Rindfleischsuppe auf vietnamesisch

Winterzeit ist Suppenzeit! Was wird bei uns zu Hause geschlürft und geschmatzt, wenn ich einen leckeren dicken Eintopf serviere oder eine Brühe mit viel Gemüse kredenze. Jennys Blog Zucker, Zimt und Liebe hat mich zu dieser vietnamesischen Rindfleischsuppe inspiriert. Es war mal etwas ganz anderes und die Kombination von Rindfleisch, Chili, Limette und Ingwer konnte ich mir bei nasskaltem Schmuddelwetter so richtig gut vorstellen.
img_4558Zutaten:
700 g Rindfleisch
1 Bund Suppengrün
200 g Zuckerschoten
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund frischer Koriander
ein großes Stück Ingwer
2 Limetten
Chiliflocken
Zimstange, 2 Anissterne
Pfeffer, Salz, Sojasauce
chinesische Nudeln

Das abgespülte Suppenfleisch habe ich mit ca. 1,5  Liter Wasser angesetzt und gemütlich vor sich hinkochen lassen. Dabei den Schaum abschöpfen, damit die Brühe schön klar wird. Nach ca. einer Stunde dann das Suppengemüse gesäubert und klein geschnitten dazu geben. Auch Ingwer, eine Limette und die Gewürze kommen jetzt dazu. Nach einer weiteren halben bis 1 Stunde dann schauen, ob das Fleisch gut ist. Es muss beim Reinpieken schön weich sein. Jetzt die Zuckerschoten in den Topf und ca. 10-15 Minuten kochen lassen. Sie können ruhig noch etwas Biß haben. Jetzt die Suppe mit Pfeffer, Salz und Sojasauce abschmecken.

Die chinesischen Mie-Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abgießen. Das Fleisch aus der Suppe nehmen und klein schneiden. Wieder in die Suppe zurück geben. Jetzt die Nudeln auf die Teller verteilen und mit der Suppe auffüllen. In kleine Röllchen geschnittene Frühlingszwiebeln, Limettenscheiben und der gehackte Koriander vollenden die Suppe. Dann nur noch Löffel nehmen und genießen!
img_4560
Ich fand die Suppe sehr lecker, allerdings würde ich beim nächsten Mal den Koriander weglassen. Dat Zeug ist einfach nix für mich! Der Rest war köstlich. Diese Mischung aus Schärfe und frischer Säure wärmte mich ordentlich durch. Nächsten Tag schmeckte mir die Suppe noch besser. Sie war so herrlich durchgezogen und das Limettig-Scharfe war fantastisch.

img_4562
Leider ist die Suppe bei meiner Familie ziemlich durchgefallen. Das war den Mecklenburger Mägen dann wohl doch zu fremd. Mein Sohn meinte: „Mama, das lag nicht an deinen Kochkünsten. Das lag am Rezept!“ Welch ein Trost! :-) Da ich kaum für mich allein so eine Suppe kochen werde, wird es wohl bei einem One Hit Pot Wonder bleiben. Immerhin hatte ich diesen Pott ganz für mich allein und ob ihr’s glaubt oder nicht, mir schmeckte die Suppe auch noch am 3. Tag.

Was sagt ihr zu dem Rezept? Könntet ihr euch das lecker vorstellen oder wählt ihr das gleich ab? Bin gespannt auf eure Meinung.

undiversell

Ich freue mich, dass du mich gefunden hast! Schau dich gern um. Ich zeige dir auf meinem Blog Handgemachtes, Hausgemachtes und Meer. Wenn du dich für Häkeln, Stricken, Nähen, Basteln, Nachhaltigkeit und Reisen interessierst, bist du hier genau richtig. Suchst du unkomplizierte Rezepte zu frischer, saisonaler Küche und leckere Kuchen, lass dich inspirieren. Bist du Fan von vegetarischer und veganer Küche? Hier wirst du fündig. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß und schöne Momente auf meiner Seite wünscht dir Undine von "undiversell"!

2 Antworten auf „Rindfleischsuppe auf vietnamesisch

  1. Liebe Undine,
    ich bin ja eigentlich kein großer Fleischesser, aber deine Suppe sieht soooooooooooo lecker aus…und ich kann den Ingwer, Limette, Gemüse..fast schmecken….
    Also ich hätte dir geholfen! Morgen ist unsere Fastenzeit zu Ende und dein Süppchen kommt in meine Rezeptliste!
    Danke für die tollen Bilder!
    Ganz liebe Grüße, Gabi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..