So, und schwupps ist das 2. Kerzchen an und der Adventssonntag neigt sich schon wieder dem Ende. Ein turbulentes Wochenende liegt hinter uns. Geburtstagsfeier, Glühweinparty mit Schrottwichteln und ein Adventsmarkt sorgten für gute Stimmung und viel Heiterkeit. Besinnlichkeit verschieben wir dann aufs nächste Wochenende.
Trotzdem bleibt zwischendurch Zeit für eine kleine Häkelei. Ich habe wieder einmal Eierwärmer gehäkelt – dieses Mal die Weihnachtsedition. Rot und grau mit naturweißem Bommel. Wie es geht, habe ich hier schon beschrieben. Wie es aussieht? Schaut selbst:
Die Bommel habe ich allerdings dieses Mal ein bisschen anders gemacht. Ich wollte schon immer mal diese Methode mit der Gabel ausprobieren. Es funktioniert wirklich. Hier eine hilfreiche Anleitung dazu. Du wickelst die Wolle um eine Gabel, wo du zwischen den Zinken eine Faden gelegt hast. Dann machst du einen festen Knoten und schneidest die Wolle an beiden Seiten der Gabel auf. Wirklich einfach und perfekt für kleine Bommel.
Ja, nicht nur die Ostereier wollen es warm haben. In diesem Sinne wünsche ich euch noch schöne Adventstage.
Hat dies auf Fundstücke aus dem Internet rebloggt und kommentierte:
Was für eine süße Idee!
LikeGefällt 1 Person
Weihnachten vor ca. 15 Jahren bestrickten und behäkelten meine Tochter und ihre Freundin alle Plüschtiere mit Weihnachtsmützen. Weil sie vor Heiligabend damit fertig waren bekamen noch etliche andere Gegenstände eine Mütze: Pflanzen, Vasen, Kleiderbügel, Zahnpastatuben, Schampoflaschen, Fensteröffner, … die Mädels waren äußerst fleißig und kreativ in der Platzierung ihrer Mützen. Ein paar Exemplare „leben“ heute noch und ich hüte sie an Ort und Stelle. :)
Viele Grüße,
KArin
LikeGefällt 1 Person