Japanische Misosuppe

Neues Jahr, neue Rezepte. Besonders im Januar, wenn man nach der Völlerie wieder Lust auf leichte, gesunde Küche hat, ist die japanische Misosuppe eine leckere und feine Alternative. Zudem ist es aus der Kategorie vegan / vegetarisch und damit ein Beitrag zur fleischlosen, ökologisch nachhaltigen Ernährung im Veganuary. Also wenn du Lust auf eine würzige Suppe hast, ab in Supermarkt und ein paar besondere Zutaten gekauft. Das Kochen dieser Gemüsesuppe ist dann recht fix erledigt.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Sesamöl
  • 1/2 Lauchstange
  • 1/4 Sellerieknolle
  • daumengroßes Stück Ingwer
  • 3 Möhren
  • 2 kleine Pak Choi
  • 4 Kräutersaitlinge
  • 6 EL Misopaste (rot)
  • 1,5 l Wasser
  • 3 EL japanische Sojasauce
  • 2 Noriblätter
  • Salz und Pfeffer
  • 250 g Ramennudeln oder Bandnudeln

Topping:

  • 2 wachsweich gekochte Eier
  • geröstete Sesamsaat
  • 3 Lauchzwiebeln in Ringe geschnitten

Grundlage für eine Misosuppe ist die Brühe, die die gleichnamige Paste enthält, die hauptsächlich aus fermentierten Sojabohnen und Salz besteht. Ähnlich einer Gemüsebrühenpaste ist so gleich Würze und Geschmack in der Suppe.

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen, in Würfel schneiden und in Sesamöl anbraten. Lauch, Sellerie und die Möhren ebenfalls schälen, klein schneiden und dazu geben. Kurz andünsten.
  2. Wasser und Misopaste in den Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Pak Choi und Kräutersaitlinge waschen, putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und in der Suppe garen.
  4. Nach ca. 15 Minuten die Noriblätter, das sind die Blätter, die man auch für Sushi verwendet, in kleine Stück reißen und in die Suppe geben. Das gibt einen extra herzhaften Kick. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Ramennudeln nach Packungsanweisung kochen, Bandnudeln sind auch geeignet und kommen mit einem Teelöffel Natron gekocht, den Ramennudeln schon sehr nah.
  6. Eier kochen, Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und die Sesamsaat ohne Fett in der Pfanne .
  7. Suppe und Nudeln in Schüsseln anrichten, Topping drauf und losschlürfen

Ein feines, leichtes Süppchen, das durch die Einlage und das Topping schön satt macht und durch Misopaste, Sojasauce und Ingwer den asiatischen Touch bekommt. Sie ist offiziell in die Familienrezeptbibliothek aufgenommen und ist schnell gekocht. Die Zutaten gibt es in gut sortierten Supermärkten oder Asialäden.

Guten Appetit und bleibt schön gesund!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

2 Antworten auf „Japanische Misosuppe

  1. Das sieht aber lecker aus! 😋 Ganz anders und viel appetitlicher als das trostlose Süppchen, das unser Sushi-Laden auf der Karte hat.

    Vielen Dank für Dein tolles Rezept, liebe Undine. Wird auf jeden Fall ausprobiert.

    Liebe Mittwochsgrüße von Martina

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..