Es sind immer noch viele Äpfel in unserem Schuppen und zu unseren eigenen gesellten sich noch 2 weitere Sorten von Tante und Onkel dazu. Das hieß, ein weiteres Rezept mit Äpfeln musste ausprobiert werden.
Ich habe ein Rezept „Miniapplepies mit Hefe“ gefunden. Gern hätte ich den Link hinterlegt, aber ich finde es nicht mehr :-(. Wenn man nicht gleich alles sortiert, hat man verloren. Aber egal, da ich bei Hefeteig der absolute Freestyler bin, habe ich einfach losgelegt. Milch mit bisschen Butter warm gemacht, Hefe in Zucker aufgelöst, ein Ei dazu, Prise Salz und Dinkelmehl reingerührt. Dann einfach in der Küche stehen lassen, Teig ausgerollt und mit einem größeren Glas Kreise ausgestochen und in die gefettete Muffinform gelegt.
Äpfel kleingeschnitten, in die Mulden gelegt, mit Zimt und Zucker bestreut und ein paar Streifen Teig darüber gelegt. Bis ich fertig war, gingen diese Streifen noch weiter auf, deshalb sieht mein Teiggitter etwas überdimensioniert aus. Stört aber nicht.
Da ich zu viel Teig hatte, habe ich aus einer Hälfte Apfelküchlein und aus der anderen Rosinenbrötchen gemacht. Die Küchlein gingen für ca. 20 min bei 180 Grad in den Ofen, die Rosinenbrötchen etwas länger. Wenn es goldgelb ist, aus dem Ofen nehmen.
Das Beste war, dass wir bei mildem Herbstwetter die Apfelküchlein auf der Terrasse genießen konnten. Und was soll ich sagen, es blieb kein einziger übrig!
Eine Antwort auf „Apfelküchlein mit Hefeteig“