Happy Halloween – die Geister, die ich rief…

Nach einem tollen Trip ins herbstliche Prag (Blogbeitrag folgt) war mir gar nicht so nach Halloween. Ich war sogar soweit, den ganzen Dekokram auf dem Boden zu lassen und nur eine Schüssel mit Süßigkeiten für die Nachbarkinder bereit zu stellen. Ooops, da hatte ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht oder wie man zu Halloween passenderweise sagt: „Die Geister die ich rief, werde ich nun nicht los.“ Wen wundert’s? Da zelebriert man jedes Jahr aufs Neue „Süßes, sonst gibt’s Saures!“, bastelt Gruselschlösser, häkelt Spinnen, kocht Kürbissuppe. Da hat man Verantwortung und kann das nicht einfach ignorieren. Das läuft nicht in einer Familie mit Traditionen. Die müssen schon gepflegt werden. So wurde mir schon zum Frühstück vom Sohnemann offeriert: „Mama, es ist Halloween, du musst noch dekorieren!“ Ok, ok, überredet! Also rauf auf den Boden und die Deko runtergezerrt. Der Butternut bekam noch schnell ein Spinnennetz und draußen sah es schon mal ganz gut aus.
Halloween_06
Mein Boo-Schild und die Gläser habe ich hier schon vorgestellt. Ich mag beides immer noch sehr gern und daher darf es wieder am Hauseingang die kleinen Geister erschrecken.
Halloween_07
Die Teenager-Tochter hatte dann die Idee, schwebende Kerzen zu basteln. Leere Klopapierrollen befanden sich noch in den Papierkörben und in meinem unendlichen Fundus haben wir glatt noch 3 solche Batteriekerzen gefunden. Klebepistole und Angelsehne waren auch schnell gefunden. Ich gebe zu, meine Beteiligung an diesem Bastelprojekt beschränkte sich auf’s Fotografieren und Aufhängen. Dafür habe ich gefühlte 2 Tonnen Wäsche verarztet und eine leckere Kürbissuppe fabriziert. Außerdem muss man nach über 16 Jahren intensivester Bastelmutti-Pädagogik auch mal die Früchte seiner Arbeit genießen können. Hier also Schritt 1 des Bastelprojektes „schwebende Kerzen“:

Die Klopapierrollen werden mit Heißkleber ordentlich bekleckert, so als wenn das Wachs an den Kerzen entlang gelaufen ist.

Schritt 2: Mit einem passenden Deckel aus Pappe die Kerzenkörper unten verschließen. Dafür runde Kreise schneiden und mit dem Heißkleber auf die Rollen kleben.
Schritt 3: Mit weißer Acrylfarbe die Papprollen bemalen. Am besten 2x und zwischendurch trocknen lassen.

Schritt 4: Mit Angelsehne in der passenden Höhe die Kerzen einpassen. Dafür 2 ca. 1, 40 m lange Stücke Angelsehne über Kreuz mit einer Nadel durchfädeln.
Halloween_08
Schritt 5: Mit Washitape die Kerzen je nach gewünschter Höhe aufhängen. In unserem Fall auf den Flur mit passender Lightboxbeschriftung und Gruselmaske
Halloween_10


So, und jetzt bin ich doch in Halloween-Stimmung! Die Kids gucken Harry Potter, die Apfeltaschen haben köstlich gemundet und die Kerzen vor der Tür sind angezündet. Die kleinen Geister können kommen!

HAPPY HALLOWEEN!

Verlinkt mit Dienstagsdinge, Creadienstag und Handmade on Tuesday.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

9 Antworten auf „Happy Halloween – die Geister, die ich rief…

    1. Liebe Martina, Washitape ist buntes Reispapier, das man überall hinkleben kann und ohne Rückstände wieder entfernen kann. Ich habe davon tonnenweise. 😉Die unterschiedlichen Designs sehen immer so toll aus. LG Undine

      Gefällt 2 Personen

  1. Liebe Undine, sag deiner Teenie-Tochter einen gaanz lieben Gruß – die Schwebenden Kerzen sind der Knaller! Ich habe mir gleich ein Bild auf Pinterest mitgenommen, denn dort habe ich eine Pinwand für DIY Projekte mit Papprollen. Deine jahrelange Bastelpädagogik war ganz offensichtlich richtig erfolgreich … :)
    Gruselige Grüße vonKarin

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..