Untersuchungsheft-Hülle mit Patches

Wenn sich neue Erdenbürger ankündigen, werden gern individuelle Geschenke gesucht. Wer dann noch etwas Praktisches schenken möchte, kommt schnell zu einer Untersuchungsheft-Hülle. Das ist ein Umschlag für das gelbe Heft, in das die Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen vom Baby fein säuberlich eingetragen werden. (Mal für diejenigen, die eher weniger Berührungspunkte mit diesem Thema haben.) Eine selbstgenähte Hülle ist deshalb praktisch, weil es das U-Heft, dass zwischen Windeln und Babyfläschchen gestopft wird, vor dem Zerfleddern schützt. Außerdem können in meiner Version Impfausweis und Chipkarte gleich mitverstaut werden und Platz für eventuelle Überweisungszettel, Rezepte usw. hat man auch noch. Praktische Lösungen sind für gerade für frisch gebackene Mütter wichtig. So leicht ist es ja doch nicht, seinen Kopf zusammenzuhalten zwischen Stilldemenz und ewig schlaflosen Nächten. Gut, wenn da alles seinen Platz hat.
U-Hefthülle_nähen07
Also Stoffreste rausgekramt und losgelegt. Folgende Teile habe ich zugeschnitten, die Nahtzugaben sind mitenthalten:
Für die Vorderseite: 1 Teil 58 x 16 cm (grau kariert), 1 Teil 58 x 9,5 cm (blau)
Für die Rückseite: 1 Teil 58 x 23 cm (grau kariert)
Fach für Impfausweis und Krankenkassenkarte: 19 x 21 cm (blau)
Zum Verstärken: Vlieseline H250, 1 Teil 58 x 23 cm

Anleitung:
Für die Vorderseite die beiden Teile an der langen Seite zusammennähen und absteppen.

Die Vlieseline aufbügeln und die Hülle in der Mitte einmal falten, bügeln. Dann eine Breite von 15,5 cm abmessen, umklappen und wieder bügeln. Die 15,5 cm sind etwas breiter als das U-Heft. So hat es genug Spiel, ist aber auch nicht zu breit. Jetzt kannst du deine Vorderseite gestalten wie du möchtest. Ich hatte noch ein süßes Monster in meinen Vorräten. Da solche Stoffapplikationen – neudeutsch Patches – jetzt total in sind, findest du bestimmt leicht ein passendes.

U-Hefthülle_nähen05
Mit der Nähmaschine, die Buchstaben aufsticken kann, habe ich auf Filz den Namen und den Schriftzug „Meine Untersuchungen“ raufgestickt. Du kannst Schrift auch mit Textilfarbe stempeln, wenn du keine Möglichkeit zum Sticken hast. Hier kannst du nochmal die aufgeklappte Hülle sehen:
U-Hefthülle_nähen07
Für das extra Fach faltest du das Stoffstück in 19 x 21 cm der Länge nach und nähst es bis auf eine Wendeöffnung rechts auf rechts zusammen. Es muss jetzt 9,5 x 21 cm groß sein. Hier muss man ein bisschen aufpassen, dass man nicht falsch faltet und näht, da die Maße recht ähnlich sind. Ist mir natürlich passiert und ich wunderte mich, warum das nicht passt. Also Nahttrenner her und dann richtig genäht. Du wendest das Teil und bügelst es gut. Jetzt legst du das Teil rechts neben das Monster auf den Umschlag und nähst an 3 Seiten lang und zwar so, dass es rechts offen bleibt. Die Wendeöffnung musst du dabei nach links legen, so dass diese beim Festnähen mitgeschlossen wird.

Wie du bei der fertigen Hülle sehen kannst, ist die äußere Kante die Faltkante. Jetzt musst du nur noch die Unterteilung für Krankenkassenkarte und Impfausweis absteppen. Ich habe da praktischerweise beides in das Extrafach rein gesteckt und dann mit einer Stecknadel die genaue Naht abgesteckt. Das hat sich bewährt und passte super hinterher. Impfausweis und Karte hat ja nun jeder zu Hause, oder nicht?
Jetzt brauchst du nur noch die Vorder- und Rückseite rechts auf rechts legen und bis auf eine Wendeöffnung absteppen. Wenden und die Ecken schön ausarbeiten. Überhaupt muss man bei diesem Projekt sehr genau arbeiten, sonst passt es nicht. Jetzt steppst du oben und unten die U-Heft-Hülle so ab, dass die Umschläge dabei nach innen geklappt sind. Die Wendeöffnung wird dabei auch geschlossen. Ein bisschen gewehrt hat sich mein Maschinchen bei den vielen Lagen und so dicht am Rand, aber ging gerade noch so.
U-Hefthülle_nähen17
So ein bisschen nostalgisch wird man schon, wenn man zur Anprobe das U-Heft vom eigenen Kind vorholt und sich die Daten darin anschaut. So klein und zart sind meine Teenager heute nicht mehr, aber trotzdem ist es so, als wenn es gestern war. Frau erinnert sich da noch an ganz viele Sachen. Da wurde dann auch gleich noch der vor Jahren selbst genähte Dackel und die ersten Sandaletten mit aufs Bild gepackt.
U-Hefthülle_nähen09

Weil die Jungsvariante so gut ankam, durfte ich auch gleich noch für ein Mädchen eine U-Heft-Hülle nähen. Da kann man sich ja so richtig austoben, so mit Zickzacklitze und Schleifchen am rosa Pilzpatch.
U-Hefthülle_nähen18
Da darf dann auch noch der kleine Rest an rosa Eulenstoff für das Extrafach verarbeitet werden.

U-Hefthülle_nähen21Bei der Mädchenvariante habe ich die Vlieseline weggelassen. Das sah dann am Rand sauberer aus, weil nicht so viele Lagen vernäht werden mussten. Andererseits ist die Hülle dann nicht ganz so stabil, wird aber durch das U-Heft in Form gehalten. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht ganz genau, was besser ist. Da bräuchte man dann die Alltagserfahrungen der frisch gebackenen Mütter. Gefreut haben sich beide sehr über die U-Hefthülle.

So und jetzt ab damit zur Dienstagsrunde: Creadienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday und Meertjes Stuff.

 

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

5 Antworten auf „Untersuchungsheft-Hülle mit Patches

  1. Ui, sind die toll geworden. Nähen ist leider so garnicht meins, deswegen schau ich mir immer gerne so detailreiche Selbstgemachte Sachen an.
    Der Dackel ist herzallerliebst…
    LG Danni

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..