Ich habe dieses Jahr nicht so viel zu Weihnachten gebastelt. Zu groß sind einfach noch die Vorräte an Weihnachtsdeko aus vergangenen Jahren. Aber als ich die kleinen süßen Tannenbaum-Sektkorken bei @geblümlich gesehen hatte, wusste ich, ich muss auch einen Teil meines schier unerschöpflichen Vorrats an Sektkorken in weihnachtliche Deko hüllen. Es sollte ein kleiner Winterwald entstehen, der sich auf dem Regal breit macht. Wenn wir schon keinen Schnee hier oben im Norden haben, dann wenigstens als kleines feines DIY zum sich erfreuen.
Es ist ein echter DIY-Quickie. Ich habe 8 + 3 Bäumchen genäht. Es ist ein richtig gutes Nähanfänger- und Stoffreste-Abbauprojekt, außerdem ist auch noch Upcycling im Spiel. Das können auch Kinder basteln, und wenn man keine Nähmaschine hat, bekommt man das auch mit der Hand hin. Ein echter Allrounder.
Anleitung:
Für den Sektkorken-Winderwald braucht ihr
Stoffreste und Vlieseline H 630
oder Filz
Reste von Bordüren
Borten und / oder Lize
Papier für die Schablone
Für die kleinen Bäumchen schneidet ihr aus Papier einen Kreis mit einem Radius von 7 cm (Durchmesser 14 cm). Dann faltet ihr das Papier in der Mitte, so dass ihr einen Halbkreis habt, dann gleich noch einmal, so dass ihr einen Viertelkreis habt. Wieder auseinander falten und so falten, dass die Knicke der vorhergehenden Faltungen übereinander sind. Dadurch entstehen weitere Faltungen genau in der Mitte (Achtel), andere Seite noch einmal. Jetzt ist euer Papier so gefaltet, dass ihr 8 gleiche Tortenstücke habt. Ihr schneidet jetzt 1/4 Tortenstück + 1/8 Tortenstück aus. Das ist ein Winkel von 135°, falls ihr einen Winkelmesser zur Hand habt.
Bei dem großen Tannenbaum ist es ganz einfach. Da nehmt ihr mit dem Durchmesser von 20 cm (Radius 10 cm) genau ein Viertel, also 90°. Ich habe in der beiliegenden Skizze dargestellt, welches Stück vom Kreis ihr für eure Schablone nehmt. Macht sich doch immer besser als Bild: Sektkorken-Winterwald
Wenn ihr die Schablone fertig habt, schneidet ihr aus Stoff die Tannenbäume aus. Ich hatte den Stoff schon ewig von meinen genähten Stoffanhängern. Verstärkt mit Vlieseline H 630 bekommen eure Bäumchen guten Stand. Jetzt könnt ihr noch Lize, Bordüren, Borten an die untere Kante nähen. Wer möchte, kann auch Knöpfchen, Schleifchen oder Spitze annähen oder ganz einfach einen Zickzackstich. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Perlen und Glitzersteinchen fallen mir auch noch ein. Wenn ihr alles verziert habt, braucht ihr nur noch die Seitennaht zu schließen. Dafür habe ich den Stoff rechts auf rechts gelegt und mit einem Geradstich von unten nach oben die Naht geschlossen. Fäden ab, auf den Korken gestülpt und fertig ist das Bäumchen. Das ging wirklich ratzfatz und hat Spaß gemacht. Ein Frühstücks-DIY sozusagen, gleich nach dem ersten Kaffee genäht.
Eine schlichte Variante mit grauem Filz habe ich auch noch gefrickelt.
Dafür habe ich die Schablone genauso genutzt, nur habe ich die Naht nicht innen, sondern außen genäht. Ich mag die Filzbäumchen auch sehr gern. Sie passen gut zu Zinkgefäßen und sind schlicht und finden bestimmt auch ihre Anhänger.
Die Filzbäumchen waren wirklich ein Blitz-DIY. Ich hatte versucht, sie auch etwas aufzuhübschen, aber das sah nicht gut aus. Die müssen einfach so schlicht bleiben. Jetzt zieren die Bäumchen mein neues Regal und ich mag sie einfach. Wenn ihr die Bäumchen als Geschenkeanhänger nehmen wollt, dann näht einfach ein Band in die Spitze der Bäumchen ein und klebt mit Heißkleber den Korken an das Hütchen. Das macht sich doch gut an Geschenken, oder?
Ich kann mich gar nicht entscheiden, ich mag beide Varianten. Welche Bäumchen gefallen euch denn am besten? Schreibt mir gern, ich freue mich immer auf eure Kommentare und wünsche euch noch eine entspannte Adventszeit.
Entzückend!!!
LikeGefällt 1 Person
Witzig, gefällt mir sehr gut!
LG
Christine
LikeGefällt 1 Person
Die sind soooo zauberhaft. 🌲 Ich mag die Filzbäumchen ein bisschen lieber, dass sie so schlicht sind, finde ich dufte.
Ich stehe jetzt nur noch auf dem Schlauch hinsichtlich der Zeichnung, ich hätte gedacht, man schneidet einen Kreis bis zur Mitte ein und „rollt“ den Stoff irgendwie zusammen. 🤔
Jedenfalls eine ganz süße Idee. Vielen Dank dafür. 😘
Liebe Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
PS. Jetzt habe ich nochmals in Ruhe gelesen und geguckt. Aaaaaalles klar, ich habe es kapiert. Himmel, mein Kopf ist echt noch infektgeschwächt. 🤣
LikeGefällt 1 Person
Beide total niedlich. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann die Filzies
Viele Grüße
Ilka
LikeGefällt 1 Person