kleine Öffnung für das Kabel. Jetzt immer in Runden arbeiten und nach jeder Runde eine neue Farbe und ein neues Muster nehmen. Ganz fantastische Muster und die Anleitungen dazu habe ich auf dem Blog Schön Stricken gefunden. Laßt euch nicht vom Blognamen irritieren, es sind auch wunderschöne Häkelmuster dabei und bei dem Babydecken-CAL findet ihr so viele schöne Ideen, da könnt ihr aus dem Vollem schöpfen. Egal ob, Muschelmuster, Sternenmuster, Gittermuster, es ist erlaubt, was gefällt. Hier kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und am besten immer löchrige Muster mit glatten Mustern abwechseln, so scheint das Licht schön durch die Lampe.
Einen Tipp: Die Runden habe ich immer mit einer Kettmasche beendet und den Faden abgeschnitten. Dann 2 Maschen vorher mit der neuen Farbe begonnen und das gewünschte Muster gehäkelt. So sieht man keinen Rundenübergang, da er für jede Reihe woanders ist. Nicht vergessen, dabei die beiden Anfangs-bzw. Endfäden miteinhäkeln. Das macht es einfacher beim Vernähen.
Am Fuß des Lampenüberzuges habe ich aus den Farben des Baumwollgarns eine Schnur geflochten und als Schlaufe festgenäht. Mit einem farblich passenden Knopf erhält man jetzt eine schicke Öffnung für das Kabel.
Huch, ich habe mich ja noch gar nicht vorgestellt. Ich bin die FRÖHLICHE. Noch bunter als meine Kolleginnen :-).
Leider habe ich wieder mal einen kapitalen Fehler gemacht. Ich habe erst alle Lampenüberzüge gehäkelt und dann die Fäden vernäht. Ich saß stundenlang mit meiner Nähnadel und habe meinen Häkeleifer verflucht. Aber jetzt freue ich mich über die verschiedenen Versionen und ich hätte habe Lust noch weitere auszprobieren.
Ein Lämpchen hat seinen Besitzer schon gefunden. In das neue Mädchenzimmer meiner Nichte kommt die „EISPRINZESSIN“. Da passt die aber auch super rein. Auch das Modell „Sommerblumen“ ist schon zu seinem neuen Besitzer unterwegs. Welche Farbkombi findet ihr schön? Welche Variationen könntet ihr euch noch vorstellen? Ein paar einfarbige werde ich auf jeden Fall noch häkeln.
Verlinkt auf dem Drops Häkelblog, Creadienstag, Handmade on Tuesday und auf Handmade Kultur.
Glückwunsch zur Leuchtenkollektion! Ha, ha, deine Erzählung vom Häkelanfall ist köstlich. LG Tutti
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Güte, du bist ja echt häkelsüchtig…;o) Dieses Fadenvernähen ist doch die reinste Pest, oder? Die Farkombinationen finde ich alle schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich bin kurz davor eine Häkelsüchtige- Selbsthilfegruppe zu gründen :-). Beim nächsten Mal gibt es nur einfarbige :-). LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Wau bzw. Wow, sind die schön geworden. Meine beiden Favoriten sind eindeutig die kühle Eisprinzessin und die Leinen-Los-Lampe! Wenn da mal keine Koop mit IKEA drin ist, weiß ich auch nicht;-)…
GLG Danni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, eigentlich muss ich IKEA anschreiben, dass ich Provision beim Verkauf der Lampe möchte. Jetzt, wo alle sie behäkeln werden :-) LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine tolle Idee. :) Meine Favorit ist die Meeresbriese.
Gefällt mirGefällt mir