Weihnachtsendstress und ein klitzekleines DIY

enthält affiliate links*

Wie jedes Jahr rückt Weihnachten “bedrohlich” nahe. Wie jedes Jahr heißt es Mut zur Lücke und die Frage zu beantworten: „Was schaffe ich noch bis Weihnachten und was cancele ich denn dieses Jahr?“ Gecancelt wurde dieses Jahr schon recht früh „Plätzchen backen“. Die Teenager im Haus legen nicht mehr so viel Wert drauf, mein Mann ist sowieso lieber Stollen und ich verschaffe mir mit Dominosteinen und Lebkuchen in Zartbitterschokolade Glücksgefühle und weihnachtliches Flair, ohne dass ich die Küche in eine klebrige, vermehlte Bude verwüste.

Weihnachtskarten schaffe ich dieses Jahr leider auch nicht mehr. Bevor ich da lieblos und ohne Nerv etwas zusammenkritzle, werde ich mir vornehmen, Neujahrsgrüße zu senden. Da kann ich gemütlich bei lauschigem Kerzenschein, Käffchen und Dominosteinen (da sind sie wieder) mit Muße welche schreiben. Da freue ich mich schon jetzt drauf. Eine Idee zum Design habe ich mir heute morgen schon beim Walken einfallen lassen.

Ohne meine Absicht wurden die Familienkalender zum Weihnachtsfest gecancelt. Rossmann entschuldigt sich zwar, dass es wegen Maschinenausfällen zu Verzögerungen kommt, aber fertig werden sie nicht. Ach, was solls, dann gibt es die eben eine Woche später. Da sie ja sowieso erst am 1. Januar anfangen, habe ich doch noch ein paar Tage. Gelassenheit ist in solchen Momenten angesagt! Ansonsten läuft es ganz gut. Das Familienweihnachtsfoto mit Schwesterherz ist im Kasten und ganz cool geworden, der Tannenbaum ist fertig geschmückt (ein Lob an die Kinder!) und für Heiligabend ist der Kartoffelsalat bei Oma bestellt (hihi). Geschenke habe ich auch zusammen. Noch eine kleine Einpackaktion und Weihnachten kann kommen. Wie sieht es bei euch aus? Hektik pur oder seid ihr schon im Weihnachtsentspannungsmodus?

Falls ihr geschenketechnisch noch eine Kleinigkeit braucht oder den Gutschein nicht einfach im Umschlag überreichen wollt, hier noch ein DIY, dass ihr mit ein paar Stoffresten und Dinkelkörnern in kürzester Zeit fertig stellen könnt. Damit könnt ihr Hundegänger, Frostbeulen, Weihnachtsspaziergänger, Kinderhände und sogar kleine Babybäuche wohlig wärmen. Hübsch anzusehen sind sie auch. Na, neugierig geworden? Die Rede ist von Taschenwärmern. Hach, und wenn du abends kalte Füße hast, packst du dir je einen in die Bettsocken und kannst mit einem kuscheligen Gefühl einschlafen. Na, Lust bekommen?
img_3874Für ein Paar brauchst du:
Baumwollstoffe – 4 Kreise a 12 cm
Vlieseline H250 – 4 Kreise a 12 cm
2 x 60 g Dinkelkörner
1 Webband oder SnapPaprest
Ettiketten zum Beschriften
Motivlocher*
Nähmaschine

Auf die Rückseite der 4 Kreise aus Baumwolle bügelst du die Vlieseline. Das stabilisiert den Stoff und die Taschenwärmer sind nicht so labberig. Wenn du festere Baumwollstoffe nimmst, brauchst du die Einlage nicht. Dann geht es mit der Maschine immer schön im Kreis und du nähst jeweils 2 Kreise rechts auf rechts zusammen. Bitte die Wendeöffnung nicht vergessen. Jetzt wenden und mit je 60 g Dinkelkörnern füllen. Wenn du einen kleinen Trichter hast, geht es ganz fix. Bei dem SnapPap-Label habe ich je nach Stoff Herzen oder Sterne ausgestanzt. Das war ein wenig kraftaufreibend. Das SnapPap wehrt sich ein wenig gegen das Stanzen. Mit je einem Holzbrett unter und über dem Motivlocher ging es ganz gut. Wow, die halten gut was aus. Die kleinen ausgestanzten Herzen und Sterne sammle ich in einer Holzspandose. Damit kann ich bestimmt noch etwas basteln. Vielleicht für die Neujahrskarten?


Der Rest ist gar nicht so schwierig. Das Label in die Wendeöffnung stecken und zunähen . Schon sind die Taschenwärmer fertig. Jetzt noch ein Etikett aus Pappe mit der Gebrauchsanleitung beschriften und mit Weihnachtsgrüßen oder mit „FÜR DICH“ beschriften. Ihr braucht die kleinen Wärmer nur für 30 Sekunden bei 600 W in die Mikrowelle geben und schon habt ihr warme Hände, auch wenn es draußen bitterkalt ist.
Wenn das nicht ein Blitz-DIY ist! Bestimmt habt ihr noch jemanden, der so etwas gut gebrauchen kann. Ich hatte noch so schöne Stoffreste, da wurden es gleich ein paar mehr.

Und weil ich mich so freue, dass ich fast alles fertig habe, geht es heute zum Freutag, heute sogar in XXL. Bis 01.01.2017 könnt ihr eure Freugrüße posten.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

5 Antworten auf „Weihnachtsendstress und ein klitzekleines DIY

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..