Schon vor Beginn der Adventszeit haben wir dieses Jahr Plätzchen gebacken, dieses Jahr „Tante-Ursel-Plätzchen“ . Sie heißen so, weil meine liebe Tante Ursel uns diese leckeren Pfefferkuchen schon oft gebacken hat. Wir kennen sie schon seit Kindertagen. Auch meine Großtante Lotte hat sie schon gebacken. Hier die Zutaten:
3 Pfund Zuckerrübensirup
3 Pfund Mehl
150 g Butter
4 Eier
2 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Hirschhornsalz
1 Päckchen Pottasche
2-3 Päckchen Lebkuchengewürz
Die Pottasche und das Hirschhornsalz getrennt voneinander in ein bisschen Wasser auflösen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Dann alles zu einem Teig verkneten. Bitte eine große Schüssel nehmen, das ist ein Rezept für viele Plätzchen :-). Dann den Teig über Nacht kühl stellen. Das geht auch super auf Terrasse oder Balkon in der jetzigen Jahreszeit.
Dann den Teig ca. 5 mm dick ausrollen und ausstechen! Ich hatte fleißige Helfer!
Ein Blech allein mit Pilzen!
Bei ca. 180°C ca. 10 min. backen bis sie leicht braun sind. Wir mögen die Lebkuchen lieber weich, daher backen wir sie nicht so lange.
Die tanzenden Schneemänner mussten unbedingt aufs Foto!
Dann ging es ans Verzieren! Da hatte der kleine Wutz eine unendliche Geduld und hat alle Plätzchen verziert!
Hier die Ausbeute! Aber soll ich euch was sagen? Ich glaube nicht, dass wir bis Weihnachten mit den Plätzchen reichen. Hier und da eine Dose ins Büro oder mit zum Adventskaffee. Schon lichten sich die Reihen!
2 Antworten auf „„Tante-Ursel-Plätzchen““