Pancakes mit Joghurt und Obstsalat

Na, wie sieht es bei euch aus? Habt ihr schon euren Tannenbaum rausgeschmissen und die Weihnachtsdeko in Kisten verpackt? Bei mir ist das jedes Jahr unterschiedlich. Es gibt Jahre, da fliegt der Tannenbaum schon vor Silvester raus oder spätestens am 2. Januar und es gibt Jahre, da darf er gern bis nach dem 6. Januar stehen bleiben. Das ist abhängig vom Zustand des Baumes, der Anzahl der Silvestergäste und auch ganz stark von meiner Stimmung. Dieses Jahr mag ich meinen Baum noch sehr und er darf lange stehen bleiben. Im Laufe dieser Woche werde ich ihn aber abrüsten und alles Weihnachtliche auf dem Boden verschwinden lassen. Es wird Zeit für etwas mehr Sterilität, weniger Deko-Chichi und Frühblüher, am besten im zarten Januarweiß. Jetzt, wo wir gefühlt die ersten sonnigen Tage seit Oktober haben, nach all dem Sturmgebrus, Wintergrau und Nieselpiesel war der gestrige Sonntag mit Sonne satt und blauem Himmel Balsam für die geschundene norddeutsche Seele. Es waren gefühlt alle Menschen auf den Beinen, ob zu Fuß, im Joggeroutfit oder auf dem Fahrrad. Es hatte was von Osterspaziergang. Auch wir konnten der gleißenden Wintersonne nicht widerstehen und sind bei strahlend blauem Himmel spazieren gegangen. Zeit also, Weihnachten und den Jahreswechsel hinter sich zu lassen und den Winter zu genießen.

Wenn man nun nach so einem Spaziergang leicht durchgefroren nach Hause kommt, wären doch ein paar leckere Pancakes ein perfektes Nachmittagsessen. Und sagt mir nicht, ihr habt jetzt gute Vorsätze und esst nur noch Salat und Vollkornbrot. Also ich esse sehr gerne Salat und Vollkornbrot und werde das auch im neuen Jahr wieder oft auf meinem Teller bringen, aber ich brauche auch 2018 meine kleinen Leckereien. Damit bin ich in meiner Familie auch nicht allein und so gibt es auch dieses Jahr ganz bestimmt unsere Lieblings-Pancakes, die ich schon seit ganz langer Zeit nach einem bestimmten Rezept zubereite. Ab und zu probiere ich mal etwas Neues, wie hier und hier nachzulesen ist. Am Ende komme ich aber immer wieder zu einem Rezept aus einem kanadischen Kochbuch zurück, dass ich schon 20 Jahre habe. Gerade die Seite mit den Pancakes ist schon ganz klebrig und schlägt sich praktisch schon von allein auf. Da braucht man keinen Detektivsinn, um zu erkennen, welches Rezept ich aus diesem Buch am meisten zubereite. Da ich euch diese süße Leckerei schon lange mal vorstellen wollte und es schon „Beschwerden“ gab, dass ich in letzter Zeit immer nur bastle und gar nichts aus der Küche kredenze, gibt es hier für euch das Rezept der für mich weltbesten Pancakes. Sie sind einfach so fluffig und ein bisschen dicker. Genauso mag ich sie gern, und nicht nur ich.
kanadische_Pancakes_01Zutaten:
3 Eier
3 TL Zucker (brauner Rohrohrzucker)
375 g Mehl (ich nehme immer Dinkelmehl 630)
½ TL Salz
250 g Naturjoghurt (griechischer Sahnejoghurt)
3 EL geschmolzene Butter
1 TL Backpulver
1 TL Natron
125 ml Milch
Butter zum Braten

Zubereitung:
Eier in der Küchenmaschine mit dem Zucker schaumig schlagen, Naturjoghurt, Salz, geschmolzene Butter dazu geben. Mehl mit Natron und Backpulver mischen, zu der Eier-Joghurt-Mischung geben und gut verrühren. In der Küchenmaschine ist das sehr praktisch zuzubereiten. Die Zutaten einfach nach und nach in die Rührschüssel geben. Zum Schluss die Milch unterrühren. Der Teig muss dickflüssig vom Löffel laufen, dann ist er gut. Bei mittlerer Hitze immer eine Kelle voll Teig in die Pfanne laufen lassen und die Pancakes backen. Wenn oben Blasen entstehen und der Teig fest wird, dann wenden. Ich heize immer den Backofen auf 50 Grad und bewahre die Pancakes da auf bis alle fertig sind. So bleiben sie schön warm.
kanadische_Pancakes_05

Dann ab auf den Tisch und genießen. Du kannst Ahornsirup, Blaubeeren, Schokosauce usw. dazu essen. Wir mögen im Herbst sehr gern frisch gekochtes Apfelmus dazu essen. Jetzt im Winter schmeckt auch ein Obstsalat mit Orange, Mango, Banane und Kakifrüchten ganz köstlich dazu. Da soll doch mal einer sagen, wir ernähren uns nicht gesund. Ich presse immer noch eine halbe Zitrone über dem Obstsalat aus und gebe noch einen Blubb Agavendicksaft darüber. Mit Orangenminze garniert und fertig ist das Soulfood, dass morgens zum Frühstück genauso wie nachmittags zum Käffchen schmeckt.
kanadische_Pancakes_08

Ach, einfach lecker. Diese Pancakes werden auch weiterhin unsere treuen Begleiter sein, gerade an kalten Wintertagen. Da bin ich mir sicher. Und was sind eure Küchenklassiker? Was gibt es bei euch immer wieder, weil alle das so mögen? Schreibt mir gern eure Lieblinge in die Kommentare.

Verlinkt mit dem #sonntagsglück von Soulsister meets friends.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

5 Antworten auf „Pancakes mit Joghurt und Obstsalat

  1. Liebe Undine, danke für das tolle Pancake-Rezept. Das probiere ich demnächst mal aus, mein Motto für 2018 lautet nämlich: „Natürlich machen wir Diät, aber doch nicht den ganzen Tag!“. Und wenn man frisches Obst dazu isst, meldet sich das schlechte Gewissen auch nicht so schnell. Perfekt! 😋

    Liebe Grüße, Martina

    Gefällt 2 Personen

  2. Liebe Undine, das Rezept ist gemerkt und wird ausprobiert! Vielleicht schon nächste Woche im Haus in Dänemark. Was passt besser zu einem winderlichen Strandgang als Pancake mit Blaubeeren? Hmmmm…. Liebe Grüße,

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..