*dieser Beitrag enthält Werbung*
Nachdem das Großprojekt „Ein Schrank wird weiß“ vollendet war, ging es stante pede weiter. Im Wohnzimmer wartete noch ein Tisch aus Kiefernholz auf seine Verschönerung. Der Liebste war ebenso begeistert von der Aktion „Pimp your Wohnzimmer“ und übernahm dieses Mal komplett die Schleifarbeiten. Ich konnte gerade noch so ein Foto auf dem Rasen machen. Wie er vorher im Wohnraum ausgesehen hat, kam nicht mehr in den Kasten. Na ja, habt ihr auch nicht wirklich was verpasst. Wie es hinterher aussieht, ist viel wichtiger.
Nach dem Schleifen habe ich den Tisch gestrichen. Hierfür verwendete ich genau die gleichen Farben von Lignocolor wie für den Schrank. Auch hier mischte ich die Farben lichtgrau und weiß, je eine kleine Dose (500 ml). Genau richtig für 2 Anstriche des Tisches. Dieses Mal war ich etwas mutiger und habe etwas dicker aufgetragen, also Farbe meine ich. :-) Wieder habe ich hauptsächlich mit der Rolle gearbeitet. Kleiner Tipp: Wenn ihr die Farben von Lignocolor bestellt, packt auch gleich eine Pinsel in den Warenkorb ein. Beim Schrankprojekt hatte ich noch ein anderes Exemplar. Der Unterschied war wirklich zu merken. Ein kleiner Trick: Wenn man noch nicht fertig ist oder seine Arbeit unterbrechen muss, kann man die Malerutensilien in Alufolie einwickeln. Das spart das lästige Auswaschen.
Nach dem zweifachen Farbauftrag kam die Versiegelung dran. Erst zweimal mit entsprechender Trocknungszeit. Ich habe immer eine Nacht dazwischen gelassen, um sicher zu gehen, dass die Versiegelung wirklich trocken war. Vor der dritten Versiegelung habe ich den Tisch noch ganz vorschriftsmäßig abgeschliffen, ich gebe zu abschleifen lassen. Dann noch eine dritte Versiegelung und der Tisch war fertig. Dieses Projekt war lange nicht so aufwendig wie das Schrankprojekt. Im Umgang mit den Farben von Lignocolor war ich noch sicherer geworden und wieder begeistert davon. Die Konsistenz, die Verarbeitung und das Ergebnis würden mich immer wieder zu diesen Farben greifen lassen. Auch das die Holzmaserung noch gut zu erkennen ist, gefällt mir richtig gut.
So jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch das komplette Ergebnis zeigen. Hübsch dekoriert ist mein neuer, alter Tisch doch ein Träumchen, oder?
Noch bin ich ganz vorsichtig mit meinem Tisch, keiner darf ungestraft etwas darauf stellen ohne Unterlage. Mal sehen wie lange ich das durchhalte. Wie ich mich kenne, nicht lange. Wer weiß, vielleicht mache ich nach einem Jahr ein Erfahrungsbericht wie es meinem Tisch so geht.
Was würdet ihr gern mit Kreidefarbe verschönern? Habt ihr sogar schon was geplant? Bin neugierig, schreibt mir gern in den Kommentaren.
Verlinkt mit Creadienstag, Handmade on Tuesday und Dienstagsdinge.
Liebe Undine, mir scheint du hast gerade einen Homerun ;-) Was kommt als nächstes unter den Pinsel?
Nein, im Ernst. Das Wohnzimmter wirkt total großzügig und hell mit den aufgehellten Möbeln.
Ich kenne die ‚Frischgestrichen-Hysterie‘ selbst sehr gut. Gott sei Dank, legt sich das nach dem ersten Kratzer wieder. Dann kann man wieder entspannt weiter wohnen.
Ich bin schon gespannt auf deinen Langzeit-Test-Bericht.
