Nun steuern wir mit großen Schritten auf Ostern zu. Da überlegt man schon, was man so an Leckereien servieren kann. Brunch zu Ostern ist ja immer sehr beliebt. Das heißt aber auch, man muss schon relativ früh am Vormittag fertig sein mit den Vorbereitungen. Heißt auch, man braucht Rezepte, die schnell zu realisieren sind oder bereits am Vortag starten. Wie wäre es da mit Quarkschnecken, bei denen der Teig über Nacht gemütlich geht? Morgens braucht man dann nur noch die Füllung zusammenrühren, aufrollen, schneiden und backen. Das Ergebnis ist ein warmes, duftendes, saftiges, fluffiges und aromatisches Gebäck, dass eure Gäste dahinschmelzen lässt. Glaubt mir, diese Quarkschnecken lassen alle Bäckervarianten hinter sich, die meiner Meinung nach oft viel zu süß und klebrig sind.
Zutaten:
für den Teig
600 g Dinkelmehl 630
125 ml Milch
125 ml Wasser
120 g Rohrohrzucker
1 Würfel Hefe
1 Ei
100 g Butter
1 Prise Salz
für die Quarkfüllung
350 ml Milch
4 EL Rohrohrzucker
1/2 TL gemahlene Vanille (wahlweise auch ein Päckchen Vanillezucker)
1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
250 g Magerquark
1/2 Zitrone
100 g Rosinen
ein bisschen Puderzucker
Dieser Hefeteig ist wirklich leicht zu händeln und da er mit der Übernachtgärung alle Zeit der Welt hat, wird er sehr fluffig und locker. Ich habe schon des Öfteren dargestellt, wie ich Hefeteig zusammenrühre. Eine Schritt für Schritt Anleitung kannst du hier nachlesen. Für alle anderen sage ich mal, Butter, Milch und Wasser lauwarm erwärmen, Ei und Salz dazu. Hefe im Zucker auflösen, zu der lauwarmen Flüssigkeit, Dinkelmehl dazu, kneten, fertig.
Jetzt kommt der Unterschied zu einer normalen warmen Gärung, die ca. eine Stunde braucht. Du stellst deinen Teig jetzt mit einem Tuch abgedeckt in den Kühlschrank. Da kann er bis zu 12 Stunden vor sich hin ruhen. Wenn du dann doch noch eine Stunde länger schlafen willst, ist das auch kein Problem. Dem Teig geht es gut im Kühlschrank und ob du es glaubst oder nicht, sein Volumen vergrößert sich merklich. Am nächsten Tag hat die Hefe ihr Werk getan und dem Teig zu ein paar ordentlichen Luftlöchern verholfen.
Jetzt kommt der nächste Schritt. Aus Milch, Puddingpulver, Zucker und Vanille kochst du einen Pudding. Schön rühren, damit keine Haut entsteht. Leicht abgekühlt kannst du jetzt den Quark einrühren. Zitrone auspressen und ebenfalls unterühren. Probieren! Lecker! Ich könnte das ja so schon auslöffeln.
Als nächstes kommt das Teig ausrollen. Du brauchst nur wenig Mehl dafür. Mit dem Nudelholz auf eine Größe von ca. 45 x 60 cm ausrollen. Dann streichst du die Quarkmasse darauf und streust die Rosinen darauf. Ich weiß, bei Rosinen scheiden sich die Geister. Ich liebe sie, andere hassen sie. Kann man natürlich weglassen. Null Problemo.
Jetzt vorsichtig aufrollen, mit dem Messer in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die Füllung quillt immer ein bisschen raus, aber ich schubse sie mit dem Messer zurück in die Schnecken. Hier wird nichts vergeudet.
Ein bisschen Platz muss zwischen den Schnecken bleiben, da sie noch schön aufgehen im Ofen. Gebacken werden sie bei ca. 170 Grad ca. 20 Minuten.
Na, sehen sie nicht köstlich aus? Nur ein paar Minuten Abkühlzeit und sie sind zum Verzehr bereit. So frisch schmecken sie wirklich am besten. Ich kann aber berichten, dass sie durch die Quarkfüllung auch am nächsten Tag noch schön saftig sind. Ein Eigenversuch hat das bestätigt. 20 Schnecken lassen sich dann doch nicht an einem Tag vertilgen. Auch eingefroren und wieder aufgetaut sind sie lecker.
So, jetzt aber nicht mehr lange gefackelt. So ein Fotoshooting macht hungrig. Haps!
Gleich noch einen Haps hinterher.
Seht selbst, so ein perfekter, feinporiger Hefeteig ist doch zusammen mit einer saftigen Quarkfüllung eine unvergleichbar leckere Kombi, oder? Übrigens empfehle ich den Teig auch für Zimtschnecken. Dafür einfach statt der Quarkfüllung 90 g Butter schmelzen und zusammen mit 3 EL Zucker und 2 TL Zimt auf dem Teig verteilen.
Für Sonntagsbrunch unbedingt zu empfehlen! Verlinkt mit #sonntagsglück von soulsister meets friends.
Lecker, die sehen ja wirklich zum Anbeißen aus!! 😋
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben schöne Ostertage, liebe Undine! 🐣
Auch mein Skipper lässt Euch herzlich grüßen.
Martina 🌷
LikeLike
Hallo Undine,
nachdem ich Deine Bilder gesehen habe und am liebsten Hefekuchen esse, wollte ich an Ostern Deine Quarkschnecken ausprobieren.
Für den Hefeteig habe ich ein Rezept von Chefkoch benutzt („Hefekuchen für Faule“). Bisher alles ok – mein Fehler war, daß der Teig noch zu feucht gewesen ist und ich eigentlich noch etwas mehr Mehl hätte einarbeiten müssen.
Jedenfalls habe ich den Teig ausgerollt, mit der Quarkcreme bestrichen und den Rosinen bestreut. Dann allerdings ließ sich der Teig nicht richtig einrollen. Ich habe dann kurzerhand den kompletten Teig irgendwie zusammen gebracht und in einem Stück gebacken. Es hat funktioniert :-) Zwar nicht wie geplant, aber geschmacklich seeehr lecker.
Am Wochenende gibt’s den nächsten Versuch – dann in Schneckenform. Wir freuen uns schon darauf.
Danke für das tolle Rezept.
Viele Grüße & gute Nacht,
Anja
LikeGefällt 1 Person
Super gelöst! Viel Spaß beim nächsten Versuch! 😊 LG Undine
LikeLike
Hallo Undine,
ich habe mich jetzt komplett an Dein Rezept gehalten und festgestellt, daß der Hefeteig wie Du ihn machst, fluffiger wird als mit dem Rezept, das ich bisher benutzt hatte. Ich werde das jetzt so beibehalten :-)
Danke fürs Aufschreiben und Teilen.
Viele Grüße & noch einen schönen Sonntag,
Anja
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, liebe Anja, dass es jetzt geklappt hat. LG Undine
LikeLike