Während ich diesen Beitrag schreibe, sitze ich auf der Terrasse und die Vögel zwitschern noch ihr Abendlied. Die weiß-rosa Blüten an den Obstbäumen leuchten im Halbdunkel und der Himmel ist immer noch blau, wenn auch eher nachtblau. Das war so ein schönes Wochenende. Wir hatten Zeit zusammen, haben im Garten gelegen und Musik an der Feuerschale gehört. Nachbarn haben gefeiert und ab und zu sangen wir einen Schlager mit, der durch die laue Luft zu uns rüber wehte. Ich hoffe auf ganz viele solcher Tage in diesem Sommer. Der Frühling fängt schon sehr vielversprechend an.
Natürlich darf so ein Wochenende nicht ohne Kuchen über die Bühne gehen. Ich glaube, ich habe es schon hundertmal geschrieben, dass ich Kaffee und Kuchen im Garten für eines der schönsten Glücksmomente halte. Ich hatte Lust auf Rhabarber und wollte ihn einmal anders genießen als im klassischen Rhabarber-Baiser-Kuchen. Die Kombi mit Himbeeren stellte ich mir sehr lecker vor. Da lässt sich doch bestimmt was finden. Fand sich auch. Leider gingen mir unterwegs die Zutaten aus und Weizenmehl sowie raffinierter Zucker kamen mir sowieso nicht in die Tüte. Also neu kombiniert und heraus kam ein super leckerer fluffiger Rhabarber-Himbeerkuchen, der mit Joghurt gebacken die Familie erfreute. Damit ich ihn nächstes Mal wieder genauso backe und damit ihr ihn auch nachbacken könnt, gibt es hier das Rezept.
Zutaten:
2 Eier
200 g Rohrohrzucker
150 g Naturjoghurt
200 g Butter
160 g Dinkelmehl
100 g Kartoffelmehl
1/2 Päckchen Backpulver
gemahlene Vanille
1 Prise Salz
300 g Rhabarber (ca. 5 kleine Stangen)
100 g TK Himbeeren
3 TL Rohrohrzucker
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Glücklich, wer einen Garten sein Eigen nennen kann und den Rhabarber frisch aus der Erde ruppen kann. Alle anderen kaufen ihn im Super- oder Wochenmarkt. Dann geht es an den Teig. Dafür Eier, Zucker und Joghurt schaumig rühren. Die Butter in der Zwischenzeit bei milder Hitze schmelzen lassen. Dinkel- und Kartoffelmehl mit dem Backpulver mischen, zum Teig dazugeben und in der Küchenmaschine rühren lassen. Prise Salz und gemahlene Vanille nicht vergessen. Tonkabohne könnte ich mir hier auch sehr gut vorstellen. Jetzt die geschmolzene Butter im feinen Strahl unter den Teig rühren. Eine Springform (28 cm) einfetten oder wie ich mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen:
Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden, zusammen mit den Himbeeren in 3 EL Zucker mischen und die Früchte auf den Teig geben. Bei 170 Grad ca. 50 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen.
Den Kuchen in der Form ein wenig auskühlen lassen. Dann mit etwas Puderzucker bestreuen und ab auf die Terrasse. Die Fotos habe ich allerdings noch drin gemacht, sonst wären die Gabeln schneller im Kuchen gewesen als ein Foto im Kasten. Ich rufe auch immer erst zum Kaffeetrinken, wenn ich schon fertig bin mit dem Knipsen. Alter Foodbloggertrick. Klappt aber auch nur bei Kuchen.
Ach, ich könnte noch immer schwärmen von diesem tollen Wochenende, zu dem dieser joghurtig-fruchtig-frische Kuchen dazu gehörte. Rhabarber und Himbeeren ist eine wirklich gelungene Mischung. Aromatisch, süß und säuerlich. Saftig und frisch noch dazu. Wird definitiv in die Familienrezeptesammlung aufgenommen. Zumal er auch schnell zusammen gerührt ist. Wichtig, wenn man lieber draußen sein will.
Verlinkt mit #sonntagsglück von Soulsister meets friends.
Sieht ja köstlich aus! Ich werde heute aber erstmal Dein AntiPasti aus dem Ofen ausprobieren. Liebe Grüsse, Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß beim Genießen! LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Hach, wie nett Du das wieder geschrieben hast, liebe Undine! Ich habe immer das Gefühl, ich bin live mit dabei. Einfach herrlich!
Das Kuchenrezept hört sich auch sehr lecker an. Ich mag Obstkuchen total gern süß-säuerlich. Deshalb ist z.B. Birnenkuchen für mich völlig uninteressant…
Liebe Grüße von Bord, wir liegen in der Dyvig Bucht vor Anker und genießen den Sonnenschein. ⛵️☀️🇩🇰
Martina
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Martina! 🤗 Du hast Recht. Birnenkuchen würde ich auch nicht backen. Weiterhin so tolles Segelwetter! Grüße an den Skipper. ⛵ LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Ich lieeeebe Rhabarber ja total! :D Und dein Kuchen sieht einfach nur traumhaft aus! <3
Liebe Grüße,
Marina
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! 😊
LikeLike
Wow! Das liest sich unglaublich schön-entspannend und entspannt und das Rezept klingt auch superlecker!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön und dieses Wochenende geht so toll weiter! Sonne satt und Brückentag! Die Welt ist schön! 🌞
LikeLike
Oooooh, Rhabarberkuchen mit Himbeeren – das ist ja ganz nach meinem Geschmack! Das liest sich sehr lecker und ich kann mir genau vorstellen, wie er schmeckt.
Allerdings bin ich bei Eurem Anti-Birnenkuchen-Ding raus :-) Ich mag beides sehr gerne und mein Birnenkuchen-Rezept ist der absolute Blog-Spitzenreiter, dem schönen Kinofilm sei Dank!
Liebste Grüße!
Marion
LikeGefällt 1 Person
Na, dann muss ich wohl mal nach deinem Rezept schauen und wer weiß, vielleicht gibt es doch noch ein Happy End für mich und Birnenkuchen :-). LG Undine
LikeLike