Ich habe nicht nur positive Erfahrungen mit Ökofarbe gemacht.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Wohnen! Tutti
LikeGefällt 1 Person
Super, Undine. Der Tisch im neuen Weiß sieht frisch und modern aus. Man muss nicht immer neu kaufen, das hast du beeindruckend hier bewiesen. Wir haben ja die letzten Wochen den Flur und u.a. auch mein Nähzimmer neu in weiß streichen lassen. Ich liebe die wiedergewonnene Helligkeit. Außerdem passt jede erdenkliche Deko wunderbar zum schlichten Weiß. Ich musste schmunzeln, als ich las, dass du sehr darauf achtest, dass niemand die schöne weiße Platte beschädigt. Ich habe hier zwei Borde im Flur weiß gestrichen und hüte sie ebenfalls wie mein Augapfel ;-). Eine Tür unseres Hängeschrankes in der Küche habe ich vor zwei Jahren mit Kreidefarbe bemalt (gemischt mit Magnetfarbe). Sieht super aus.
Liebe Grüsse,
Claudine
LikeGefällt 1 Person
Oh, das muss ich mir merken. Wenn unsere Kinder dann irgendwann mal aus dem Alter raus sind, in dem jede Tischoberfläche ruiniert wird, könnten wir unseren ja auch mal neu in Szene setzen.
Gruß
Llewella
LikeGefällt 1 Person
Liebe Undine,
den Tisch weiß zu streichen war eine fabelhafte Idee. Das macht alles viel heller, freundlicher und moderner. Gefällt mir sehr gut.
Bei mir zu Hause sind auch die meisten Möbel weiß :-)
LG Judith
LikeGefällt 1 Person
Kreidefarbe ist sooo toll. Da hast du deinem Tisch ein schönes neues Aussehen verschafft :) Ich würde auch gerne unseren Couchtisch verbessern, aber ich glaube, dass das bei dem komischen Ikeaspanzeug nicht klappen wird. Oder vielleicht doch? Da sind nämlich einige Kratzer drin und ich hatte schon hin und her überlegt, wie ich den verschönern kann.
Liebe Grüße,
Juli
LikeGefällt 1 Person
Da frage ich einfach mal beim Hersteller nach, ob das geht? Das interessiert mich auch. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Ohja, das wäre richtig toll :) Danke dir.
LikeLike
Hi Undine, hattest du eigentlich mal beim Hersteller gefragt?
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julia, hier die Antwort des Herstellers: „Mit unserer Farbe können auch Spanplatten beschichtet werden. Das ist kein Problem. Allerdings ist dabei zu beachten, dass diese sehr viel Material aufnehmen und die erste Schicht sehr stark in den Untergrund eindringt. Man sieht dann vielleicht kleine Vertiefungen. Nach der zweiten Schicht ist dann eine gleichmäßige Schicht der Kreidefarbe zu erkennen. Die Vorbehandlung mit dem Sperrgrund hilft dabei auch, ist aber nicht unbedingt notwendig.“ Ich hoffe, das hilft dir weiter. Liebe Grüße aus dem verschneiten Norden Undine
LikeGefällt 1 Person
Cool, danke Undine :) Vielleicht probiere ich das mal aus. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich hake gleich noch einmal nach. LG Undine
LikeLike
Die Farbe passt ja wirklich besser in euer Heim :-) Sieht super aus! Und toll, dass man den Tisch lieber anstreicht, anstatt ihn wegzuwerfen und einen neuen zu kaufen! Liebe Grüße aus Meran :-)
LikeGefällt 1 Person
Sehr sehr schön, dein aufgemöbelter Tisch.
Was ein bisschen Farbe ausmacht!
Bei mir stehen noch ein paar Schränke und Vitrinen in der Warteschleife. Mich nervt das rohe Holz in der Wohnung und frische auch so nach und nach die Möbel auf. Allerdings mit Acrylfarbe. Da reichen 2 Anstriche und fertig.
LG vonKarin
LikeGefällt 1 Person
Ja, man kommt an den Punkt, wo man Veränderung braucht. Acrylfarbe geht natürlich auch. Ich bin aber so begeistert von dem Ergebnis mit Kreidefarbe, dass ich mir wieder die Arbeit machen würde. Viel Spaß beim Aufmöbeln. LG Undine
LikeLike