genähte Zeichenmappe – ein Tutorial

Zu manchen Projekten kommt man wie die Jungfrau zum Kinde oder wie in diesem Fall wie die Meerjungfrau zu einer Zeichenmappe. Ich plauderte mit meiner lieben Nachbarin über unsere Handarbeitsprojekte. Wir haben uns da immer viel zu erzählen, egal ob es ums Stricken, Häkeln oder Nähen geht. Das macht immer sehr viel Spaß und wir beteuern uns fast jedes Mal, dass wir mehr Zeit für unsere Projekte brauchen. Ich denke, dass kennt jeder DIYler. Zu wenig Zeit für zu viele Ideen. Wie auch immer erzählte sie mir, dass ihre kleine Tochter sich eine genähte Mappe zum Geburtstag wünscht. Allerdings war sie sich ein wenig unschlüssig, wie sie das Projekt angehen sollte und die Zeit war auch knapp. In mir ratterte es und ich überlegte, wie man so eine Zeichenmappe mit verstärkten Deckeln nähen könnte. Ein paar Tage und Überlegungen während eines Spazierganges weiter, hatte ich eine Idee dazu und beschloss, so eine Mappe zu nähen und auch gleich ein paar Bilder während des Entstehungsprozesses zu machen.

Ich hatte noch einen süßen Meerjungfrauenstoff liegen, gut abgehangen. Zusammen mit ein paar Resten von grau-weiß gepunkteten Stoff entstand diese Mappe, die als Zeichenmappe, Zeugnismappe oder Musiknotenmappe genutzt werden kann. Eigentlich undiversell einsetzbar. :-)

Materialien:
2 Stoffabschnitte 52 x 36 cm (Deckel vorn und hinten)
2 Vlieseline H630 52 x 36 cm (Polsterung für die Deckel)
2 Stoffabschnitte 26 x 14 cm (Einschub rechte Seite)
2 Stoffabschnitte 26 x 12 cm (Stifteabteilung)
2 Stoffabschnitte 30 x 18 cm (Scherenfach)
1 Vlieseline H250 30 x 18 mm (Verstärkung für das Scherenfach)
1 Stoffstreifen 42 x 6 cm
1 Gummiband 2 cm Breite, 39 cm
1 Kam Snap
1 Schild Snappap 11 x 7,5 cm
1 Schild Folie 11 x 7,5 cm
2 Pappe 33,5 x 24 cm (ungefähr)

Zeichenmappe-genäht01

Anleitung:
1. Auf die großen Stoffabschnitte die Vlieseline H630 und auf das eine Teil des Scherenfaches die Vlieseline H250 bügeln. Jetzt die beiden Teile des Scherenfaches rechts auf rechts zusammennähen. Nahtzugabe ist füßchenbreit. Wendeöffnung an einer kurzen Seite lassen.
Zeichenmappe-genäht03
2. Die Ecken einkürzen und das Scherenfach wenden. Mit einer Schere die Ecken gut ausstülpen und bügeln. Jetzt die obere Taschenklappe absteppen und damit die Wendeöffnung schließen.

3. Die Tasche entlang der schwarz markierten Linien auf der linken Seite der Mappe festnähen. Danach den unteren Teil der Tasche nach oben klappen und feststeppen. Einen Kamp Snap als Verschluss anbringen.
Zeichenmappe-genäht07
4. Für die beiden Taschen jeweils die beiden Teile rechts auf rechts zusammen nähen. Ecken wieder abschneiden, wenden und wieder bügeln. Das erleichert die nächstfolgenden Arbeitsschritte
Zeichenmappe-genäht08
5. Für die Stifteabteilung im Abstand von 2 cm Nähe setzen. Für ein Lineal eine 4 cm breite Naht setzen. Links die Naht für den Zeichenblock absteppen.


6. Für das Gummiband den schmalen Stoffstreifen zusammennähen, wenden und das Gummiband mit Hilfe einer Sicherheitsnadel einziehen. Das Stoffband ist ein wenig länger, so rafft sich das Band ein wenig über dem Gummiband.

7. Das Band mit 6 cm an die Rückseite des Deckels nähen. Das Snappapschild zusammen mit der Folie aufnähen. Dabei eine Seite offen lassen, damit man dort eine Beschriftung einschieben kann.

8. Jetzt Außen- und Innenseite der Mappe zusammennähen. Dabei eine große Wendeöffnung lassen. Da muss die Pappe reingeschoben werden. Das braucht Platz. Vor dem Wenden die Ecken einkürzen.

9. Die Zeichenmappe wenden und die Ecken schön herausarbeiten. Die Pappen einschieben und zwischen den Pappen eine Steppnaht nähen. Das verhindert das Verrutschen der Pappen. Zum Schluss die letzte Naht mit der Hand mit dem Matrizenstich schließen. Möglichst so, dass niemand sieht, wo sie ist. Nächstes Mal würde ich die Naht an der hinteren Seite der Mappe machen.
Zeichenmappe-genäht20
Stifte, Papier, Schere einsortieren und fertig ist die Zeichenmappe. Das Geburtstagskind hat sich sehr gefreut und ich weiß wieder ein bisschen mehr über das Nähen.

Mit den Meerjungfrauen schwimm ich jetzt noch schnell zum Creadienstag.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „genähte Zeichenmappe – ein Tutorial

  1. Ohhhh, wie zauberhaft, liebe Undine. ♥

    Die Zeichen-Zeugnis-Musiknotenmappen ist wunderschön geworden, vor allem der Meerjungfrauen-Stoff sieht herzallerliebst aus. Das glaube ich gerne, dass sich das Geburtstagskind darüber sehr gefreut hat. ♥ Sehr gut gefällt mir das geraffte Gummiband, das ist eine gute Idee für eine solche Mappe. Ich habe vor ein paar Jahren auch schon solche Malmappen genäht und als Verstärkung für innen ausrangierte Tischsets aus Plastik oder Decovil genommen. Bei letzterem lässt sich die Mappe dann auch in jedem Fall waschen, wobei das mit dem Plastikdeckel auch funktioniert. Die Idee mit dem SnapPap-Schild samt Folie merke ich mir vor für eine der nächsten Mappen, ich habe da nämlich schon wieder einen Nähplan im Kopf… :-)

    Hach, wie schön, danke, dass du mich erneut inspiriert hast. Es wird Zeit, dass ich im März endlich die Nähmaschine rattern lasse…

    Hab einen schönen Tag mit hoffentlich viel blauem Himmel und Sonnenschein!

    Viele Grüße

    Anni

    Gefällt 2 Personen

    1. Danke, liebe Anni. Ausrangierte Tischset dafür zu verwenden, ist auch eine super Idee. Das merke ich mir für das nächste Mal! Ich wollte erst Reißverschlüsse einnähen, damit man die Pappe zum Waschen entfernen kann, aber das war mir dann doch etwas übertrieben. LG Undine

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..