Lauter Glückspilze

Ich habe hin und her überlegt, wie ich diesen Artikel schreiben soll. Eine philosophische Abhandlung über Glück oder was Glück für jeden so bedeutet oder was Glück für mich ganz persönlich bedeutet oder oder oder? Da ich bis jetzt keinen Faden dafür gefunden habe, sage ich einfach, dass es immer wieder ein kleiner Glücksmoment war, wenn ich einen Pilz fertig hatte. Ja, auch wenn es sich nur um Sektkorken handelt, die als kleiner Glücksbringer ein Häkelkleid bekommen haben, war es doch Glück. Wie heißt es so schön: Versäume nicht das kleine Glück, um auf das große zu warten.

IMG_1550 IMG_1552  IMG_1555IMG_1554 IMG_1556 IMG_1557

Wer auch Lust auf einen kleinen Glücksbringer hat, hier die Anleitung für einen klassischen Glückspilz:

Wolle ist von Drops (Merino Extra Fine, 50 g LL 105 m)

Runde 1: (Grün) Beginnt mit einem magischen Ring, im Internet gibt es zu diesem Stichwort ganz viele Anleitungen. Häkelt 6 fM (feste Maschen), die ihr dann zum Ring mit einer KM (Kettmasche) schließt.

Runde 2: Häkelt immer 2 fM in eine der Vorrunde, 12 fM und schließt die Runde ebenfalls mit einer KM

Runde 3: Häkelt 12 fm und schließt wieder mit einer KM

Runde 4-7: Auf naturfarben wechseln, anschließend 3 Spiralrunden (ohne Kettmasche) fM häkeln.

Runde 8: In jede fM der Vorgängerrunde 2 fM häkeln, also die Maschenanzahl verdoppeln (24 fM)

Runde 9: Farbe auf Rot wechseln, den Faden vom naturfarbenen Garn ca. 50 cm länger lassen und abschneiden. Damit werden die Punkte aufgestickt. FM häkeln, dabei immer nur in den hinteren Teil der Masche stechen.

Runde 10: Spiralrunde fM häkeln

Runde 11: 2 fM, dann 2 Maschen zusammen häkeln (16 M), fortlaufend wiederholen

Runde 12: eine fM, dann 2 Maschen zusammen häkeln (8 M), fortlaufend wiederholen

Runde 13: immer 2 Maschen zusammen häkeln (4 M)

Runde 14: immer 2 Maschen zusammen häkeln (2 M)

Anschließend 18 Luftmaschen (LM) häkeln und mit einer KM in die letzten beiden Maschen zusammen häkeln.  Mit dem naturfarbenen länger abgeschnittenen Faden ca. 9 Punkte aufsticken. Dazu den Faden für einen Punkt immer 3 Mal von Masche zu Masche stechen. Die beiden Enden von dem naturfarbenem und rotem Garn zusammenknoten und kleine Perlen oder anderen Schnickschnack bammeln. Schlüsselring mit Karabinerhaken ran und fertig ist der Taschenbaumler.

Viel Spaß!

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

8 Antworten auf „Lauter Glückspilze

  1. Liebe Undine!

    Ich verfolge regelmäßig deinen Blog, weil ich es einfach bewundere, wie kreativ du bist. All das hab ich nicht ;-) und ich freue mich, wenn ich mir deine Sachen ansehen kann. Inzwischen schaue ich auch bei dem ein oder anderen Blog rein. Deine tollen Glückspilze hast du in Massen für unsere „Sonntagsstöberei“ produziert und wir alle haben in der Zeit gerne die ein oder andere Flasche Sekt getrunken, damit du genug Korken hast. Beim Flohmarkt habe ich mir als Verkäufer einen Pilz umgebunden. Deine tollen Pilze liefen so gut, dass ich selbst “ meinen“ abgeben musste, da das der letzt verkaufte Pilz war. Nun hab ich leider keinen und hoffe auf einen Gewinn. ;)

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Undine, auch ich lese mit Freude deine Beiträge und bin immer sehr gespannt, worüber du als nächstes schreibst. Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Blog! Genau wie Ulrike bin ich immer wieder von deinen super Ideen und deinem Organisationstalent begeistert. Mach weiter so! LG Kathrin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..