Mini-Fotokurs mit Lisa Tihanyi

Schon länger wollte ich mich mit meiner Kamera näher beschäftigen. Nicht das ich die Begriffe Blende, Verschlusszeit und ISO nicht kannte und auch so leidlich einordnen konnte, aber so wirklich firm war ich nicht mit den halbautomatischen Modi, der Lichtwaage und dem manuellen Modus. Als Lisa einen kleinen kostenlosen Mini-Fotokurs auf ihrem Instagramprofil anbot, meldete ich mich daher an. Ich gebe zu, ihre E-Mails flattern 5 Tage in mein Postfach und ich sammelte sie zunächst. Ich wusste, jeder Tag war mit einer Aufgabe verbunden und die ließ sich nicht so eben zwischendurch erledigen. Ich wollte dafür Tageslicht und am besten alle Aufgaben gleich hintereinander erledigen. Am Wochenende hatte ich dann die Muse und baute mein Fotoset auf.

Tag 1

Am ersten Tag ging es darum ein letzes Automatikfoto zu knipsen. Auch wenn ich den Automatikmodus nur noch selten verwende, ist es doch ein gutes oder eben weniger gutes Vergleichsfoto für die anderen Modi.

Tag 2

Am Tag 2 ging es um die Blende. Lisa erklärte sehr gut, welchen Effekt eine weite oder geschlossenere Blende auf den Bildhintergrund hat. Blende weit offen (kleine Zahl) und der Focus lag ganz auf meiner Lieblingstasse. Blende eher geschlossen (große Zahl) und die Blümchentasche war ebenso scharf zu erkennen. Oft sind fokussierte Bilder mit unscharfem Hintergrund kunstvoller und atraktiver. Bei Landschaftsfotos machen sich aber Bilder mit geschlossener Blende besser. Da kommt es auf das sogenannte Rauschen im Hintergrund nicht an.

Tag 3

Das war ein wirkliches spannendes Experiment. Es war der Tag der Verschlusszeit. Klar, dass mit kurzer Verschlusszeit die Bilder wie eingefroren sind und mit langer Verschlusszeit Bewegungen dargestellt werden können. Der Effekt bei einem Wasserstrahl hat mich aber schon begeistert. Das kann man hier und da schon als Gestaltungsmittel anwenden. Guckst du:

Tag 4

ISO war an dem Tag das Thema. Das ist wohl für jeden Fotografen eine Hassliebe. Wenn die Lichtverhältnisse suboptimal sind, kann man mit einem hohen ISO-Wert noch etwas rausreissen, allerdings werden die Bilder körniger oder grisseliger. Hier der eindrucksvolle Beweis mit ISO 100 und ISO 12800.

Tag 5

Laut Lisa war Tag 5 die Königsklasse: der manuelle Modus. Nachdem wir die Tage 2-4 in halbautomatischen Modi verbracht hatten, ging es jetzt darum ISO, Verschlusszeit und Blende zu kombinieren. Interessant dabei fand ich den Gebrauch der Lichtwaage. Das kannte ich vorher noch nicht. Noch ein paar Bilder geknipst und ich war happy über neue Erkenntnisse und hoffentlich bessere Bilder in Zukunft.

Mit frisch poliertem Objektiv und den Bildern meiner Lieblingstasse geht es noch schnell zum Dings von Dienstag. Fotos machen sind auch Handwerkszeug und mega-kreativ, oder?

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

8 Antworten auf „Mini-Fotokurs mit Lisa Tihanyi

  1. Spannend, liebe Undine. Wenn ich genügend Zeit habe, bin ich eigentlich schon recht firm in der Handhabung meiner Kamera, dennoch denke ich, dass ich maximal 5 Prozent der Möglichkeiten ausnutze, die meine Kamera bietet. Ich habe mir für das Frühjahr auch vorgenommen, mich mehr mit den ganzen Einstellungen zu beschäftigen und wieder einmal alleine auf Fotosafari zu gehen (ob zuhause mit der Lieblingstasse oder irgendwo draußen), um eben genügend Zeit zu haben, alle Einstellungen auszuprobieren. Danke für die Inspiration dazu.

    Liebe Grüße

    Anni

    PS. Ja, richtig gute und schöne Fotos zu machen ist keine Kleinigkeit und lässt sich auch nicht einfach so nebenbei erledigen. Das ist ganz große Handwerkskunst!

    Gefällt 1 Person

      1. Ohhh, schlechtes Licht, das ist wirklich eine Herausforderung, geht mir auch so. Seufz. Aber wir meistern das, liebe Undine, irgendwie muss das ja hinzubekommen sein. ;-)

        Gefällt 1 Person

  2. Servus Undine,
    ich teile deine Meinung bezüglich der Fotografie definitiv 1:1 und ich liebe es zu fotografieren. Deine Ergebnisse sind genial und auch ich hab bereits im Juni diesen Kurs gemacht. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen, mich etwas intensiver damit zu befassen, da ich zwischen mehreren Interessen hin- und hergerissen bin und wenn ich mit dem einen beschäftigt bin habe ich Angst, beim anderen etwas zu versäumen . . . Mein Tag hat einfach nur viel zu wenig Stunden :O)
    Danke, dass du die tollen Fotos und deine Erfahrungen beim DvD gezeigt und erzählt hast! Liebe Grüße
    ELFi

    Gefällt 1 Person

    1. Da sagst du was, liebe Elfi. Ich kann mich auch nicht über mangelnde Ideen und Hobbys beklagen, aber ich möchte die Ergebnisse auch gut in Szene setzen. Daher möchte ich mich da schon weiter entwickeln. LG Undine 🤗

      Like

  3. Ach ja. Als bekennender Schnappschussfotograf und Automatikeinstellungsnutzer muss ich sagen, dass das vorbildhaft ist ;o). Mit einer neuen Kamera in Griffweite sollte ich mich auch mal dazu aufraffen. Danke für den Anstoß!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..