Wenn meine Familie zu Besuch kommt, ist das für mich immer ein willkommener Anlass mich an der Tischdeko auszutoben. Wir passen mit 11 Mann gerade so an den Eßtisch in der Küche und wenn alle Stühle reingebuckelt sind (Grüße an meinen lieben Mann) und der Tisch mit zusätzlicher Platte versehen ist, beginnt für mich der schöne Teil des Tischdeckens.
Für diese herbstliche Tischdeko habe ich fleißig Marmeladengläser und Flaschen mit Filzwolle umhäkelt und ein Tischband in einem super einfachen Muster aus dem gleichen Material gehäkelt. Die Wolle gab und gibt es ständig im Discounter deines Vertrauens und ich könnte ständig wieder zuschlagen, wenn ich nicht schon eine Kammer voll hätte und mir selber schon ein Kaufverbot auferlegen musste. Hier das Muster: 6 Luftmaschen häkeln und mit einer Kettmasche die erste und die letzte Masche verbinden, 3 Luftmaschen häkeln und dann 8 Stäbchen in den Kreis häkeln, dann 5 Luftmaschen, die Arbeit drehen und 1 feste Masche in die Runde der 6 Luftmaschen, wieder 3 Luftmaschen und 8 Stäbchen auf die Runde der 5 Luftmaschen häkeln,
Gläser und Flaschen umhäkele ich gern mit dem Muschelmuster. Ich beginne mit Luftmaschen im Umfang des Glases oder der Flasche. Die Maschenzahl muss durch 3+1 teilbar sein. Es kann ruhig schön stramm um das Glas erscheinen, das Häkelmuster lockert sich noch. Dann häkele ich eine Reihe fester Maschen und beende mit einer Kettmasche die Runde. 2 Luftmaschen und in die selbe Masche noch 2 Stäbchen. Dann 2 Maschen freilassen und 3 Stäbchen in eine Masche, das Muster wiederholen bis zum Ende der Runde, diese wieder mit einer Kettmasche beenden und bis zur gewünschten Höhe des Glases oder der Flasche häkeln. Dort wo das Glas sich verengt, mache ich gern eine Reihe mit *ein Stäbchen, eine Luftmasche, dabe immer eine Masche auslassen. Für die Serviettenringe ein Kreis und eine Reihe Stäbchen häkeln.
Dazu habe ich die Familienmitglieder in kleinen herzförmigen Holzrahmen verewigt. Sepiaausdrucke passen besonders gut zu den Brauntönen. Ein paar gepresste Blätter auf dem Tisch verteilt, Hagebutten in die Flasche, Menükarte auf Elefantenhaut gedruckt und fertig ist der herbstlich gedeckte Tisch.
Was für eine Mühe Du Dir machst, grosse Bewunderung!
LG
Claudine
LikeLike
Danke, liebe Claudine. Ich mache das einfach gern, dann macht es kaum Mühe. Eine schöne Woche noch. LG Undine
LikeLike