Loop mit Bommelborte

Ich hatte noch diesen wunderschönen Jerseystoff liegen und daraus sollte mein Töchterchen einen Loop bekommen. Schon als ich den Stoff gekauft hatte, wusste ich, dass ihr die Farbe bestimmt gefallen würde. Nun wollte ich ihn nicht einfach nur zusammen nähen. Gern hätte ich eine Borte dazu gehabt. Die Vorräte gaben leider nichts her und ich hätte das Projekt doch so gern schon genäht. Ich setzte mich an den Rechner und wollte passende Borte suchen und was fand ich da? Bommelborte selber machen! Na, perfekt, da lässt sich doch was draus machen, denn in meinen Wollvorräten war die die passende Farbe vorhanden. Elealinda hat das übrigens so schön erklärt, da kann man gleich loshäkeln. Die Borte war an einem Abend gehäkelt und nächsten Tag konnte dann das Nähprojekt starten.

Der Jerseystoff ist ca. 145 cm lang und 50 cm breit. Ich habe zuerst die Häkelborte der Länge nach festgesteckt und rechts aufgenäht. Dann habe ich die beiden Längskanten des Jerseystoffes zusammengesteckt und zusammengenäht. Den Schlauch auf rechts wenden und die beiden Enden rechts auf rechts zusammen nähen soweit es geht. Das letzte Ende (praktisch die Wendeöffnung) den Saum nach innen kippen und von außen knappkantig absteppen. Fertig ist ein weicher Jersey-Loop. Mal sehen, ob ich mir den auch mal leihen darf :-) !

IMG_7065

IMG_7090

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

2 Antworten auf „Loop mit Bommelborte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..