Ein Köfferchen voll Glück

In der Winterausgabe der Handmade Kultur war das „Koffertäschchen Anni“ als Schnittmuster mit Anleitung zu finden. Ach, wie bezaubernd ich das fand, besonders die Variante aus grauem Wollfilz hatte es mir angetan. Eine Buttinette-Bestellung war eh am Start und so war das Grundmaterial, der Wollfilz und der Tornisterverschluss bald da. Dann hat es noch ein Weilchen gedauert, bis ich wusste, für wen ich das Täschchen nähen wollte. Dieses Wochenende war es dann so weit.

Ich habe die Schnittteile (es sind nur 3!) mit der Schere und dem Cutter ausgeschnitten. Gerade die langen Strecken machten sich mit dem Cutter besser als mit der Schere. Um die Kurve ging es dann besser mit der Schere.

IMG_9115

Die Nähte sollten zu sehen seien und sind daher in einem Naturton gehalten. Ein bisschen Respekt hatte ich vor dem Nähen des 4 mm starken Filzes. Es ging aber doch ganz gut.

Die Henkel sollen laut Anleitung angenäht werden oder mit Lochnieten befestigt werden. Drei Lagen Filz hätte ich gar nicht unter meinen Nähfuß bekommen und Lochnieten hatte ich auch nicht im Haus. Daher habe ich den Henkel mit zwei süßen Knöpfen an der Tasche befestigt.IMG_9123
Mit der Dekoration des Täschchens habe ich mich sehr schwer getan. Auf jeden Fall sollte noch etwas darauf. Egal ob Applikation, Buchstabenwürfel, Gehäkeltes, ich hatte tausend Ideen, aber keine reifte zu „Genau, dass mache ich!“ Am liebsten wollte ich eine Personalisierung des Täschchens mit Namen oder Anfangsbuchstaben der zu Beschenkenden. Aber es war alles nicht das Richtige und so viel Platz war auch nicht auf dem Täschchen. Ein Glückspilz fand ich immer noch am besten und so fing ich einfach an, einen als Applikation zu häkeln. Glück  kann man immer gebrauchen und so wuchs das Pilzchen unter meinen Fingern. IMG_9124
Der Pilz besteht aus 2 gleichen Dreiecken (ein rotes und ein weißes) Baumwollgarn, die beide in der Mitte angefangen werden. Gehäkelt habe ich mit der 3er Nadel. Hier die Anleitung für ein Dreieck:
1. Rd: 1 LM, 5 fM in einen magischen Ring, mit KM Runde schließen
2. Rd: Maschen verdoppeln, 1 LM, 11 fM, KM
3. Rd: 1 LM, 2 fM in die erste Masche häkeln, 3 fM, 3 fM in eine Masche häkeln,insgesamt 3 Mal wiederholen, KM, 18 fM
4.Rd: 1 LM, in die nächste Masche 3 fM, 5 fM, 3 fM in eine Masche häkeln,insgesamt 3 Mal wiederholen, KM, 24 fM
Bei dem weißen Dreieck den Faden lang genug lassen und damit die beiden Dreiecke zu einem Pilz vernähen. Weiße Punkte auf den Pilz nähen und mit einem Rest grün noch ein bisschen Gras auf das untere Ende des Pilzes nähen. Alle Fäden vernähen.

Ich hatte die glorreiche Idee, den Pilz mit Vliesofix raufzubügeln. Das klappte leider gar nicht. Der Pilz hielt überhaupt nicht. Also habe ich die Nähnadel geschwungen und mit grauem Nähgarn den Pilz so angenäht, dass auf der Rückseite keine Fäden zu sehen waren, fast so wie bei einer Saumnaht. Natürlich habe ich auch vorn versucht, das graue Nähgarn möglichst unsichtbar zu nähen.Das klappte ganz gut.

Mit dem Ergebnis war ich dann rundherum zufrieden, und unter dem Slogan „ein Köfferchen voll Glück“ konnte das Fotoshooting beginnen.IMG_9125
Ein Kätzchenanhänger kam auch noch dran und gerade mit dem Tornisterverschluß, der bisher von mir völlig verkannt wurde, fand ich das Köfferchen genau richtig.IMG_9131

IMG_9132
Während des Fotografierens kam ich auf die Idee, den Namen der zu Beschenkenden aus der Wolle auf den Tisch zu legen. Na, geht doch, da ist er doch der Name :-) .
IMG_9127
Aus diesem Frühlingsbild mit Köfferchen und Namen habe ich dann gleich eine Karte gebastelt und so passte alles wieder zusammen und ich hatte meine Personalisierung, wenn auch anders als gedacht. Ein klarer Fall von „Wenn man die Gedanken los lässt und mit den Händen anfängt, klappt es ganz von allein.“

IMG_9176

Jetzt ist das Köfferchen verschenkt und kann mit persönlichen Schätzen gefüllt werden. Eines Tages ist es dann vielleicht ein „Köfferchen voll Glück“.

Verlinkt mit Creadienstag, Meertjes Stuff, Taschen und Täschchen sowie bei Handmade Kultur.

 

 

 

 

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

5 Antworten auf „Ein Köfferchen voll Glück

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..