Strumpfhose zu Leggings

Das neue Jahr begann mit einem „ich repariere endlich…“ Projekt, man könnte auch neudeutsch „upcycling“ sagen. Auch passt das Projekt zu den eisigen Temperaturen, die Norddeutschland diese Woche plagen. Gerade dann trage ich gern kuschelige Strumpfhosen, die dreimal mehr wärmen als jede Jeans. Leider sind die weichen Exemplare mit Bambusfaser nicht so ewig haltbar und so lugt öfters mal ein Zeh vorwitzig aus der Strumpfhose. Nun bin ich des Stopfens überhaupt nicht mächtig, möchte aber die Strumpfhosen noch würdevoll tragen. Da es dann doch ein bisschen peinlich wäre, wenn man bei zerlöcherter Strumpfhose die Schuhe / Stiefel woanders auszieht, musste eine andere Lösung her.

Die geht wie folgt: Zehenspitze ab, mit Overlook- oder engem Zickzackstich und Jerseynadel einmal flugs rumgenäht an beiden Beinen und eine Leggings mit leichtem Wellenrand kommt zum Vorschein. Ich finde ja Leggings sowieso praktischer und wer mag, kann auch gern noch eine Borte, Spitze oder ähnliches annähen. Da ich diese Winterleggings sowieso nur in Stiefeln trage, lass ich es bei dem prakmatischen Umzackeln.

Verlink bei Maria (widerstandistzweckmaessig) und ihrer Linkparade Fix it – Reparieren ist nachhaltig.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

3 Antworten auf „Strumpfhose zu Leggings

  1. Eine geniale Idee. Ich habe eine Handvoll dicke Strumpfhosen, deren Füßlinge alles andere als noch schön sind. Ob Löcher am großen Zeh oder am Fußballen… Das wäre jetzt also direkt mal ein Anstoß, um die Overlock wieder zu reaktivieren, nachdem sie aus der Reparatur zurück ist (hatte einen Metallreißverschluss übersehen… tztztz….).
    Danke fürs Zeigen!!!
    Hab einen feinen Tag, liebe Grüße
    Anni

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo!

    Das ist wirklich eine sehr gute Lösung, die ich übrigens auch schon angewendet habe. Mit farblich passenden Socken sieht man das ja fast gar nicht und schon gar nicht, wenn man eine Hose drüber trägt.

    Solange die Füße nur abgewetzt und noch nicht löchrig sind, kann man sich überhaupt mit Socken drüber helfen, da muss man noch nicht einmal zur Nähmaschine greifen.

    Vielen herzlichen Dank für Deinen tollen Tipp und fürs Verlinken zu „fix it“

    lg
    Maria

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..