Bei manchen Trends hinke ich wirklich hinterher. Ich fand diese kupferfarbenen Dekoartikel zwar schon länger schick, wollte mich aber nicht überwinden wieder neuen „Kram“ ins Haus zu tragen. Aber als ich Merles „Eicheln wie aus Kupfer“ sah und mir im Bastelladen eine Flasche Kupferfarbe fast wie von Zauberhand in den Korb sprang, war es um mich geschehen. Also gab es zum Familienfest anlässlich des Geburtstages meiner beiden Sprösslinge kupferfarbene Deko, die natürlich auch gleich für Weihnachten genutzt werden wird. Hier die Eindrücke von der Festtafel:
Kupferfarbene Kerzen, ein paar Blätter, Elche und Hirsche waren schnell verteilt. Die Pilze aus Sektkorken waren fast genauso schnell gehäkelt, da ich wieder mal dicke Filzwolle verwendet habe. (10 Luftmaschen, Ring mit Kettmasche schließen, nächste Runde feste Maschen häkeln, dann Farbe wechseln und nur den hinteren Maschenfaden für feste Maschen verwenden, nächste Runde auch feste Maschen, dann jede 2. und 3. Masche zusammenhäkeln, in der nächsten Runde immer 2 Maschen zusammenhäkeln-fertig!)
Die Krönchen der Mohnkapseln habe ich mit Kupferfarbe angemalt, ebenso die Stiele. Damit es nicht langweilig wird, gab es hier ab und zu einen gestreiften Stiel. Ein paar Walnüsse mussten auch gleich herhalten, aber nur halb, eine Seite blieb natürlich.
Für jeden gab es noch ein Namensschildchen aus einem Sektkorken. Um das Schildchen zu befestigen, habe ich einfach eine Büroklammer aufgebogen. Ich möchte auch gleich noch Gerüchte aus der Welt schaffen, wieso ich so viele Sektkorken habe. Eine liebe Kollegin wusste, dass es in der Sektkellerei Wismar die Möglichkeit gibt, Korken zu bekommen und hat mir auch gleich noch welche gebracht (ein Traum!): Ich brauchte also nicht wochenlang vorher Sekt trinken für die Tischdeko :-).
Es war ein schönes Familienfest mit klassischem Essen: Rinderrouladen mit Apfelrotkohl und Klößen. Hinterher gab es Mousse au Chocolate mit Beerengrütze. Wir haben es wieder sehr genossen, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit so wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.
das mit den Mohnkapseln gefällt mir auch! Sind das echte Blätter?
LikeGefällt 1 Person
Ne, die hat der Baumarkt meines Vertrauens für mich bereit gehalten. LG Undine
LikeLike
Ich liiiiiebe Baumärkte…
LikeLike
Hallo,finde diesen warmen Kupferton sehr schön, kaufte mir vor kurzem einen Untersetzer bei Lilo Berlin und der harmoniert gut mit anderen Sachen. Ist auch mal was anderes als die üblichen Weihnachtsfarben.
LG schurrmurr
LikeGefällt 1 Person
Traumschön. Ich wollte dieses Jahr den Advents-Kerzenteller kupferfarben schmücken. Der Göttergatte und ich waren lange im Blumengeschäft, haben dieses und jenes angeschaut und hiervon wie davon geschwärmt. Schlussendlich wird’s nun aber doch wieder klassisch Rot werden (wir haben schon so viele schöne Sachen, auch Erinnerungsstücke, für unsere klassische Farbkombi Rot und Weiß), dafür beschwärme ich jetzt einfach deine Bilder umso mehr…
♥ Anni
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine,
Ich finde deine Kupfertischdeko einfach grosse Klasse und sehr kreativ. Die Idee, den Stängeln ein Streifenkostüm zu geben ist super.
Liebe Grüsse,
Claudine
LikeGefällt 1 Person
Ohhh solche Mohnkapseln würden bei mir auch einziehen dürfen! Sehen echt klasse aus!
LikeLike