Zeit der Engel

Dieses Jahr stehe ich total auf Engel. Für das Bürofoto wurden die Mädels schon verkleidet und heute waren wir bei meiner Schwester und haben das ganze Wohnzimmer in Beschlag genommen. Adelina, Matti und meine süße Nichte Livinia sahen aber auch allerliebst aus mit Heiligenschein. Aber auch unsere Männer mussten denselbigen aufsetzen. Ohne Worte.

Endlich habe ich es auch geschafft, mir den berühmten Holzscheitengel aus der Landlust zu basteln. Mich hat immer dieses Gegatsche mit Gips abgeschreckt. Die Bastelaktion mit der Trollmaske hat mich auf die Idee gebracht, statt Gips mit Malerkrepp zu arbeiten. So habe ich zu einem Ball zerknülltes Papier mit Alufolie umwickelt und das Ganze mit Malerkrepp beklebt. Den Engelsflügel habe ich aus Pappe ausgeschnitten und ebenso mit Malerkrepp beklebt. Dabei sind alle Kanten umwickelt, das gibt den Flügeln zusätzliche Stabilität. Danach ein bisschen weiße Acrylfarbe und Kopf sowie Flügel waren schnell bemalt. Mit einem Nagel im Kopf und im Rücken war die Endmontage fast beendet. Den Kopf habe ich auf den vorher abgeknipsten Nagel gesteckt und mit Heißkleber befestigt. Aus meinem Fundus habe ich ein dickeres Sisalband mit innenliegendem Draht mit Goldband umwickelt und der Heiligenschein war fertig.

P1020869  P1020882 P1020883 P1020949

Er hat seinen Platz schon gefunden!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..