Tulpe (Tulipa) – die Zweite

Nach meinem gestrigen Loblied auf die Tulpen, zeige ich euch heute wie ich die Tulpen weiter genäht habe. Zuerst die Stiele mit dem Stoff umwickeln. Dafür die Stoffstreifen mit dem doppelseitigem Klebeband bekleben und dann auf einer geraden Fläche längs um die Schaschlikspieße wickeln.
Die 20 cm großen Halbkreise habe ich an der geraden Kante zusammengenäht. Den Kegel habe ich mit einem langen Stich umnäht und dann gekräuselt. Dabei habe ich die Anfangs- und Endfäden schön lang gelassen. Den Ober- und Unterfaden auf eine Stoffseite ziehen und in eine Nähnadel zusammen einfädeln. Dann mit Hand an den Stiel genäht, dabei ruhig ab und zu fest um den Stiel umwickeln. Aber nicht zu fest, sonst reißt es! Da man Anfangs- und Endfäden hat, am besten mit dem einen Fadenpaar rechts herum arbeiten und mit dem anderen links herum. Fäden am Ende vernähen und die Tulpen sind dran am Stiel.

Das war wirklich die mühseligste Arbeit. Aber ein Glück, die Sonne schien draußen und so konnte ich mich dabei auf die Terrasse setzen.

Die Blätter habe ich rechts auf rechts zusammen genäht und dabei unten eine Wendeöffnung gelassen. Du brauchst schon mindestens 2 cm dafür, sonst wird es zu friemelig beim Wenden. Dann die gewendeten Blätter schön bügeln und die Wendeöffnung schließen. Dabei den Stoff einen halben Zentimeter nach innen klappen. Für die kleine Längsnaht, durch die die Blätter auf den auf den Stiel gefädelt werden, habe ich das Blatt jeweils um den Stiel gelegt und mit dem Daumennagel eine Markierung für die Naht in den Stoff gefalzt. Möglichst dicht am Stiel, aber noch so, dass man das Blatt gut auffädeln kann. Die ca. 6-7 cm lange Naht vorn und hinten verriegeln (rückwärts nähen) und schon kann man die Stiele mit den Blättern versehen.

Et voila, der Tulpenstrauß ist fertig.

IMG_8885

IMG_8886

Das Windlicht mit dem Tulpenmuster stelle ich euch auch noch vor, aber jetzt hüpfe ich mit meinen genähten Tulpen erst einmal zum Creadienstag, Meertjes Stuff und Bella Casas Linkparty.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

4 Antworten auf „Tulpe (Tulipa) – die Zweite

  1. Ich kann mich nur anschließen. Und ich bekomme immer mehr Lust sie zu nähen! Zumal echte Tulpen leider giftig für Katzen sind, ich Tulpen aber soooo mag. Stofftulpe, Du kommst auf meine DIY-Bucketlist <3.

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Undine, wunderhübsch dein bunter Tulpenstrauß! DIY Frühling ;-) Ich muss es immer bewundern wenn jemand soviel Liebe und Geduld für Kleinkram hat. Liebe Grüße Tutti

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..