Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten und habt die Überdosis Essen, Trinken, Geschenke, Familie und Gemütlichkeit gut verkraftet. Wir haben neben dem Familientreffen einen Extrem-Socken-Couching-Day verbracht und uns schon an der Ostsee durchpusten lassen. Wir lassen uns durch die Tage treiben und jeder kann machen, was er will. Zu essen ist genug im Haus und solange Stollen und Lebkuchen nicht ausgehen, kann uns nichts passieren.
Ich habe die letzten zwei Tage immer mal wieder an meinen Neujahrskarten gebastelt und werde sie gleich zur Post bringen, in der Hoffnung sie kommen noch an. Wenn nicht, freuen sich die Empfänger bestimmt auch noch in den ersten Arbeitstagen des neuen Jahres über einen Gruß aus dem hohen Norden. Hier nun der Entstehungsprozeß meiner Karten, die ich euch gern zeigen möchte.
Ich habe die weißen Kartenrohlinge von Dani Peuss in 15 x 15 cm genommen. Da passt immer schön was rauf und das quadratische Maß mag ich immer sehr. Kleine Tüten aus Pergamentpapier waren fix gefaltet und mit Masking Tape zusammengeklebt. Hier hatte der Schwede ein schönes Angebot, was flugs in den Einkaufskorb wanderte. Mit dem Teller habe ich mit Bleistift einen Bogen gezeichnet. Da sollte ein Schriftzug lang.
Dann habe ich ein bisschen gedoodelt. Schwarz-weiße und grau-weiße Stoffreste wurden zu Glücksbringern. Egal ob Pilz, Kleeblatt oder Schwein, sie bringen uns hoffentlich Glück im neuen Jahr. Dafür Stoff mit Volumenvlies H630 versehen und noch einmal Stoff auf der anderen Seite. Mit farblich abgesetztem Faden die Konturen entlang nähen. Beim Schweinchen einen Ringelschwanz aus Bäckergarn nicht vergessen und mit Nadel und Faden ein Auge aufsticken.
Jetzt der Schriftzug. Celebrate 2017! fand ich passend. Die Idee zu diesem Slogan war in unserem Adventskalender #24kleineFreuden. In das Tütchen noch ausgestanzte Kleeblätter legen. Die Motivlocher kennt ihr schon von hier und hier. Die Kleeblätter sind aus selbstklebender Folie, so dass sie noch auf Kalender, Tastatur oder andere Gegenständen als Glücksbringer geklebt werden können.
Ein Herzchen in schwarz-weiß und den Rest aufkleben war wirklich nicht mehr schwer. Dafür nehme ich immer gern das doppelseitige Klebeband von Tesa. Das gibt noch einen kleinen 3-D-Effekt durch die Dicke des Klebebandes und hält bombenfest.
So, meine diesjährige Kollektion ist fertig. Wie geplant, habe ich bei Kerzenschein und Käffchen die Karten beschrieben, was mir nicht sehr schwer fällt.
Habt ihr auch schon mal Neujahrsgrüße verschickt oder mögt ihr die klassischen Weihnachtskarten lieber?
Ich wünsche euch ganz viel Schwein im Neuen Jahr! CELEBRATE EVERY DAY – CELEBRATE 2017!
Jesses, sind die süüüüüüß. Ich bin schockverliebt. ♥ ♥
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich auch!
LikeGefällt 1 Person
Die sind ja wundervoll!!! Unglaublich schön! Ich bastele immer Weihnachtskarten, aber Neujahrskarten sind natürlich auch eine Idee…
LikeGefällt 1 Person